Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3487 Frankfurter Getreidehandel Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Goethestr. 34. Gegründet: 29./1. 1923; eingetr. 22./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 15./10. 1923: Getreidehandel-A.-G. Zweck: An- u. Verkauf von Getreide- u. Futtermitteln u. Kolonialwaren aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 400 Akt. zu RM. 80 u. 680 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 2000 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 2./2. 1925 Umstell. auf RM. 32 000 (625: 2) in 400 Akt. zu RM. 80; gleichz. Erhöh. um RM. 68 000 in 680 Akt. zu RM. 100, ausgeg. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kasse 255, Debit. 155 397, Forder. an die Akfion- 51 000, Waren 704, Mobil. 3039, Verlust 57 732. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 57 129, trameit. Konto 10 639, R.-F. 100.158, Gewinnvortrag 1928 200. Sa. RM. 268 128. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.- u. allg. Unk. RM. 61 757. – Kredit: Über- schüsse aus Warenlieferungen 4024, Verlust 57 732. Sa. RM. 61 757. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 234, Waren 515, Debit. 46 879, Forder. an die Aktionäre 51 000, Mobil. 3039, Verlust 41 282. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 323, R.-F. 42 426, Gewinnvortrag 1928 200. Sa. RM. 142 950. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus Warenliefer. 27 852, Handlungs- u. allg. Unk. 13 430. Sa. RM. 41 282. – Kredit: Verlust RM. 41 282. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Gewinne wurden bisher stets dem R.-F. überwiesen. Direktion: Siegbert Wetterhahn, Giessen. Aufsichtsrat: Vors. Martin Strauss, Louis Wetterhahn, Giessen; Dr. Richard Eisemann, Frankfurt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Nauheim & Co. Akt.-Ges., Frankfurt a. M., Neue Mainzer Str. 60. Gegründet: 25./5. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 22./6. 1923. Gründer u. Grün- dungsvorgang s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Grosshandel in Schreibwaren, in Luxuswaren, Stempelwaren aller Art, sowie weiter in sonst. Handelsgegenständen, welche der Bedarfs- u. Luxusbranche angehoren. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 15 Mill. in Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 14./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3 116, Bank 14 301, Mobil. 4 000, Wechsel 9 625, Debit. 115 879, Sorten 177, Waren 38 604, Banktratten 10 781, Eff. 11 900, Versicher. 1 955, Verlustvortrag 18 465, Verlust 1930 12 742 – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 139 550, Trans- portversicher. 2 000. Sa. RM. 241 550. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 94 097, Prov., Reisespesen 48 222, Zs. 5 743, – Kredit: Umsatzsteuer-Rückvergüt. 1 588, Bruttogewinn 115 267, Verlust (Vortrag 1929 18 465 – Verlust 1930 12 742) 31 207. Sa. RM. 148 064. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Simon Fritz Schlesinger, Sally Ferdinand Nauheim, Friedrich Carl Rosenberg. Frankfurt a. l. Aufsichtsrat: Paul Schlesinger, Frau Anna Marie Nauheim, Frau Henriette Rosenberg Zahlstelle: Ges.-Kasse. Strauch Gebrüder Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., Kurfürstenstr. 60. Gegründet: 13./11. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma lautete bis 8./8. 1927: Strauch Gebrüder & Engelhardt Handels- Akt.-Ges. Zweck: Grosshandel u. Betrieb von Ziegelwerken. Seit 1923 beteht in Karlsruhe eine Zweigniederlassung. Kapital: RM. 250 000 in 500 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 5 Mill. in 4000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kap.-Umstell. lt. G.-V. 19./1. 1925 von M. 5 Mill. unter Einzieh. der M. 1 Mill. Vorz.-Akt., mithin von M. 4 Mill. 35 RM. 250 000 (M. 8000 = RM. 500). Geschäftsjahr. Kalenderj. Gen.-Vers. Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht. 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Beteil. 115 000, Effekten 158 286, Inv. 763, Kassa 76, Postscheck 37, Debit. 304 424, Verlustvortrag 1928 37 132, Verlust 1929 12 356. – Passiva: A.-K. 250 000. Bank Holland 75 143, Banken 88 638, Kredit. 214 295. Sa. RM. 628 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: 28. 24 142, Dubiosa 5488, Gewerbesteuer 34, Gen.- Unk. 9870, Abschr. 109. – Kredit: Div. 14 034, Gewinn Fritz Strauch & Co. 13 254, Verlust 12 356. Sa. RM. 39 644. Dividenden: 1924–1929: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %.