3470 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 990 468, Schuldner 313 309, Inv. 194, Eff. 33 500, Kassa 121, Verlustvortrag aus 1929 65 311, Verlust 17 847. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 1 080 000, Gläubiger 140 752. Sa. RM. 1 420 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. einschl. Zs. 58 861, Verlustvortrag 65 311. —– Kredit: Brnttogewinn 41 014, Verlust 83 158. Sa. RM. 124 173. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Erich Thinius. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Otto Eylardi, Unna i. W.; Samuel Bell, Rudolf Bell, Ernst Dreyfuss, Basel; Hanns Faupel, Berlin. Handels-Aktiengesellschaft Brandenburg, Berlin W 15, Bregenzer Str. 3. Gegründet: 27./9. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. 9 ahrg. 1924/25. Zweck: An- u. Verkauf landwirtschaftlicher Maschinen u. industrieller Erzeugnisse, Im- u. Export. Geschäfte werden zurzeit nicht getätigt. – Die Ges. besitzt das Grundstück Zimmerstr. 49 in Berlin. Kapital: RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 2 0000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. 3 den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./11. 1925 umgestellt auf RM. 6000 in 20 Akt. zu RM. 300. 0 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Zimmerstr. 49 RM. 88 000. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 80 258, R.-F. 1741. Sa. RM. 88 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten 26 837, Steuer 1833, Gewinn von 1930 4781. Sa. RM. 33 451. – Kredit: Mieten RM. 33 451. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Felix Philipsthal, Frau Ida Philipsthal. Aufsichtsrat: Fanny eller, Warschau; Salomon Heller, Erwin Richter, Berlin; Samuel Heller. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handels-Akt.-Ges. Columbus 3 Berlin W 9, Vossstr. 31. Gegründet: 21./9. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundbesitzes. „ Kapital: RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 200 u. 95 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 10./11. 1922 um M. 950 000 in 95 Aktien zu M. 10 000, div.-ber. ab 1./1. 1923, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 Mill. auf RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 200 u. 95 Aktien zu RM. 2000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbjahr. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck 2376, Debit. 1053, Grundst. 1 247 735, Unterbilanz 58 822. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 98 090, Kredit. 751 430, Hyp. 154 675, Rückstell. für Grunderwerbsteuer 27 588, Abschr. a. Gebäude 78 202. Sa. RM. 1 309 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Restliche Hyp.-Aufwert. 88, Steuern 9224, Handl-- Unk. 9709, Hausunk. 104 169, Zs. 61 024, Grunderwerbsteuerrückstell. 1252, Abschr. a. Ge- bäude 15 122. – Kredit: Vortrag 5910, Mieten 135 858, Unterbilanz 58 822. Sa. RM. 200 591. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: U. Schneider, Franz Hertzer. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Sternberg, Handelsgerichtsrat Oscar Haac, Rechtsanw. Dr. Kemnitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Herschlowitz & Schäfler Eier-, Geflügel-Handels-Akt.-Ges. in Berlin C02, Burgstr. 29. Gegründet: 26./7. 1927; eingetr. 12./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Agentur u. Kommission für Geflügel u. Eier sowie Handel mit diesen u. ver- wandten Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbestand 8777, Guth. bei Kunden 65 489, Kunden- wechsel 41 357, Devisen 7369, Guth. bei Kunden 1 012 037, Hyp. 82 775, Inv. 135 743. – Passiva: A.-K. 100 000, Schulden 893 992, Res. auf Dubiose 36 580, Extrares. 194 000, R.-F. 11 581, Gewinn 117 395. Sa. RM. 1 353 550. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 270 952, Steuern 49 936, Abschreib. 19 824, Gewinn (Vortrag 4307 £ Reingewinn 1930 113 087) 117 395. – Kredit: Vortrag aus 1929 4307, Bruttogewinn 453 801. Sa. RM. 458 109. Dividenden: Nicht bekanntgegeben. Gewinne 1928–1930: RM. 70 216, 88 744, 117 395. Vorstand: L. Herschlowitz, M. Schäfler. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Johann Grade, Frau Bluma Herschlowitz, Frau Henriette Schäfler, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.