3――― Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3479 Geschäftsjahr: Kalenderj. Ren. 1931 am 30. 4. Stimmrecht: Je RM. 500 = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., etwa besteh. Ruckl., 4 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (ausser fester Jahresvergüt. von RM. 1000 je Mitgl., Vors. das Doppelte), Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grund u. Boden 210 000. Gebäude 340 000, Utensil. 1, Personenautomobile 1, Lastautomobile 1, Pferde u. Wagen 1, Waren 776 879, Eff. u. Beteil. 100 000, Forder. in lauf. Rechn. 1 759 386, Kundenwechsel 206 801, verschied. Barbestände 94 110, (Avale 13 600). – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. I 150 000, do. II 300 000, Delkr. 125 000, Verbindlichkeiten 1 288 302, Gewinn 123 878, (Avale 13 600). Sa. RM. 3 487 181. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 996 262, Steuern 235 731, Abschr. 29 104, Gewinn 123 878 (davon Div. 105 000, Vortrag 18 878). – Kredit: Vortrag aus alter Rechn- 22 764, Rohüberschuss 1 362 212. Sa. RM. 1 384 976. Kurs: Ende „„ –, 90, 120, 120, 95 100 %. Notiert in Braunschweig. 3 1912/13: 7 %; 1924 25–1926, 27: 0, 6, 8 %; 1927 (9 Mon.): 8 %; 1928–1930: 0* Direktion: G. Heibey. Prokuristen: Arno „ Otto Schüler, wilhelm Hanke, Carl Langenschwadt, H. Pahl, W. Mollenhauer, Braunschweig; Fritz Müller, Peine. Aufsichtsrat: Brauereibes. Dr. jur. Karl Wolters, Bank-Dir. Dr. h. c. Wilh. Hoffmann, Geh. Komm.-Rat Dr. jur. Herm. Schmidt, Minister a. D. K. Radkau, Exz., Braunschweig; Komm.-Rat G. Meyer, Peine; Kaufm. Franz Krahé, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Braunschweig: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Atlanta- Handels- Aktiengesellschaft Bremen, Breitenweg 21/22. Gegründet: 30./3. 1925; eingetr. 21./4. 1925. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweigniederlass. in Hamburg. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbes. von Fruchthandel-, Einfuhr- u. Ausfuhr-Geschäften sowie die Beteilig. an Gesellschaften u. Unternehm, deren Gegen- stand dem der Ges. ähnlich oder förderlich ist. Im Geschäftsjahr 1929 erhielt die Ges. von den Verein. Staaten für ihre während des Krieges dort beschlagnahmteu u. später verkauften United Fruit Shares die Entschädigung. Die Nettoentschädig. beträgt RM. 710 142. Bei der Umstell. des A.-K. der Ges. im Jahre 1924 auf Goldbasis hatte die Ges. von der von ihr zu erwartenden Freigabe bereits einen Betrag von RM. 280 000 in der Bilanz aktiviert. Mit dem Rest wird nach dem Beschluss der G.-V. wie folgt verfahren: Zuweis. an den R.-F. RM. 21 507, Zahlung des Gegenwertes für die unter „Kapital' erwähnten RM. 300 000, Gratisaktien Rll. 300 000, Zuweis. an einen Spez.-R.-F. RM. 108 635. Beteiligungen: Die Ges. besitzt die Anteile der „Jamaica“ Bananen- u. Früchtevertrieb G. m. b. H. Kapital: RM. 3300 000 in 3270 Akt. Lit. A zu RM. 1000, 50 Akt. Lit. B zu RM. 200 u. 200 Akt. Lit. C zu RM. 100. Urspr. RM. 100 000 in 90 Akt. Lit. A zu RM. 1000 u. 50 Akt. Lit. B zu RM. 200, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./12. 1925 Kap.-Erhöh. um RM. 1 900 000 in 1900 Akt. Lit. B zu RM. 1000, ausgegeben zu 100 %. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss die Gültigkeitsdauer des in der G.V. v. 12./12. 1925 gefassten u. bisher nur teilweise durchgeführten Beschlusses zu verlängern u. das A.-K. von jetzt RM. 2 000 000 um bis zu RM. 1 000 000 auf bis zu RM. 3 000 000 zu erhöhen. Die Erhöh. erfolgte durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 106 %, angeboten den Aktionären im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v 16./8. 1930 Erhöh. um RM. 300 000 auf RM. 3 300 000 durch Ausgabe von 280 St.-Akt. zu RM. 1000 u. 200 St.-Akt. zu RM. 100 mit Gewinnberechtig. v. 1./1. 1930 ab. Die neuen Aktien sind von der J. F. Schröder Bank Komm.-Ges. auf Aktien, Bremen, übern. mit der Verpflicht., sie den Aktionären im Verh. von 10: 1 zum kostenlosen Bezuge anzubieten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 16./8. Bilanz am 1. Jan. 1930: Aktiva: Gebäude 1 832 001, Waggons, Autos, Einricht., Mobil. u. Spezialmasch. 1 004 051, Kassa, Bank, Postscheck u. Wechsel 252 965, Wertp. 796 302, Beteil. 1 153 600, Warenbestände 3 Emballagen 523 078, Debit. 321 002. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 160 000, Delkr. 7267, Aufwert.-Hyp. 46 829 Rückstell. für Grunderwerbssteuer 6000, Bankschulden 158 111, Guthaben von Tochterges. 1 184 108, div. Kredit. 613 630, Unk.- Vorträge 100 794, Freigabe-K. 430 141, Gewinn 176 117 (davon R.-F. 18 492, 150 000, Vortrag 7624). Sa. RM. 5 883 001-– Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Lasten 630 335, Abschr.: Gebäude 63 280, Waggons, Autos, Einricht., Mobil. u. Spezialmasch. 484 094, Emballagen 98 381, Gewinn 176 117. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928 9862, Gesamterträgnis abzügl. Betriebsunk. 1 442 347. Sa. RM. 1 452 209. Dividenden: 1925–1929: 0, 4, 5, 5, 5 %. Direktion: G. W. O. Scipio. Aufsichtsrat: Vors. B. C. Heye, Stellv. F. A. Schütte, Dr. H. C. Finke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: J. F. Schröder Bank.