3474 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Zweck: Betrieb eines Exportgeschäfts in Waren aller Art, Übernahme u. Fortführung des unter der Firma Loewenstein & Hecht zu Berlin betriebenen Exportgeschäfts. Kapital: RM. 1 010 000 in 1010 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 800 000 in 800 Aktien zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1928 Erhöh. um RM. 210 000 in 210 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 6642, Währungskasse 1001, Postscheck 12, Banken 163 776, Eff. 246 142, Debit. 1 706 510, Grundst. 201 850, Inv. 53 000, Warenlager 42 106. – Passiva: A.-K. 1 010 000, R.-F. 13 000, Banken 1 065 183, Kredit. 310 841, transit. Konto 13 491, Gewinn 8526. Sa. RM. 2 421 042. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 652 082, Frachten u. Emballagenkonto 248 433, Zs. 33 182, Konto Dubio 59 827, Währungskonto 189, Provisionskonto 101 647, Reisespesen 30 955, Abschr.-Konto 8456, Gewinn 8526. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 636, Waren, Bruttogewinn 1 072 685, Agio 69 979. Sa. RM. 1 143 301. Dividenden: 1928–1930: 0, ?, 2 %. Vorstand: Handelsrichter Jaques Krojanker, Max Cohn, Richard Brandenburg, Hans Haselbach. Prokuristen: E. Kilinski, A. Brettschneider. Aufsichtsrat: Dr. Franz Fürstenheim, Albert Delbanco, Berlin; Alfred Cohn, London. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Mitteleuropäische Export- und Import-Akt.Ges. in Liqu. in Berlin. Lt. G.-V. v. 8./8. 1925 ist die Ges. aufgelöst u. in Liqu. getreten. Liquidator: Kaufm. Georg Goetjes. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin v. 22./1. 1931 aufge- fordert, binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforder. wurde die Firma am 30./4. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. „Motor“ Akt.-Ges. für Kraft und Verkehrswesen, Berlin, W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 30./4. 1925; eingetr. 27./5. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Firma lautete bis zum 11./1. 1926: „Motor' Kreditbank Akt.-Ges. — Sitz der Ges. bis April 1931 in München. Zweck: Verkauf u. Bevorschussung von Maschinen u. Kraftfahrzeugen aller Art, die vom Erwerber zu produktiven Zwecken in dauernde Benutzung genommen werden, sowie Unternehmungen des Verkehrswesens u. deren Einrichtungen. Ratenfinanzierungen. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V.-B. v. 10. 4. 1931 wurden die Akt., die bisher sämtl. auf den Namen lauteten, auf den Inhaber gestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 1./10. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck- u. Bankguth. 419 337, Wechsel 118 843, Debit. 17 354, Eff. 511 745, Hyp. 21 058, Mobil. 15 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 41 829, Rückstell. 60 637, Gewinn 871. Sa. RM. 1 103 338. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 226 445, Vortrag auf neue Rechnung 871. – Kredit: Vortrag aus 1929 1718, Zs., Provis., Gebühren usw. 225 598. Sa. RM. 227 316. Dividenden: 1925–1930: 0 %. Direktion: Ernst Teckenberg, Fritz Pickert. Prokuristen: H. Mendte, H. Stüber, K. Winkler. Aufsichtsrat: Dir. O. Mielziner, München; Dir. Dr. von Tscharner, Fritz William Schuster, Zürich. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nordische Aussenhandels Aktiengesellschaft, Berlin W 50, Neue Ansbacher Str. 9. Gegründet: 9./10. 1927; eingetr. 22./11. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Export u. Import von Waren aller Art, insbes. Waren der Holzbranche, Holz- bearbeitung u. Holzhandel sowie der Betrieb aller damit zus.hängenden anderen Geschäfte. Die Firma ist berechtigt, sich an verwandten Unternehm. in irgendeiner zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: RM. 500 000 in 50 Akt. zu RM. 10 000, übern. von den Gründern zu 105 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 5465, Wechsel 5750, Inkassowechsel 190, Kautionskonto 1000, Inv. 7371, Banken 31 762, Akkreditiv 23 168, Avale 23 012, Debit. 882 945, Warenbestände 385 183. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 50 000, Gewinnvortrag per 1929 9427, Akzepte 51 000, Provisionsabzug 85, Lohnsteuerabzug 1214, Bankakkreditiv 23 168, Bankavale 23 012, Bankenlombard 244 722, Kredit. 457 175, Gewinn 6043. Sa. RM. 1 365 848.