3586 Banken und andere Geld-Institute. Deutsche Revisions-Gesellschaft Wirtschafts-Treuhänder- Aktiengesellsehaft in Berlin W9, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 16./11. 1922, 6./2., 6./3. 1923 mit Wirkung ab 30./11. 1922; eingetr. 14./3. 1923. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma lautete bis 1./7. 1931: Deutsche Revisions-Gesellschaft Treuhandaktiengesellschaft. Zweck: Übernahme von Bilanz- u. Überwachungsrevisionen, Betriebsorganisationen, Wirtschaftsberat., Vermögensverwalt., Interessenvertret., Nachlassregel., Pfandhalterschaften u. sonst. Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Aktien zu M. 1000. Erhöht 1923 um M. 19 500 000 in 19 500 Akt. Nach der Goldmark-Bilanz vom 1./1. 1924 ist das A.-K. von M. 20 Mill. auf RM. 100 000 umgestellt worden u. lt. G.-V.-B. v. 7./9. 1925 herabgesetzt auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 2500, Kassa, Bank u. Postscheck 671, Aussen- stände 17 128, Verlust 1692. – Passiva: A.-K. 10 000, Schulden 11 991. Sa. RM. 21 991. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4181, Handl.-Unk. 26 898, Gehälter 26 925. – Kredit: Revisionseinnahmen 56 312, Verlust 1692. Sa. RM. 58 004. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Dipl.-Kaufm. Hellmuth Herrmann. Aufsichtsrat: Dir. Richard Kottke, Dr. Paul Gerstner, Dir. a. D. Emil Sieber, Handels- gerichtsrat Bankier Dr. jur. R. Steinfeld, Geh. Reg.-R. z. D. Hermann Roehm, Dir. Ulrich Windels, Obering. Max Prüssing, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Teltow: Girokasse des Kreises Teltow. Deutsche Siedlungs- und Kredit-Aktiengesellschaft, Berlin. Gegründet: 2./12. 1926; eingetr. 11./3. 1927, Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Firma bis 16./5. 1931: Deutsche Kreditaktiengesellschaft. Zweck: Finanzierung von Bauten u. von anderen Geschäften, die zur Durchführung u. Forder. ländlicher Siedlungen dienen u. geeignet sind. Die Ges. ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: RM. 500 000 in 1000 Akt. zu RM. 500. Urspr. RM. 500 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 7./7. 1928 Herabsetz. des Kap. um RM. 130 000, gleich- zeitig Wiedererhöh. auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 260 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Guth. bei Banken 523 015, Kassa u. Wechsel 1530, Debit. 38 005, Eff.-Bestände u. sonst. Anlagewerte 16 613, Inv. 945, Kaut. 150, (Avale 115 818). – Passiva: A.-K. 500 000, Kredit. 74 358, Rückstell. für Steuern 5900, (Avale 115 818). Sa. RM. 580 258. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 21 816, Steuern 6417, Abschr. 3407, aussergew. Verluste u. Gewinne 3000. – Kredit: Bruttoeinnahmen 22 319, Verlust 1930 von den Aktionären übernommen 12 321. Sa. RM. 34 640. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Reg.-Baurat Franz Hofer, Königswusterhausen, Bahnhofstr. 20. Aufsichtsrat: Kaufm. Dr. rer. pol. Gerhard Heinemann, Rechtsanwalt Walther Deckert, Berlin; Rechtsanwalt Egon Alberti, Perleberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Deutsche Treuhand- und Revisions-Aktiengesellschaft in Berlin W 9, Potsdamer Str. 1. Gegründet: 27./11., 21./12. 1922, 26./1. 1923; eingetr. 5./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg, 1924/25 I. Firma bis 31./3. 1927: Deutsche Treuhand- und Handels-Akt.-Ges. Zweck: Vornahme von Treuhand- u. Revisionsgeschäften aller Art. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr M. 4 000 000 in 3000 St.-Akt. u. 1000 Vorz-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./2. 1926 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Kassa u. Eff. 16 791, Debit. u. Kaut. 3828, Inv., Verlag u. Bücherei 1571. – Passiva: A.-K. 5000. R.-F. 2000, Kredit. 10 200, Gewinn (Vortrag 4618 – Gewinn 1929/30 371) 4990. Sa. RM. 22 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäfts-Unk. 48 717, Abschr. 4023, Reingewinn einschl. Vortrag 4990. – Kredit: Vortrag 4618, Gebühren 53 112. Sa. RM. 57 730. Dividenden: 1924/25–1929/30: 0 %. Direktion: Beeid. Bücherrevisor Aug. Thamms, Volkswirt Dr. rer. pol. Josef Hodes. Aufsichtsrat: Vors. Verlagsbuchhändler Büchle, Ernst H. v. Wietersheim, Berlin; Dir. Schneyder, B.-Friedenau. Zahlstelle: Ges.-Kasse.