9 3568 Veränderungen während des Druckes. Berichtigungen. Obstprodukten-Industrie Aktiengesellschaft Eduard Zanders, Koblenz-Neuendorf (s. auch Seite 1369). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 11. Debit. 47 445, Fabrikbauten 45 420, Grund- stücke 58 592, Masch, Werkz. 10 530, Gespann 2070, Wertp. 40 000, Auto 4050, Waren 210 341. – Passiva: A.-K. 100 000, Obligat. 100 000, R.-F. 11 804, Akzepte 102 469, Kredit. 98 349, Gewinn 5838. Sa. RM. 418 461. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gespannunterhalt. 2646, Provis. 20 156, Reparat. 4641, Zs. 8467, Skonto 8528, Handl.-Unk. 76 575, Reisespesen 6474, Abschr. 3040, Gewinn 5838. – Kredit: Miete 28 465, Gewinn aus Waren-K. 107 902. Sa. RM. 136 367. Darmstädter Samenhandels- & Verwertungs-Aktiengesellschaft, Darmstadt (s. auch Seite 1417). Durch Beschluss der G.-V. v. 28./4. 1931 ist die Ges. mit Wirkung von diesem Tage an aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Vorstand Ernst Hermes, Darmstadt. Bilanz am 30. Dezember 1930: Aktiva: Kontokorrent 2645, Verlust 48 303. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 948. Sa. RM. 50 948. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929 48 205, Zs. 97. Sa. RM. 48 303. – fKredit.: Verlust RM. 48 303. Liquidationseröffnungsbilanz am 28. April 1931: Aktiva: Verlustvortrag aus 1930 48 303, Aussenstände 5145. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 948, Verlust 2500. Sa. RM. 53 448. Osthandelsgesellschaft A.-G. in Liqu., München (s. auch Seite 1436). Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. München v. 20./6. 1931 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Seite 1436. Schlussbilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 331, Postscheck 88, Eff. 810, VerluYst 3769. Sa. RM. 5000. – Passiva: A.-K. RM. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1929/30 1169, Unk. 1368, Abschr. auf Mobil. 1972. – Kredit: Kommissionen 731, Zs. 9, Verlust 3769. Sa. RM. 4509. „Merkuria“' Handels-Aktiengesellschaft, Saarbrücken (s. auch Seite 1438). Lt. amtl. Bekanntm. v. 25./6. 1931 ist die Firma erloschen. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Seite 1438. Schlussbilanz am 15. Okt. 1930: Aktiva: Immobil. 54 064, Verlust 5137. – Passiva: A.-K. 55 000, Konto-Korrent 2601, R.-F. 1600. Sa. Fr. 59 201. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5137, Abschr. 271, Unk. 2013. – Kredit: Mieteinnahmen 800, Verlust 6621. Sa. Fr. 7421. „Bohemia“ Aktiengesellschaft für industrielle Unternehmungen, Fürstenberg i. Meckl. (s. auch Seite 1693). Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 484, Eff. 15 000, Hotelinv. 44 000, Verlust- Vortrag 11 890, Verlust 1930 14 235. – Passiva: A.-K. 20 000, Bank 15 000, Kredit. 50 610. Sa. RM. 85 610. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 1593, Hauszinssteuer 9946, Unk. 2695. Sa. RM. 14 235. – Kredit: Verlust 1930 RM. 14 235. Darmstädter- u. Nationalbank, Berlin (s. auch Seite 16). Am 13. Juli 1931 gab die Bank folgendes bekannt: „Nach ausserordentlich starken, sich ständig steigernden Kreditkündigungen, zuerst seitens unserer ausländischen, sodann unserer inländischen Gläubiger, sehen wir uns gezwungen, zum Schutze der Gesamtheit unserer Gläubiger unsere Schalter vorübergehend zu schliessen.“ –— Die Reichsregierung ermächtigte die Bank zu folgender Erklärung: „Die Reichsregierung wird auf Grund einer im Laufe des heutigen Tages ergehenden Notverordnung des Herrn Reichspräsidenten durch volle Garantieleistung für alle Einlagen für eine ruhige Abwicklung der Geschäfte der Danatbank Sorge tragen.“ Durch die am gleichen Tage erschienene Verordnung des Reichspräsidenten sind gesichert durch Ausfallbürgschaft der Reichsregierung sämtliche Kreditoren, d. h. also die bei der Bank gemachten Geldeinlagen gleich welcher Art. Ebenso die Ansprüche aus eigenen Akzepten der Bank. Zur Durchführung der Verordnung des Reichspräsidenten sind als Treuhänder bestellt Staatssekretär a. D. Karl Bergmann, Berlin, u. Reichsbank-Direktor Schippel, Hamburg. Aufsichtsrat: Ausgeschieden sind: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Paul Gontard, Berlin; Geh. Komm.-Rat Herm. Rinkel, Landeshut. –— Neugewählt wurden: Dir. Dr. Ernst Busemann, Frankf. a. M.; Dir. A. Klotzbach, Essen; Freiherr von Wilmowski, Mariental. – Geh. Justiz- rat Prof. Dr. Riesser wurde zum Ehrenpräsidenten ernannt; statt seiner übernahm Gen.-Dir. William Meinhardt den Vorsitz im A.-R. 4= ― X ― ― ― % e“ Pass & Garleb Akt.-Ges., Berlin W 57. Wa 4