3 Banken und andere Geld-Institute. 3611 Direktion: Paul Griebel, Darmstadt, Friedrichstr. 31; A. Pfafferott, Hans Lockenvitz, Elsfleth. Aufsichtsrat: Landrat Johannes Bartmann, Bad Homburg v. d. H.; Bankier Willi Bachmann, Dillenburg; Sparkassen-Dir. i. R. Wilhelm Vollmerich, Wetter (Ruhr). Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktiengesellschaft für Baufinanzierungen, Essen, Bürohaus Burg, Zimmer 222. Gegründet: 12./9. 1927; eingetr. 21./9. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzierung von Bauten aller Art durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mittel die Beteiligung an Bauausführungen, die Finanzierung von Grundstücks- käufen durch Hergabe eigener oder Vermittlung fremder Mittel, der Erwerb, die Anpachtung u. die Verwert. von Grundstücken, die Beteilig. an ähnlichen Unternehm. u. die Vornahme von kaufmännischen Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingeford. A.-K. 99 900, Kassa 106, Postscheck 65, Bankguth. 7210, Beteil. 47 750, Aussenst. 50 865, Inv. 8000, Verlust 3843. – Passiva: A.-K. 200 000, Akzepte 662, Verpflicht. 17 077. Sa. RM. 217 740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 61 955, Abschr. a. Inv. 2000. – Kredit: Gewinn aus 1929 546, Provis. 59 502, Zs. 64, Verlust 3843. Sa. RM. 63 955. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Vorstand: Dr. Alexis Küppers. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Otto Jost, Regierungsbaumeister Dr.-Ing. h. c. Eugen Vögler, Essen; Gerichtsassessor a. D. Dr. Franz Gottwald, Mülheim-Ruhr. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Essen: Commerz- u. Privat-Bank. Rheinisch-Westfälische Baukasse Aktiengesellschaft in Essen, An der Reichsbank 14. Gegründet: 7./12. 1928; eingetr. 12./12. 1928. Gründer: Simon Hirschland, Essen; L. Behrens & Söhne, Hamburg; Dresdner Bank, Berlin; J. Dreyfus & Co., Berlin; Essener Creditanstalt Filiale der Deutschen Bank und Disconto-Ges., Essen; A. Levy, Köln; M. M. Warburg & Co., Hamburg. Zweck: Förderung der Bautätigkeit, insbesondere in Rheinland u. Westfalen. Die Tätigkeit der Ges. soll in der Finanzierung nicht in eigener Bauausführung liegen. Die Ges. ist berechtigt, alle hiermit im Zus. hang stehenden, insbesondere die zur Beschaffung der Geldmittel erforderl. Finanzgeschäfte zu tätigen. Die Ges. hat ihre Tätigkeit noch nicht aufnehmen können, da ausländ. Kredite zur Baufinanzierung zu brauchbaren Bedingungen noch nicht hereingeholt werden konnten. Kapital: RM. 2 000 000 in 2000 Akt. zu RM. 1000, zu pari von den Gründern übernommen, mit zunächst noch 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 1 500 000, Bank, Postscheck- u. sonst. Guth. 525 233, Kassa 104. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 5000, Rückstell. 4250, Gewinn 16 087. Sa. RM. 2 025 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Unk. 19 958, Gewinn (Vortrag aus 1929 9627 – Gewinn aus 1930 6460) 16 087. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 9627, Zs. 26 419. Sa. RM. 36 046. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Vorstand: Dir. Dr. Paul D. Schourp, Rechtsanwalt Heinrich Hillebrand. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Eugen Wiskott, Stellv. Dr. Georg Simon Hirschland, Bank-Dir. Dietrich Becker, Oberbürgermeister Franz Bracht, Dir. Wilhelm Buschfeld, Essen; Willy Dreyfus, Berlin; Dr. Georg Eberstadt, Hamburg; Oberbürgermeister Dr. Eichhoff, Gen.-Dir. Erich Fickler, Dortmund; Beigeordneter Karl Hahn, Essen; Dr. Hans Hesse, Köln; Gen.-Dir. Dr. W. Huber, Verbandspräsident Dr. Hüesker, Essen; Oberbürgermeister Dr. Jarres, Duisburg; Bank-Dir. Georg Mosler, Berlin; Bank-Dir. Max Peltzer, Essen: Dir. Carl Rabes, Düsseldorf; Dr. Ernst Spiegelberg, Hamburg; Gen.-Dir. Dr. Fritz Winkhaus, Essen-Altenessen; Dir. Alexander Zollenkopf, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhandrheinisch-westfälischer Rechtsanwälte u. Notare Aktiengesellschaft (Treureno), Essen, Huyssenallee 29. Gegründet: 3./5. 1931; eingetr. 14./9. 1931. Gründer: Rechtsanw. Dr. Heinrich Wirtz, Düsseldorf; Rechtsanw. Paul Pottgiesser, Köln a. Rh.; Rechtsanw. Jacobi Luss, Dortmund; B Dr. Salomon Herzfeld I, Essen; Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl Schleicher, üsseldorf.