Wa Wränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Deutsche Landesbankenzentrale A.-G., Berlin (. auch Seite 1464). Aufsichtsrat: Ausgeschieden: H. Albersmann, Dr. O. Klepper, E. Possel. Dr. L. Simon. – Neu gewählt: Ministerialrat Simon Abramowitz, Berlin; Präs. Dr. Johann Eberle, Dresden; Präs. Dr. Erwin Gugelmeier, Mannheim; Bürgermeister a. D. Albert Paul, Magdeburg. Grenzmarkbank Aktiengesellschaft in Liqu., Landsberg a. W. (s. auch Seite 120). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 15. Febr. 1931: Aktiva: Kassa 5980, Reichsbank 5371, Wechsel 230 996, Eff. 100, Devisen 164, Sorten 428, Verrechnung mit der Zentrale 49 906, Guth. bei Banken 6837, Beteil. 15 000, Schuldner in lauf. Rechnung 714 110, (Bürgschafts- schuldner 47 085), Mobil. 501, Zuschuss aus besonderen Mitteln 222 307. – Passiva: A.-K. 300 000, Postscheck 686, Verrechnung mit Filialen 33 900, Schulden an Banken 158 368, do. an Sonstige 659 778, Delkr. 98 770, (Bürgschaftsverpflicht. 47 085), noch nicht erhob. Div. 200. Sa. RM. 1 251 705. Aufsichtsrat (nach der G.-V. v. 8./6. 1931): Verbands-Dir. Carl Penther, Landsberg (Warthe); Reg.-Rat Max Krause, Schneidemühl; Amtsrat Kurt Lehmann, Flatow; Bank- Dir. Georg Pitzke, Landsberg (Warthe); Fabrikbes. Arthur Kühn, Schneidemühl. Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft in Liqu., Mainz (s. auch Seite 133). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei Banken: Reichsbank 220, Postscheckamt 2314, Ausstände in lauf. Rechnung 422 368, Hyp. 74 875, Beteil. 3000, Immob. 685, Inv. 1, Bürgschaften 15 000, nicht einbezahltes A.-K. 300 000, Zs. 423, (Forderungen aus weiter- begebenen Wechseln 110 000). – Passiva: A.-K. 500 000. Spareinlagen 33 861, Kontokorrent- einlagen 29 432, Schulden bei Banken 240 096, Bürgschaften 15 000, Gewinn 497, (Verpflicht. aus weiterbegebenen Wechseln 110 000). Sa. RM. 818 887. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 6976, Gehälter 10 618, Ver- sicherungsbeiträge 544, Geschäftsbücher u. Drucksachen 143, Steuern 7411, Porto, Telefon u. Spesen 31, Reisespesen 9, Rückstell. 25 934, Gewinn 497. – Kredit: Zs. 27 331, Provis. 1716, freigewordene bzw. aufgehobene Rückstell. 23 118. Sa. RM. 52 166. Globus Immobilien-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin (s. auch Seite 1530). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 1. Mai 1930: Aktiva: Grundstück 124 000, Inv. 500, Hyp. u. Grundschulden 295 876, Beteil. 12 500, Debit. 1 635 408, Postscheckguth. 10, Kassa 698, (Avale 50 000), Verlust 606 333. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 123 509, Akzepte 140 420, Bankschuiden (1 634 981 ab Guth. 133) 1634 847, Kredit. 651 960, Vortragsposten 24 587, (Avale 50 000). Sa. RM. 2 675 327. Aufsichtsrat: Ministerialrat z. D. Carl Lindenberg, B.-Charlottenburg, Wielandstr. 37, hat seinen Posten als Vors. niedergelegt. Dipl.-Ing. Leopold Knopf, B.-Charlottenburg, wurde neu gewählt. Jägerstrasse 13 Grunderwerbs-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin (s. auch Seite 229). Liquidations-Eröffnungsbilanz am 14. Juli 1930: Aktiva: Grundstücke 720 000, Kassa 12 777, Bank 28 193. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 554 000, Kredit. 81 621, Hyp.-Zinsen 14 619. Sa. RM. 700 240. Aufsichtsrat: Neu gewählt: Dir. Ary Willem Pons, Geheimrat Baron Ernest von Gold- wurm-Verdor, Amsterdam; Frau Dr. Charlotte Rothfeld, Berlin. Schlesische Industriebau Lenz & Co. A.-G., Gleiwitz (s. auch Seite 1900). Zweck: Ausführung von Eisenbeton-, Hoch- u. Tiefbauarbeiten jeder Art u. der Abschluss aller Geschäfte, die diesem Zweck zu dienen bestimmt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. stimmrecht: Nom. RM. 100 = 1 St. Aufsichtsrat: Dr. Erich Lübbert, Reg.-Baumeister a. D. Ludwig Brugsch, Dir. Hans Wilhelm von Tümpling, Berlin. Rheinische Betonbau-Aktiengesellschaft, Mainz (s. auch Seite 262). Lt. G.-V. vom 31./1. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Paul Friedberg, Mainz. Durch Beschluss der G.-V. vom 6./5. 1931 wurde die Firma der Ges. geändert in „HEhemalige Rheinische Betonbau-Aktiengesellschaft in Liqu.“. Alkaliwerke Sigmundshall Aktiengesellschaft, Bokeloh (s. auch Seite 1560). Durch Beschluss der G.-V. vom 20./4. 1931 ist der Vertrag vom 20./4. 1931 über die UÜber- tragung des Vermögens der Ges. als Ganzes unter Ausschluss der Liquidation an die Con- solidirten Alkaliwerke in Westeregeln genehmigt; die Ges. ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Letzte ausführliche Aufnahmen der Ges. s. auch Seite 1560. Actiengesellschaft Charlottenhütte, Düsseldorf, (s. auch Seite 296). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 302 600, Beteil. u. Wertp. 57 583 655, Schuldner 10 280 524, Kassa 14 395, Inv. 1. — Passiva: A.-K. 20 483 000, langfrist. Verpflicht. 17 369 525, Gäub. 8 410 377, Gewinn 1 918 274. Sa. RM. 68 181 176.