3524 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fabrikbes. Dr. Herm. Neuerburg, Köln. Aufsichtsrat: Vors. Frau Wwe. Hubert Neuerburg, Trier; Heinrich Neuerburg, Köln; August Neuerburg, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Walo Holzhandelsgesellschaft K.-G. a. A., Walsrode, Moorstr. 234. Gegründet: 5/12. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Handel mit Holz aller Art, im bearbeiteten oder unbearbeiteten Zustande, sowie der An- und Verkauf von Waldbeständen mit und ohne Grund und Boden und alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Kapital: RM. 100 000 in 60 Nam.-Akt. u. 140 St.-Akt. zu RM. 500, üubernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 25./4. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Rückständ. Einzahl. auf Aktien 40 000, Kassa 96, Postscheck 11, diverse Schuldner 50 749, Wechsel 21 171, Inv. 1060, Bestand an Rundholz 3820, Beteil. 1450. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 3500, diverse Gläubiger 4035, eig. Akzepte 7925, Div. 1930 2400, A.-R.-Tant. 250, Gewinnvortrag 247. Sa. RM. 118 358. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 26 524, Abschr. 530, Schuldner 2892, Gewinn 4590 (davon Körperschafts- u. Vermögenssteuern 1193, R.-F. 500, Div. 2400, A.-R.-Tant. 250, Vortrag 247). – Kredit: Vortrag aus 1929 204, Rundholz 31 938, Zs. u. Diskont 2395. Sa. RM. 34 538. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 6, 8, 0, 6, 4 %. Direktion: Hermann Nollau. Aufsichtsrat: Sägewerksbes. W. Barenscheer, Stellichte; Hofbes. H. Rodewald, Oerbke; Sägewerksbes. W. Sprengsler, Dreikronen b. Walsrode. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Philipp Steeg Getreideaktiengesellschaft, Warburg i. W. Gegründet: 27./4. 1923; eingetr. 27./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Handel mit landwirtschaftl. Erzeugnissen und Bedarfsartikeln, ferner die Be- teiligung an ähnlichen Unternehmungen. Kapital: RM. 50 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 5 Mill. in Akt. zu M 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1923 um M. 2 500 000 in 250 Akt. zu M. 10 000, übern. von Julius Steeg in Warburg als Entgelt für Einlage eines Lagerhauses in Warburg. Kap.-Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 50 000 in 300 Akt. zu RM. 100 u. 100 Akt. zu RM. 200 in der Weise, dass an Stelle von 50 Akt. zu M. 1000 3 Akt. zu RM. 100 u. auf 5 Akt. zu M. 10 000 2 Akt. zu RM. 200 ausgegeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 65 027, Waren 17 776, Kassa 1785, Wechsel 5360, Reichsbank 116, Postscheck 218, Mobil. 2000, Eff. 1. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 22 596, Akzepte 9725, Kreissparkasse 9963. Sa. RM. 92 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 24 224, Zs. 206. Sa. RM. 24 431. – Kredit: Waren RM. 24 431. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Max Wertheim. Aufsichtsrat: Alb. Wertheim, Münster; Sigmund Wertheim, Warburg; Gustav Hüneberg, Julius Wertheim, Volkmarsen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. G. F. Havemann, Akt.-Ges., Waren, N. Markt 9. Ein am 28./2. 1931 eröffnetes Vergleichsverfahren wurde am 27./3. 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Gegründet: 16./5. 1923; eingetr. 3./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Betrieb von Handels- und industriellen Geschäften jeglicher Art einschliesslich Beteiligung an solchen, insbesondere soll Handel getrieben werden mit Getreide, Sämereien, Wolle, Futter- u. Düngemitteln. Kapital: RM. 300 000 in 360 Nam.-Akt. zu RM. 500 u. 120 Inh.-Akt. zu M. 1000. Urspr. M. 60 000 000 in Namen-Akt. zu M. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lit. G.-V. v. 16./4. 1924 umgestellt auf RM. 180 000 in 360 Akt. zu RM. 500 u. lt. G.-V. v. 23./4. 1927 um RM. 120 000 erhöht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Inv. 75 501, Wertp. u. Beteil. 18 748, Kassa u. Bankguth. 6535, Aussenstände 221 632, Vorräte 79 906, Verlust 278 167. –— Passiva: A.-K. 300 000, Delkr.-F. 253 000, Gläubiger 127 492. Sa. RM. 680 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. a. Grundst., Inv. u. Aussenstände 167 2209, Zuweisung zum Delkr.-F. 201 500, Handl.-Unk. 138 962. – Kredit: Bruttogewinn 219 524, Entnahme a. R.-F. 10 000, Verlust 278 167. Sa. RM. 507 691.