V. 3572 Banken und andere Geld-Institute. Akt.-Ges. für Handels- und Industrie-Werte in Berlin-Tempelhof, Ringbahnstr. 61, I. Gegründet: 28./11. 1921 bzw. 10./1. 1922; eingetr. 16./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 4./1. 1923: Einfamilienhaus „Meine Welt'“. Zweck: Gründung von kaufmänn. u. industriellen Unternehm., Umwandl. deutscher Unternehm. in Akt.-Ges., G. m. b. H., Kommanditges. oder andere Gesellschaftsformen, Verschmelz. von Firmen oder Ges., Finanzier. von Warengeschäften, An- u. Verkauf von unnotierten Werten sowie Vornahme aller sonst. einschläg. Geschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1923 Erhöh. um M. 199 995 000. Lt. G.-V. v. 30./3. 1925 Umstell. von M. 200 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 12./4. 1928 Herab- setzung des A.-K. um RM. 90 000 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Ausstehende Forderungen RM. 10 000. – Passiva: A.-K. RM. 10 000. Dividenden: Bisher 0 %. Direktion: Alfred Tschepel. Aufsichtsrat: Bergrat Berndt von Wedel, Dir. Heinrich Rupp, Landwirt Albert Wanzlik. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Hypotheken- u. Immobilienverkehr in Berlin, Königgrätzer Str. 30. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Berlin am 10./7. 1931 von Amts wegen geloscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Aktiengesellschaft für Industrie- und Handelskredite in Liqu., Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsger. Berlin vom 26./4. 1927 aufgefordert, binnen 4 Wochen Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 17./6. 1927 von Amts wegen gelöscht. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Die Ges. ist unter Löschung des Löschungsvermerks v. 17./6. 1927 auf Grund des § 2 Abs. 3 der Verordn. v. 21./5. 1926 als Liqu.-Ges. wieder eingetragen. Durch Beschluss des Registergerichts v. 23./4. 1931 ist der Rechtsanwalt Max Masius in Berlin zum Liquidator bestellt worden. Gegründet: 17./4. 1923; eingetr. 24./5. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/251. Zweck: Beleihung von Warenlägern, Lagerscheinen, Kanossementen u. Hergabe von Darlehen an Vollkaufleute. Kapital: M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Kapital- umstell. nicht erfolgt. Akt.-Ges. für Verwaltung von Gemeinschaftsvermögen in Berlin, Jägerstr. 55. Gegründet: 28.72. 1922; eingetr. 28./4. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von gemeinschaftl. Vermögenswerten sowie die Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 20 000 in 20 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./7. 1922 um M. 380 000 in 380 Nam.-Akt. zu M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./7. 1922. Die St.-Akt. wurden von Frau Landesrat M. Fritzen, Düsseldorf. übernommen. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 Umstell. von M. 400 000 auf RM. 80 000 in 400 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 120 000, Eff. 3048, Bankguth. 277, Verlust (13 831 abz. Gewinnvortrag aus 1929 2889) 10 942. – Passiva: A.-K. 80 000, R.-F. I 2500, do. II 2865, Kredit. 48 902. Sa. RM. 134 267. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 253, Vermögens- u. Körperschaftssteuerzahl. 14 659. – Kredit: Gewinnvortrag 2889, Gewinn aus ausgelosten Wertpapieren 428, do. aus Zs. u. Div. 653, Verlust (Vortrag) 10 942. Sa. RM. 14 912. Dividenden: 1922–1930: 0 %. Direktion: Oberreg.- u. Baurat Karl Fritzen, Bln.-Zehlendorf-West. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Aug. Gronarz, Düsseldorf; Gustav Heinr. Rasch, Bremen; Frau Elisab. Fritzen, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.