――― –*― ―― ― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 3559 Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dr. Gerhart Güttler. Aufsichtsrat: Frau Clara Güttler, B.-Zehlendorf; Major a. D. Werner von Brunn, B.-Friedenau; Dr. Paul Scharff, Graz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Medizinisches Warenhaus Bremen Akt.-Ges. in Bremen, Marktstr. 17 a. Gegründet: 17./1. 1922; eingetragen 5./8. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1926. Zweck: Handel u. Herstellung von Sanitäts- u. Krankenpflegeartikeln. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000, umgestellt auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 1508, Debit. 5350. Sa. RM. 6858. – Passiva: A.-K. RM. 5000. u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 262. – Kredit: Waren 96, Verlust 166. 3 Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1398, Debit. 5350. Sa. RM. 6748. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 110. – Kredit: Verlust RM. 110. Dividenden: 1922–1930: Nicht bekanntgegeben. Vorstand: Herm. Meyer, M. Meyer. Aufsichtsrat: Ferd. Schössler, B.-Zehlendorf; Frau L. Schössler, Rechtsanw. Dr. Wilh. Aschauer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhandgesellschaft für Handel u. Industrie, Akt.-Ges., Dresden. Gegründet: 6./4. 1923 mit Wirkung ab 1./3. 1923; eingetr. 27./6. 1923. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz bis 18./10. 1924 in Leipzig. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher. unter der Fa. Treuhandges. für Handel u. Industrie G. m. b. H., Leipzig, Augustusplatz 8, betrieb. Geschäfts. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 10 000 000 in 150 St.-Akt. u. 50 Vorz.-Akt. zu M. 50 000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 18./4. 1925 Umstellung auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 23./1. 1928 ist das A.-K. um RM. 95 000 auf RM. 100 000 erhöht worden. Die neuen Aktien wurden zu 100 % ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 71 250, Mobil. u. Auto 3200, flüssige Mittel 3556, Eff. 19 250, Debit. 9341, Verlustvortrag 1148. – Passiva: A.-K. 100 000, Darlehen 5000, Kredit. 181, Rückstell. 2564. Sa. RM. 107 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Überschuss der Unk. über die Honorareinnahmen 1705, Abschr. 800, Kursverlust aus Eff. 4500. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 4627, Eff.-Zs. 1230, Verlustvortrag 1148. Sa, RM. 7005. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Arthur Votteler. Prokurist: Dipl.-Kaufm. Curt Matthes. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Erich Böhmer, Bank-Dir. Carl Hartwig, Major a. D. Hans Gritzner, Dresden; Fabrikant Kurt Fischer, Oederan b. Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für In- und Auslandsunternehmungen in Hamburg, Ferdinandstr. 75. Gegründet: 24./4. 1918; eingetr. 14./6. 1918. Gründer: 188 Deutsche Syndikate, erste Grosshandels-, Fabrikations- u. Bankfirmen. Zweck: 1) die Förderung und der Betrieb von in- und ausländischen Unternehmungen jeglicher Art, insbesondere solchen, die die Herstellung und den Betrieb von Eisenbahnen, Strassenbahnen, Schiffen, Kabeln, Fernsprech- u. Funkspruchanlagen oder sonst. Verkehrs- mitteln, Kanälen, Docks, Häfen, Werften, Ent- u. Bewässerungs- u. elektr. Anlagen, Gas- anstalten, Wasserwerken, Kühlhäusern, Warenhäusern, Hotels, Fabriken aller Art, Elevatoren, Brücken u. Konstruktionswerken aller Art betreffen oder die sich mit der Aufschliessung von Grundstücken, Wäldern, Bodenschätzen oder anderen Ländereien, mit der Ausübung der Fischerei, mit der Anlage von Pflanzungen, Errichtung von Gebäuden aller Art, Ver- wertung von Konzessionen u. gewerblichen Schutzrechten beschäftigen; 2) die Gründung von Gesellschaften zum Betriebe solcher Unternehmungen; 3) die Beteiligung an Unter- nehmungen gleicher oder ähnlicher Art oder deren Übernahme u. Finanzierung sowie Er- werb, Beleihung, Veräusserung u. sonst. Verwertung von Aktien, Oblig. u. sonst. Titeln u. Förder. solcher Unternehmungen; 4) Vermittlung von Beteiligungen an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art; 5) Gewährung oder Vermittlung von Darlehen an derartige