Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 3513 L. Wollenberg Akt.-Ges., Marienburg i. Westpr., Niedere Lauben 27/28/29. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 10./7. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Fortführ. des unter der früh. Einzelfirma L. Wollenberg betrieb. Kaufhaus- bzw. Warenhausunternehmens, Beleilig. an anderen gleichen u. ähnl. Unternehm. u. Ankauf u. Weiterbetrieb solcher Unternehmungen. Kapital: RM. 105 000 in 1050 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 30 000 000 in 3000 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./3. 1925 Umstell. unter Einzieh. von 1950 Akt. zu 10 000 auf RM. 105 000 (2000: 7) in 1050 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 797, Danziger Gulden 822, Utensil. 13 487, Lichtanlage 1040, Waren 214 567, Debit. 66 718. – Passiva: A.-K. 105 000, Bank 53 456, Unk. 1870, Waren 2023, Licht u. Heizung 352, Reklame 136, Abgaben 5349, Kredit. 92 808, R.-F. A 21 000, do. B 15 163, Gewinn-Vortrag 272. Sa. RM. 297 433. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 40 326, Licht u. Heiz. 11 406, Gehalt u. Lohn 134 550, Abgaben 24 625, Zs. 9450, Reklame 7083. Utensil. 685, Lichtanlage 50, Mieten 27 771, Gewinnvortrag 272. – Kredit: Waren 254 475, Räeses Gulden 396, Abgaben 1231, Zs. 119. Sa. RM. 256 223. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bankier Hugo Loewi, Bl.-Schöneberg, Frl. Gertrud Hopp. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Drewitz, Danzig; Reg.-Rat Ernst Reichenheim, B.- Charlotten- burg; Otto Bing, B.-Wannsee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gebr. Löwenstein Akt.-Ges., Mechernich (Rhpr.). Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Gemünd (Eifel) v. 19./5. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Schwäbische Glashandelsgesellschaft, Akt.-Ges. in Memmingen (Bayern). Gegründet: 30./7. 1923; eingetr. 5./12. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Ein- u. Verkauf von Flachglas, Spiegel- u. Zierglas jeder Art sowie von Möbel- schreinerartikeln, insbes. von Kitt u. Leim. – Zweigniederlass. in Ulm, Kaufbeuren u. Kempten. TKapftal: RM. 80 500 in 23 Vorz.-Akt. zu RM. 100, 327 St.-Akt. zu RM. 100, 25 St.-Akt. zu RM. 200, 60 St.-Akt. zu RM. 500 u. 525 St.-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 270 Mill. in 150 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 100 000, 1000 St.-Akt. zu M. 50 000, 5250 St.- Akt. zu M. 20 000, übern. von den Gründern zu 1000 %. Die G.-V. v. 27./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 270 000 000 auf RM. 40 500 in 23 Vorz.-Akt. A, 277 St.-Akt. B u. 525 St.-Akt. C zu RM. 20. Lt. G.-V. v. 20./8. 1926 Erhöh. um RM. 40 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 500, 50 St.-Akt. zu RM. 100 u. 25 St.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./4. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Immobil. 44 423, Mobil. (Auto, Masch., Einricht.) 6389, Aussenstände 178 764, Eff. 600, Kassa, Postscheck, Bankguth. 1946, Waren 50817. – Passiva: A.-K. 80 500, R.-F. 22 000, Delkr.-Rückl. 21 983, unerhob. Div. 145, Hyp.-Aufwert. 493, Bank- schuld 25 275, Akzepte 79 249, Kredit. 48 671, Gewinn (Vortrag von 1929 824 –– Gewinn von 1930 3797) 4622. Sa. KM. 282 941. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 99 606, Abschreib. 16 861, Gewinn 4622 (davon R.-F. 4000 Vortrag 69%0% – Kredit: Vortrag von 1929 824, Rohgewinn 120 265. Sa. RM. 121 090. Dividenden: 1924–1930: 5, 7, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Karl Kaiser, Karl Haisermann. Aufsichtsrat: Ober-Ing. Max Lutz, Memmingen; Glasermstr. Johann Kolb, H. Josef Kolb, Kempten. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Konsum-Verein Miechowitz Aktiengesellschaft in Miechowitz, O.-S. Gegründet: 12./12. 1924; eingetr. 7./1. 1925. Gründer s. Hädb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Beschaffung u. Herstell. sowie Weiterveräuss. von Waren aller Art und der Abschluss aller damit zus.hängenden Rechtsgeschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 250 Namen-Akt. zu RM. 200, übernommen von den Gründern zu pari. Läeschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Gsschasholbh. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Aktiva: Kassa 4709, Waren 29 758, Debit. 39 168, Wechselgeld 100. – Passiva: 50 000, Kredit. 10 716, R.-F. 1473, Rabatt 10 199, Gewinn (Vortrag aus 1929 117 . Ge pro 1930 1229) 1347. Sa. RM. 73 736.