3546 Verschisdene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. *pPorzellanfabrik Lettin Aktiengesellschaft, Lettin a. S. 4 ― 5./6. 1931; eingetr. 1./7. 1931. Gründer: Sekretär Paul Werchan, Ammen- = edakteur Franz Amende, Dölau; Kreisbankbeamter Werner Müller, Halle a. S.; Max Leipzig; Dir. August Kirchhoff, Nietleben. Erri Errichtung einer Porzellanfabrik u. Fabrikation u. Vertrieb von Porzellan; rrichtrag solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Kapital: KM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. feschäftsfahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Vorstand: Bankvorsteher Max Elle, Halle a. S. Aufsichtsrat: Justizrat Wolfgang Herzfeld, Halle a. S.; Tierarzt Dr. Paul Meyer, Salz- münde; Bank-Dir. Walter Ross, Halle a. S.; Maurermeister Otto Röthling, Lettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Femina-Palast Aktiengesellschaft, Berlin W, Nürnberger Str. 50. Gegründet: 29./5. 1931; eingetr. 10./7. 1931. Gründer: Kaufmann Paul Wulff, Architekt Paul Scheufler, Kaufmann Erich Hahn, Kaufmann Hans Kary, Bürovorsteher Reinhard Sahl, Dr. Max Lewy, Berlin. Die Ges. tritt in die Rechte u. Pflichten des zwischen der Märkischen Bau- u. Grundstücksverwertungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstr. 17, als Eigentümerin einerseits u. der Femina, das Ballhaus Berlin, Restauration, Tanz- u. Barbetriebs-Ges. m. b. H. sowie Heinrich Liemann, beide Nürnberger Str. 50 andererseits geschlossenen Miets- bzw. Pachtvertrages v. 10./12. 1929 über das Haus Nürnberger Str. 50 (Femina-Haus) ein und übernimmt insbesondere die Zahlung des Miets- bzw. Pachtzinses von RM. 340 000 jährlich an die Märkische Bau- u. Grundstücksverwertungs-Aktien- gesellschaft. Zweck: Betrieb des Femina-Palastes und der Femina-Unternehmungen im Hause Nürnberger Str. 50/55, weiter ist Zweck der Ges., die Befriedigung der Forderungen der Gläubiger der Femina-Betriebe G. m b. H. nach Massgabe eines vom Vorstande im Laufe der Zeit festzulegenden Planes im Rahmen der wirtschaftlichen Möglichkeit herbeizuführen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Heinrich Liemann, Ing. Dr. Max Lewy. Aufsichtsrat: Kfm. Paul Wulff, Architekt Paul Scheufler, Kfm. Hugo Hahn, Kfm. Felix Calmon, Rechtsanw. Dr. Hans Ruhemann, Kfm. Willy Ernst Respondek, Kfm. Alfred Nossek. Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Eigentumschutz, Berlin NW 6, Luisenstr. 31 b. Gegründet: 4./9. 1923; eingetr. 19./10. 1929: Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Bewachung u. Sicherung des Eigentums u. Unterstützung der Behörden bei Ausübung des Eigentumschutzes, Herstell. u. Vertrieb aller zur Sicherung u. Eigentums- überwachung dienenden Anlagen u. Einricht. sowie Vornahme aller diesem Geschäftszweig dienenden Handelsgeschäfte. 0 Grundbesitz: Die Ges. besitzt die Grundstücke Luisenstr. 31 b (Wachthof) u. Mittel- strasse 23. ix-Berlin, sowie Fleischergasse 62/63 u. Katergasse 2 in Danzig. Konzerngesellschaften: Zum Konzern der Ges. gehören folg. Gesellschaften, deren Anteile ganz oder zum grössten Teil sich in ihrem Besitz befinden: Berliner Wach- und Schliessges. m. b. H., Deutsche Wachges. m. b. H., Berlin, Nachtwachges. für Charlottenburg u. d. Vororte Berlins m. b. H., Berlin, Deutsche Wachgruppen G. m. b. H., Berlin, Wacht- dienst Ortsschutz Grunewald G. m. b. H., Sicherheitsdienst Ortsschutz Grunewald Heinrich Hoppe G. m. b. H., Berliner Wach- und Schliess-Ges. Inspektion Oberspree G. m. b. H., Münchener Wach- und Schliessges. m. b. H., München, Bayrischer Nachtpatrouillenschutz J. m. b. H., München, All-Schutz Wach- und Sicherheits-Institut G. m. b. H., München, Leipziger Patrouillendienst G. m. b. H., Leipzig, Danziger Wach- und Schliessges. m. b. H., Danzig, Danziger Wachgruppen G. m. b. H., Danzig, Hanseatische Wach- und Schliess-Ges. m. b. H. „Brema', Bremen, Düsseldorfer Wach- u. Schliess-Ges. m. b. H., Düsseldorf, Deutsche Raumschutz Aktiengesellschaft, Berlin, Raumschutz-CGesellschaft zu Danzig m. b. H., Danzig, „Demo“ Deutsche Elektro-, Motoren-, Licht- u. Maschinen G. m. b. H., Danzig, Leipziger Raumschutz G. m. b. H., Leipzig, Berliner Schlussel-Verwahrungsgesellschaft m. b. H., Berlin, Allgemeine Wach- u. Schliessges. des Westens m. b. H., Berlin, Securitas Industrie- bewachungsges. m. b. H., Berlin, Märkischer Sicherheitsdienst G. m. b. H., Berlin, Die Über- wachung Eigentumsschutzges. m. b. H., Berlin; Die Überwachung Der Bürgerschutz Der Selbstschutz G. m. b. H. Im Jahre 1930 gründéte die Ges. die Neue Garantie Tresorges. m. b. H. Kapital: RM. 600 000 in 500 Aktien zu RM. 20, 900 Akt. zu RM. 100 u. 500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 500 Mill. in 45 000 Akt. zu M. 10 000, 50 000 Akt. zu M. 1000, übern. = =