Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3485 do. II 23 715, Bankverpflicht. 26 134, Transitkosten 3557, Kredit. 12 662, Gewinn 12 497. Sa. RM. 205 670. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Gehälter, Reisespesen usw. 162 476, Abschr. 5400, Transitkosten 3557, Gewinn 12 497. Sa. RM. 183 930. – Kredit: Überschuss auf Waren RM. 183 930. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Arthur Löwenstern. Aufsichtsrat: Vors. Albert Freudenthal, Bobenfelde a. d. Weser; Stellv. Alb. Eichmann, 7 Herm. Neugarten, Detmold. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Willstaedt & Wolff Getreide-Import Akt.-Ges. in Liqu., Düsseldorf. Die G.-V. v. 16./1. 1926 beschloss Auflösung u. Liqu. der Ges. Liquidator: Herbert Naumann, Hamburg I, Schopenstehl 15. Die Ges. sollte lt. Bek. des Amtsger. Düsseldorf v. 24./4. 1929 von Amts wegen gelöscht werden, wenn nicht binnen 3 Monaten Widerspruch gegen die Löschung zu Protokoll gegeben wird. Nach einer amtl. Bekanntm. v. 27./5. 1931 ist die Liquidation beendet u. die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Eiduka Akt.-Ges., Durlach i. Baden, Zehnstr. 5. Gegründet: 17./3. 1923; eingetr. 9./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Grosshandel mit Lebens- u. Futtermitteln, Wein u. Spirituosen, Kolonialwaren u. in diese Branche einschlägig. Artikeln, Kommissions-, Speditions- u. Lagerhausgeschäfte. Beteil. an u. Erricht. von ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 70 000 in 1500 Nam.-St.-Akt. B zu RM. 20, 300 Nam.-Vorz.-Akt. zu je RM. 20 u. 340 Nam.-Akt. C zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 112 %. 1923 Erhöh. um M. 5 Mill. in 5000 Nam.-Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./3. 1925 Umstell. von M. 6 Mill. auf RM. 36 000 (500: 3) in 1500 St.-Akt. u. 300 Nam.- Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Die G.-V. v. 27./3. 1928 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 34 000 in 340 Nam.-St.-Akt. Lit. C zu RM. 100 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1928; ausgegeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 977, Bezirkssparkasse Durlach 962, Postscheck 3368, Anteile bei der Volksbank 500, Gebäude 18 400, Lagereinricht. 2351, Büroeinricht. 312, Fuhrpark 3345, Debit. 126 043, Warenbestand 71 737. – Passiva: A.-K. 70 000, R.-F. I 7000, do. II 7344, Volksbank Durlach 40 500, Akzepte 49 671, Kredit. 35 778, Aufwert.-K. 7981, Steuerrückstell. 2244, Gewinn 7476. Sa. RM. 227 999. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 308, Betriebs-Unk. 2520, Fuhrpark- unterhaltung 15 675, Personal-Unk. 51 211, Steuern 10 945, Abschr. auf Anlagen 4409, do. auf Debit. 6633, Steuer-Rückst. 2244, Gewinn 7476 (davon Div. 5900, Tant. an A.-R. 358, Vortrag 1218). Sa. RM. 112 427. – Kredit: Bruttogewinn an Waren RM. 112 427. Dividenden: 1924–1930: 5, 6, 8, 10, 10, 10, 8 %. Direktion: Wilhelm Reeb jr.; Stellv. Paul Vogel. Aufsichtsrat: Vors. W. Kuttner, Thiem, H. Sauder I, Durlach; G. A. Schmidt, Singen, Karl Höger, Bäckermeister Karl Durban, Grünwettersbach; Med.-Rat Dr. Alfred Resch, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bicker & Co., Akt.-Ges., Essen, Rüttenscheider Str. 28. Gegründet: 6./7. 1920 als Firma Adolf F. Bicker zu Duisburg; am 2./11. 1921 umge- wandelt in Firma Bicker & Co. G. m. b. H. unter Verlegung des Sitzes nach Essen; am 23./9. 1924, eingetr. 4./2. 1925, Gründung der Firma Bicker & Co. Akt.-Ges. zu Essen. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Die Ges. übernahm von der Firma Bicker & Co. G. m. b. H. zu Essen, (welche gleichzeitig ihre Firma in Erzhof G. m. b. H. änderte), deren Geschäft mit Aktiven und Passiven und die Firma, jedoch mit Ausnahme der beiden der Ges. gehörigen Grundstücke. Zweck: Handel mit Bergwerks- u. Hüttenerzeugnissen aller Art, insbes. mit Erzen. Sie kann sich an anderen Unternehm. beteiligen, Zweigniederlass. gründen, sich Tochterges. angliedern u. alle Geschäfte betreiben, die ihr zur Förderung ihres Hauptzwecks erforderlich erscheinen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./8. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 250 000. Die neuen Aktien sind zum Kurse von 105 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 31./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3731, Debit. 1 179 593, Banken 189 734, Waren- vorräte 17 529, Beteil. 34 000, Inv. 38 044, Immobil. 287 362. – Passiva: A.-K. 500 000,