Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3489 Kapital: RM. 840 000 in 840 St.-Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. A.-K. M. 500 000. 1920 Erhöh. um M. 5 500 000 in 3500 St.-Akt. u. 2000 Vorz.-Akt. zu M. 1000. Lt. Reichsmark-Eröffn.-Bilanz ist das A.-K. von M. 6 000 000 auf RM. 840 000 durch Ermässig. des Nennwertes der St.- u. Vorz.-Akt. von M. 1000 auf RM. 140 umgestellt worden. 1928 erfolgte Umtausch der Akt. zu RM. 140 in Stücke zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./12.–30./11. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Nov. 1930: Aktiva: Kassa 20 261, Waren 55 230, Grundst. 671 250, Mobil. 2668, Beteil. 108 000, Schuldner 580 460, vorausbez. Unk. 1538, Verlust 133 258. – Passiva: A.-K. 840 000, R.-F. 12 715, Grunderwerbssteuerrückl. 13 000, Gläubiger 706 952. Sa. RM. 1 572 668. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 484 140, Abschr. 20 386, Steuern 84 384. –— Kredit: Vortrag aus 1929 5286, Rohüberschüsse 450 365, Verlust 133 258. Sa. RM. 588 911. Dividenden werden nicht deklariert. (Gewinn 1914: M. 82 154; 1924/25–1928/29: RM. 69 232, 47 168, 40 930, 38 512, 41 681. – Verlust 1929/30 RM. 133 258). Direktion: Georg Hartmann, Max Schank, Komm.-Rat Leonhard Portner. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Alb. Pinner, Dr. Friedrich Kempner, Berlin; Geo. Kolb, New-Vork. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Getreide-Akt.-Ges., Glogau, Markt 47. Gegründet: 12./8. 1927; eingetr. 3./12. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art sowie mit allen mit der Landwirtschaft in Zusammenhang stehenden Artikeln. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, Üübernommen von den Gründ. zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 40 178, Postscheck, Reichsbank, Kassa 850, Waren 51 641, Fahrzeuge, Säcke, Inv. 6348, Wechsel 4037, Verlust 8696. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 3867, Gewinn 1930 7885. Sa. RM. 111 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allgem. Unk. 15 211, Gehälter, Löhne 16 319, Steuern 4484, Abschr. 1316, Verlust-Vortr. 1929 8696. – Kredit: Gesamterträgnis 45 217, Verlust- Vortrag 1929 8696, Gewinn 1930 7885. Sa. RM. 48 028. Dividenden: 1927– 1930: 0 %. Vorstand: Emil Wahrendorf, Frl. Dipl.-Kaufm. Gertrude Wahrendorf, Dipl.-Brauerei- Ing. Ludwig Wahrendorf. Prokurist: H. Stroedter. Aufsichtsrat: Frau Gertrude Wahrendorf, Striegau; Prokurist Paul Hübner, Fritz Hadlok. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Landwirtschaftliche Handels-Akt.-Ges. Glogau in Glogau, Preussische Str. 1/2. Gegründet: 3./7. 1921; eingetr. 30./11. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlass. in Fraustadt unter gleicher Firma mit dem Zusatz „Zweigstelle Melasse- futterfabrik Fraustadt“. Zweck: Handel mit land- u. forstwirtschaftl. Produkten aller Art u. Herstell. u. Vertrieb von Melassefutter u. verwandten Produkten. Die Ges., zum Engelhardt-Brauerei-Konzern gehörig, besitzt eine Gärtnerei in Rauschwitz b. Glogau u. eine Roggen- u. Weizenmühle in Fraustadt. Kapital: RM. 300 000. Urspr. M. 1 500 000, 1922 erhöht um M. 4 500 000, lt. G.-V. v. 5./1. 1923 erhöht um M. 4 500 000 u. lt. G.-V. v. 27./3. 1923 um M. 20 500 000, lt. G.-V. v. 10./8. 1923 nochmals um M. 10 000 000 auf M. 41 000 000 in 6000 St.-Akt. zu M. 1000, 3400 St.-Akt. zu M. 10 000 u. 100 Vorz.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 41 000 000 auf RM. 605 000 (St.-Akt. 200: 3, Vorz.-Akt. 200: 1) in 4500 St.-Akt. zu RM. 20, 3400 St.-Akt. zu RM. 150 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Die G.-V. v. 6./3. 1926 beschloss Herabsetzung des A.-K. von RM. 605 000 auf RM. 105 000 u. zugleich Wiedererhöhung um RM. 395 000 auf RM. 500 000. Die bisherigen Vorz.-Akt. wurden in St.-Akt. umgewandelt. Lt. G.-V. v. 21./3. 1931 Herabsetzung des A.-K. auf RM. 300 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 21./3. Stimmrecht: Je RM. 20-Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Anlagewerte Glogau u. Fraustadt: Grundst. u. Geb. 250 000, Masch. u. Automobile 35 001, Gespanne, Utensil., Säcke 3, Eff., Wechsel 11 639, Warenbestände 64 807, Kassa 2383, Aussenstände 202 508, Verlust 200 000. – Passiva: A.-K. 500 000, Verbindlichkeiten 266 343. Sa. RM. 766 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1928/29 22 208, Gen.-Unk. u. Abschr. auf Anlage-K. 223 451. – Kredit: Überschuss auf Waren u. verschiedene Einnahmen 45 660, Verlust 200 000. Sa. RM. 245 660. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Benno Krayn, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Ignatz Nacher, Dir. Köster, Berlin; Bankdir. Hirschel, Glogau. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Glogau: Darmstädter u. Nationalbank. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 219