3480 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Nordwestdeutsche Handels-Aktiengesellschaft, Bremen, Am Wall 143/44. Gegründet: 26./6. 1931; eingetr. 30./6. 1931. Gründer: Die Bankbeamten: Werner Daniel Stelle, Hans Wilhelm Klatte, Johann Friedrich Wulfers, Johann Barthold Bolte, Hermann Friedrich Mahler, Bremen. Zweck: Betrieb von Handelsgeschäften jeglicher Art, wie auch die Beteil. an anderen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Richard Krauss. Aufsichtsrat: Rechtsanw. u. Notar Dr. Wilhelm Carl Heymann, Georg Wolff, Adolf Hoyermann, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rohstoff Aktiengesellschaft in Bremen. Gegründet: 11./1. 1922; eingetr. 27./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Vornahme von Handelsgeschäften aller Art, insbes. der Rohstoffhandel sowie die Beteil. an gleichen u. ähnl. Unternehmungen, auch der Erwerb u. die Fortführung solcher Unternehmungen, sowie endlich alle Geschäfte, die nach dem Ermessen des A.-R. hiermit in Verbindung stehen. Kapital: RM. 100 000. Urspr. M. 500 000 in 450 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 erhöht um M. 4 500 000 in 45 Aktien zu je M. 100 000; die Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung von M. 5 Mill. auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Buchforder. 10 000, Beteil. 89 355, Verlustvortrag 28 952, Verlust 1929 5543. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 33 850. Sa. RM. 133 850. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 28 952, Verlust auf Beteil. 5645. – Kredit: Handl.-Unk. 102, Verlustvortrag 34 495. Sa. RM. 34 597. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Buchforder. 13 862, Beteil. 92 040, Verlust (Vortrag 34 495, ab Gewinn 1930 5100) 29 395. – Passiva: A.-K. 100 000, Buchschulden 35 298. Sa. RM. 135 298. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 34 495, Handl.-Unk. 281. – Kredit: Gewinn auf Waren 2696, do. auf Beteil. 2685, Verlustvortrag 29 395. Sa. RM. 34 777. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Richard Wrissenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Arend Tellmann, Kaufm. Ernst Bucksath, Kaufm. Paul Engler, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Klindworth Akt-Ges. für flüssige Brennstoffe, Breslau 2, Tauentzienstr. 27. Gegründet: 18./1., 25./5. 1923; eingetr. 9./6. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A. -G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist eine Tochterges. der Reichskraftsprit-G. m. b. H., Berlin W 9. Zweck: Vertrieb flüssiger Brennstoffe, insbes. von Ölen, Petroleum, Benzin u. Benzol, sowie der Handel mit Fetten u. sämtl. sonstigen Bedarfsartikeln für Industrie, Bergbau u. Landwirtschaft. Schlesische Misch- u. Vertriebsstelle für Monopolin. Kapital: RM. 50 000 in 250 Aktien zu RM. 20 u. 450 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 Will. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die ao. G.-V. v. 19./9. 1923 beschloss Erhöh. um M. 10 Mill. in 10 000 Aktien zu M. 1000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 5000 in 250 Aktien zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 19./11. 1925 Erhöh. um RM. 45 000 in 450 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 15./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eisenfastagen 2158, Kannen 1, Inv. 1, Utensil. 1, Fuhrpark 19 185, Kontokorrent-Debit. 190 769, Dresdner Bank 152, Darmstädter Bank 3, Reichsbank 261, Postscheck 2030, Kassa 593, Waren 21 480. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Kontokorrent-Kredit. 178 356, Gewinn 1930 3281. Sa. RM. 236 637. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 132 401, Betriebsunk. 47 435, Provis. 24 869, Leihmieten 5989, Konto Dubiose-Forder. 58 428, Abschr. 10 009, Gewinn 1930 3281. —– Kredit: Warenerlös 235 868, Mischgebühren 33 292, Vergütung für ab- u. anrollende Material. 9775, Zs. 465, Gewinnvortrag aus 1929 3012. Sa. RM. 282 414. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Friedrich Martin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Josef Dienstfertig, Geschäftsführer Paul Klar, Breslau; Dir. Rudolf Alberti, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankverbindungen: Reichsbank-Girokonto; Dresdner Bank, Breslau. Postscheckkonto: Breslau 62 903. 56 641. Oelklindworth, Breslau. Versandadresse: Tankanlage Schmiedefeld b. Breslau. Anschlussgleis.