―――― Banken und andere Geld-Institute. 3603 „Fides“ Treuhand-Aktiengesellschaft in Bremen, Bahnhofstr. 35. Gegründet: 9./4. 1919; eingetr. 9./5. 1919. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Filiale in Berlin W 8, Wilhelmstr. 69a. Zweck: 1. Übernahme von Revisionen kaufmännischer und industrjeller Betriebe, sowie aller Geschäfte, die mit der Errichtung, Umgestaltung und laufenden Überwachung solcher Unternehmen verbunden sind; 2. Übernahme von Vermögensverwaltung und Testaments- vollstreckungen, sowie die Beratung in Geschäfts-, Steuer- und sonstigen Vermögens- angelegenheiten; 3. Übernahme des Amtes als Treuhänder, Pfandhalter oder Vertreter der Besitzer von Schuldverschreibungen und die Errichtung und Führung von Schutz- vereinigungen. Kapital: RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 100 (Nr. 1–500) u. 450 Akt. zu RM. 1000 (Nr. 501–950). Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, begeben zu 107 %. Erhöht 1923 um M. 4 700 000 in 470 Akt. zu M. 10 000. Kap.-Umstell. It. G.-V. v. 18./12. 1924 von M. 5 Mill. auf RM. 50 000 unter Gegenüberstell. eines Kap.-Entwert.-K. mit RM. 34 649 derart, dass an Stelle der bisher. 470 Aktien zu M. 10 000 u. der 300 Aktien zu M. 1000 500 solche zu RM. 100 traten. Das Kapital-Entwert.-K. ist in der Bilanz per 31./3. 1925 durch den Gewinn aufgelöst worden. Lt. G.-V. v. 24./6. 1930 Erhöh. um RM. 450 000 durch Ausgabe von 450 Akt. zu RM. 1000, div. ber. ab 1./4. 1930. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 337 500, Inv. 1, Bank u. Postscheck 241 552, Schuldner 32 676, Wertp. 6740, (als Treuhänder übernommene Werte 1 052 751). – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. 85 000, Gläubiger 15 861, Gewinn 17 608, (als Treuhänder übern. Verpflicht. 1 052 751). Sa. RM. 618 469. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Inv. 6958, Unk. 415 070, Gewinn 17 608 (davon Div. 16 250, Vortrag 1358). – Kredit: Vortrag aus 1929/30 1120, Gebühren u. Zs. 438 516. Sa. RM. 439 636. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 10, 20, 12, 12, 12, 10 %. Direktion: Friedrich Wilh. Kluck, Dr. jur. R. Ehmig, Bremen; Fritz Kuhn, Berlin. Prokuristen: J. Dökel, K. Heuer, A. Sawallisch, Bremen; B. Steinlein, G. Struckmann, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Bankier Dr. August Strube, Stellv. Präsident Dr. h. c. Phil. Heineken, Geh. Komm.-R. Dir. Dr. R. A. H. Allmers, Senator Heinr. Bömers, Senator Herm. Rodewald, Bankier J. F. Schröder, Bremen; Bank-Dir. Rechtsanw. Walther Bernhard, Berlin. Zahlstelle: Bremen: Darmstädter u. Nationalbank. Koamalu Verwaltungs-Aktiengesellschaft in Bremen, Treseburger Str. 21. Gegründet: 29./11. 1929; eingetr. 27./12. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Übernahme von Vermögensverwaltungen u. Finanzierungen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Eff. 6 490 102, Chase Nat.-Bank: Guth. ($ 3016) 12 553, Deutsche Bank: Guth. auf Dollar-K. (§$ 51) 215, do. Mark-K. 27 345. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit.: deren Guth. 6 480 215. Sa. RM. 6 530 215. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 1131, Unk. 19 287, Kredit.: Übertrag 303 910. – Kredit: Zs. 324 091, Kursdifferenz 237. Sa. RM. 324 328. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: A. Chr. P. Spohler. Aufsichtsrat: Witwe Beta Margarethe Isenberg, Bremen; Gutsbes. Johannes Carl Isen- berg, Travenort b. Segeberg; Alexander Wendroth-Sielcken. Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bremer Bank-Verein Akt.-Ges., Bremerhaven, Am Markt 1–3. Gegründet: 26./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Bank- u. Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Die G.-V. v. 27./6. 1924 beschloss Umstellung von M. 100 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Grossaktionäre: Das A.-K. befindet sich im Besitz des Bankverein für Nordwest- deutschland A.-G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bankguth. RM. 1250. – Passiva: A.-K. (5000 davon eingezahlt) RM. 1250. 226*