3500 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Wertpapiere u. Beteiligungen: Im Wertpapierkonto der Ges. per 31. Januar 1931 sind ausser RM. 3 796 700 eigenen Aktien, die zum Tageskurs zu Buch stehen, insbe- sondere RM. 30 000 000 Aktien der Epa Einheitspreis Aktiengesellschaft Berlin (Buchpreis 100 %) enthalten. Die Epa Einheitspreis-Aktiengesellschaft wurde im Jahre 1926, gegründet in Anlehnung an die Einkaufsorganisation der Rudolph Karstadt Aktiengesellschaft, Hamburg, nach amerikanischem Vorbild durch Massenaufträge für typisierte Bedarfsartikel zu Einheitspreisen von 10 Pfennig, 25 Pfennig, 50 Pfennig und 100 Pfennig eine erhebliche Verbilligung zu erreichen. Das Kapital der Epa wurde lt. G.-V. v. 8./1. 1931 von RM. 6 000 000 auf RM. 30 000 000 erhöht. Die Karstadt A.-G. hat sämtliche jungen Aktien übernommen u. dagegen Grundbesitz eingebracht, der von vornherein für die Zwecke der Epa angekauft oder bebaut worden ist. Während bisher die Epa ihre Geschäfte hauptsächlich in Häusern betrieb, die der Karstadt A.-G. gehörten, verfügt sie nunmehr selbst über die meisten Grundstücke, die sie benutzt oder die für ihre Ausdehnung bestimmt sind. Die Epa unterhält zur Zeit 46 Niederlassungen. Das Wertpapierkonto enthält ferner folgende Posten: Gesamtkapital Beteilig. der Karstadt A.-G. „Patria“ Versicherungs- A.-G. für Handel und ... RM. 2 000 000 weniger als 50 % 0 Industrie, Köln. Vietri A AenzElbe. 1 000 000 mehr als 50 % Schuhfabrik Rheinland A.-G., Wuppertal-Barmen 3 300 000 3 „ 90% Bache-Eichwald-Werk A.-G., Leipzig-Paunsdorf „ 50 000 3 30 % „Express“ A.-G. für internationale Transporte, Hamburg. 0 300 000* „„ Epa Einheitspreis- A.-G., Zürich, Uniprix S. A., Zürich 3 600 000* „ 90 % Lindemann & Co. A.-G., Hamburg. 3 50 000 % „. 8) Kapital mit 25 % eingezahlt. **) Kapital mit 20 % eingezahlt. Uber die Gesellschaften ist folgendes zu bemerken: 1. Die „Patria-Versicherungs-A.-G. für Handel und Industrie, Köln. Die Ges. befasst sich mit sämtlichen Sachversicherungen, wie Feuer-, Einbruch-, Diebstahl.-, Transport-, Fahrzeug-, Glas- und Aufruhrversicherung. – 2. Victri A.-G., Altona/Elbe. Die Ges. betreibt die Fabrikation in der früheren Teutonia- Brauerei in Altona, die zu einer modernen Seifen- und Parfümerie-Fabrik umgebaut ist. –— 3. Schuhfabrik Rheinland A.-G., Wuppertal-Barmen. Die Ges. befasst sich mit der Her- stellung von Fussbekleidung. – 4. Bache-Eichwald-Werk A.-G., Leipzig-Paunsdorf. Die Ges. befasst sich mit der Herstell. u, dem Vertrieb von Koffern, Lederwaren u. Sportartikeln aller Art sowie verwandter Erzeugnisse. – 5. Die Express A.-G. für internat. Transporte, Hamburg. Die Ges. befasst sich mit dem Betrieb von Speditions- u. Lagerungsgeschäften jeder Art u. aller mit diesem Geschäftszweig zus. hängenden Transport- u. sonst. Geschäfte zu Wasser, Land u. Luft. – 6. „Epa“ Einheitspreis-Akt.-Ges., Zürich, Uniprix S. A., Zürich. Die Ges. wurde im Jahre 1929 in Zürich mit einem Kapital von schw. Fr. 600 000 gegründet. Rudolph Karstadt A.-G. hat schw. Fr. 200 000 übernommen. Die Ges. betreibt die gleichen Geschäfte wie die „Epa“ in Deutschland. – 7. Lindemann & Co. Akt.-Ges. in Hamburg. Nach der Fusion mit der Firma Lindemann & Co. A.-G., Berlin, hat die Firma Rudolph Karstadt A.-G. zur Sicherstellung des Namens die Lindemann & Co. A.-G., Hamburg, mit RM. 50 000 gegründet, deren Aktien sämtlich im Besitz der Rudolph Karstadt A.-G. sind. Der Posten „Beteiligungen“ der Bilanz per 31./1. 1930 enthält unter anderem folgendes: 1. Theodor Althoff, Kommandit-Ges., Ahlen. An der Firma Theodor Althoff, Ahlen, ist die Rudolph Karstadt A.-G. als Kommanditistin mit / beteiligt. Das Kommanditkapital beträgt RM. 145 727. Die Firma betreibt ein Kaufhaus in Ahlen in Westf. – 2. Kom mandit-Ges. Theodor Althoff, Buer. Die Firma ist als Kommandit-Ges. im Jahre 1912 gegründet worden. Das Gesellschaftskapital beträgt RM. 540 000, wovon die Kommanditisteinlage der Rudolph Karstadt A.-G. RM. 360 000 beträgt. Die Rudolph Karstadt A.-G. erhält als Kommanditistin am Geschäftsergebnis. Die Firma betreibt ein Warenhaus in Buer. — 3. Georg Brink- mann, Kommandit Ges., Lippstadt. An dieser Firma, die ein Kaufhaus mit RM. 69 636 Kap. in Lippstadt betreibt, ist die Rudolph Karstadt A.-G. mit einer Kommanditeinlage von RM. 44 818 beteiligt. Sie erhält als Kommanditistin die Hälfte am Geschäftsergebnis. –— 4. „Burgmühle“ Schokoladen-Ges. m. b. H. in Wernigerode. Der Rudolph Karstadt A.-G. gehört das gesamte Gesellschaftskapital in Höhe von RM. 20 000. — 5. Arboner Stickerei- werke Wollmatingen G. m. b. H., Wollmatingen bei Konstanz. Diese Ges. befasst sich mit Fabrikation u. Vertrieb von Stickereien u. hat ein Stammkapital von RM. 81 125. Sämtliche Anteile befinden sich im Besitze der Rudolph Karstadt A.-G. – 6. Rudolph Karstadt A.-G. Société à Responsabilité Limitée in Paris, Boulevard Poissonniere 14/16. Der Rudolph Kar- stadt A.-G., Hamburg gehört von diesem Einkaufshaus das gesamte Kapital in Höhe von Fr. 100 000. — 7. „Dreiring Konserven-Fabrik G. m. b. H., Braunschweig-Gliesmarode. Der Rudolph Karstadt A.-G. gehört das gesamte Gesellschaftskapital im Betrage von RM. 20 000. —– 8. „Flora“ G. m. b. H., Altona. Eine Grundstücksges. mit einem Kapital von RM. 250 000, wovon der Rudolph Karstadt A.-G. 88 % gehören. Verbände: Die Ges. gehört dem Verbande Deutscher Waren- u. Kaufhäuser e. V. in Berlin u. mit ihrer Bocholter Fabrik dem Verbande Deutscher Buntwebereien u. verwandter Betriebe e. V. in Berlin u. dem Verbande Deutscher Leinenwebereien e. V. in Berlin an.