3476 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. August Schmits, Kohlengrosshandlung, Akt.Ges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 39. Gegründet: Die Ges. übernahm 1923 die am 8./1. 1923 gegründete und am 20./2. 1923 eingetr. Firma Beusseleck Grundstücks-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Kohlengrosshandlung. Kapital: RM. 500 000 in 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 auf M. 100 Mill. in Aktien zu M. 10 000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 5./12. 1924 von M. 100 Mill. auf RM. 200 000 (M. 500 000 = RM. 1000). Lt. G.-V. v. 13./12. 1927 Erhöhung um RM. 300 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 300 Aktien zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./4. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa 379, Bank 22 845, Postscheck 2987, Inv. 9800, Schuldner 1 488 707. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 54 000, Gläubiger 519 824, Gewinn 450 895. Sa. RM. 1 524 719. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 180 269, sonst. Unk. 239 798, Abschr. 1128, Gewinn 450 895. – Kredit: Vortrag aus 1929/30 209 053, Warenkonto 622 819, Zs. 40 217. Sa. RM. 872 090. Dividenden: 1924/25 –1930/31: 0, 0, 0, 0, 40, 80, 60 %. Direktion: August Schmits. Prokuristen: Otto Paschen, Werner Schmits. Aufsichtsrat: Dr.-Ing. Walter Müller, Bergwerksdir. Dr.-Ing. h. c. Franz Fischer, Berg- werksdir. Max Bähr, Grube Ilse N.-L.; Major a. D. Carl von Bose, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schüler & Heilgendorff Brenn- und Baumaterialien Akt.-Ges. in Berlin W 57, Yorckstr. 35. Gegründet: 13./9. 1923; eingetr. 16./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. hat ein Verkaufsbüro u. Lagerplatz (Anhalter Bahn) YVorckstr. 35. Zweck: Handel mit Brennmaterialien, Betrieb von Ziegeleien und Kiesgruben sowie die Beteil. an gleichart. oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 20 000 in 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 1000 Mill. in 100 Akt. zu M. 10 Mill. übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt G.-V. vom 26./11. 1924 von M. 1000 Mill. auf RM. 20 000 derart, dass der Nennwert der Aktien von bisher M. 10 Mill. auf RM. 200 ermässigt wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 37 „Postscheck 2607, Bankguth. 36 220, Wechsel 16 206, Waren 28 529, Debit. 111 742, Fuhrpark 20 850, Inv. 8283. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 3501, a. o. R.-F. 18 000, Kredit. 36 706, Delkr. 7395, Gewinnvortrag aus 1929 94 703, Ge- winn 44 171. Sa. RM. 224 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebs- u. Handl.-Unk. 242 373, Abschr. 8217, Gewinnvortrag 1929 94 703, Gewinn 1930 44 171. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 94 703, Warenkonto 294 761. Sa. RM. 389 465. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 10, 10, 10, 20, 7 %. Direktion: Fritz Heilgendorff, Walter Thomany. Aufsichtsrat: Franz Heilgendorff, B.-Schöneberg; Walter Streve, B.-Zehlendorf Frau Martha Allardt, B.-Schöneberg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Commerz- u. Privat-Bank, Darmst. u. Nationalbk. Norbert A. Seibertz, Leder-Akt.Ges., Berlin C 2, Neue Promenade 2. Gegründet: 30./5. 1923; eingetr. 19./7. 1923. Grunder s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Handel mit Leder u. verwandten Waren, die Beteiligung an ähnlichen oder gleichartigen Betrieben u. die Übernahme verwandter Betriebszweige. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu M. 500. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 22./11. 1924 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. 58 513, Waren 42 938, Guth. u. Wechsel 6752, Inv. u. Fahrz. 3700, Hyp. 500, Beteil. 1, Verlust 13 407. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 23 097, Delkr. 9067, Verbindlichk. 43 647. Sa. RM. 125 812. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 7794, Steuern u. Unk. 45 535, Abschr. 1599. —– Kredit: Waren 41 522, Verlust 13 407. Sa. RM. 54 930. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Norbert A. Seibertz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Adalbert Seibertz, Bielefeld; Dir. Hermann Kleich, Bank- Prokurist Kurt Irrgang, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.