. 3604 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividende: ? %. Direktion: Bank-Dir. Fritz Pintgen, Bremerhaven; Bankprokurist Heinrich Wilhelm Töbelmann, Bremen. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Carl Becker, Bank-Dir. Johann Seidenzahl, Bank-Dir. Bernhard Grundmeyer, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand Bremerhaven Akt.-Ges., Bremerhaven, Kirchenstr. 3 b. Gegründet: 3./3. 1923; eingetr. 21./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Übernahme aller in den Geschäftsbereich einer Treuhandges. fallenden Geschäfte. Kapital: RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Goldmarkbilanz wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 13 000 in 13 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Es wurden 13 neue Aktien-Urkunden ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 6351, Inv. 366, Kassa 1102, Sparkasse I 30, Wechsel 650, Hyp. 13 600. – Passiva: A.-K. 13 000, Bank-K. 609, Sparkasse II 3552, Kredit. 4118, R.-F. 821. Sa. RM. 22 099. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Steuern u. Lasten 11 618, Abschreib. 268, Rückstell. 70. – Kredit: Div. Einnahmen 10 492, Einnahmen aus Zs. 1285, do. aus Eff. 179. Sa. RM. 11 956. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hermann Hoting. Aufsichtsrat: Fabrikant Carl Brinkmann, Bremerhaven; Georg Zachar, Wesermünde; Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Obenauer, Bremerhaven. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bankhaus S. Bielschowsky Akt.-Ges., Breslau, Schmiedebrücke 43/45. Gegründet: 13./2. 1924 mit Wirk. ab 1./1. 1924; eingetr. 3./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. De- A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der off. Handelsges. S. Bielschowsky zu Namslau mit einer Filiale in Breslau betrieb. Bankgeschäfts, wie überhaupt bankgeschäftl. Unternehm. jeder Art, einschliessl. des Depot- u. Depositengeschäfts u. der Handel mit Baumaterialien u. Brennstoffen. Beteiligungen: Die Ges. ist bei der S. Bielschowsky Kohlen-G. m. b. H. beteiligt. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 43 026, Wechsel 487 187, Eff. 75 793, Reichsbank 41 215, Postscheck 2576, Report u. Lombards 50 000, Schecks 332, Coupons 2550, Inv. 1, Debit. 1 746 448, S. Bielschowsky, Kohlen-Ges. 10 000. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 140 000, Kredit. 1 860 670, Gewinn 58 458. Sa. RM. 2 459 128. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 127 109, Steuern 29 063, Gewinn 58 458. – Kredit: Gewinnvortrag 11 270, Diskont, Provis., Zs., Eff. usw. 203 360. Sa. RM. 214 630. Dividenden: 1924–1930: 10, 8, 10, 10, 10, 8, 0 %. Direktion: Bankier Max Bielschowsky, Breslau; Bankier Willy Bielschowsky, Namslau; Stellv. Oskar Schaffer, Breslau; Johannes Przybilla, Namslau. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Georg v. Falkenhayn, Berlin; Geh. Medizinalrat Prof. Dr. Alfred Bielschowsky. Breslau; Rittergutsbes. Ullrich Scholz, Jacobsdorf (Kreis Namslau); Major a. D. Herbert Hoffmann, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwalt.-Act.-Ges. in Breslau V, Neue Schweidnitzer Str. 4 I. Gegründet: 23./12. 1909 u. 20./1. 1910; eingetr. 26./1. 1910. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Treuhandgeschäfte aller Art, Revisionen, Organisationen, Vermögensverwalt.. Steuerberatung, Testamentsvollstreckungen, Vertretung etc. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100, eingez. mit 25 %. Urspr. M. 500 000 (Vorkriegskapital) in 500 Aktien zu M. 1000, eingez. 25 % = M. 125 000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 9./10. 1924 von M. 500 000 auf RM. 50 000 durch Umwert. des Aktien- Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 100 mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt.), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Mobil. 1100, Eff. 3339, Forder. in lauf. Rechn. 29 294, Bank- u. Postscheckguth. 40 648, Kassabestand 1257. –