3618 Banken und andere Geld-Institute. Dividende 1930: 0 %. Vorstand: Karl Johs. Groth. Aufsichtsrat: Alfred Leonhard Bruns, Dipl.-Ing. Kurt von Oswald, Franz Kähler, Architekt Josef Hoffmann, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Hamburg: Dresdner Bank, Vereinsbank Fil. Barkhof. Nordische Handels- u. Effecten-Bank, Akt.-Ges., Hamburg. (In Liquidation.) Die G.-V. v. 24./1. 1925 beschloss Liquidation der Ges. Liquidator: Dir. E. Maier, Hamburg-Blankenese. Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928, Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Debit. 33 093, Inv. 46, Gewinn inkl. Verlustvortrag 1598. – Passiva: A.-K. 5000, Kredit. 29 737. Sa. RM. 34 737. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Zs. 1756, Gewinn 1020. Sa. RM. 2776. —– Kredit: Einnahmen RM. 2776. Aufsichtsrat: Rudolf Freter, Hamburg, Hammerlandstr. 48; Ernst Richter, Hamburg; G. Wiechmann, Grevesmühlen. Rheinisch-Westfälische Bank f. Grundbesitz A.-G. in Liqu. in Hannover, Landschaftsstr. 2 a. Die G.-V. v. 27./6. 1930 genehmigte die Übertragung des gesamten Vermögens der Ges. mit Gut u. Schuld auf die Gewerkschaft Heinrichssegen zu Hannover. Lt. gleicher G.-V. wurde die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidator: Dr. Günther Graf von Stosch. Hannover. Für je RM. 1275 Aktien wird ein Kux der Gew. Heinrichssegen gewährt. Die Spitzen werden durch die Commerz- u. Privat-Bank Hannover, ausgeglichen. Die G.-V. v. 22./8. 1931 beschloss nach Genehmigung der Liquidationsbilanzen, den Antrag auf Löschung der Firma zu stellen. Das Sperrjahr gemäss § 297 HGB. ist am 26./6. 1931 abgelaufen. Die Firma- Löschung ist dann am 10./9. 1931 erfolgt. – Letzte ausführl. Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1930. Liquidations-Eröffnungs-Bilanz am 27. Juni 1930: Aktiva: Einricht. 1, Kassa 260, Wertp. 1 335 608, Grundst. 166 863, Hyp.-Schuldner 258 768, Schuldner 310 303. – Passiva: Gläubiger 669 304, Liquid.-K. 1 402 500. Sa. RM. 2 071 804. Liquidations-Schluss-Bilanz am 27. Juni 1931: Aktiva: Buchmässiger Wert der Aktien (sämtliche Aktien sind eingezogen) RM. 1 375 004. – Passiva: Liquid.-K. 1 402 500 abz. Verlust lt. Liquid.-Rechn. 27 495 = RM. 1 375 004. Liquidations-Rechnung am 27. Juni 1931: Debet: Liquidations-Kosten RM. 27 495. —– Kredit: Verlust, vom Liquid.-Konto abgeschrieben RM. 27 495. Wirtschaftsbank für Niederdeutschland Aktiengesellschaft in Hannover, Theaterstr. 8. Gegründet: 27./5. 1904 mit Wirkung ab 1./1. 1905; eingetr. 15./12. 1904. Firma bis 13./10. 1923: Kreditbank A.-G. mit Sitz in Hameln. Die Bank übernahm bei ihrer Gründung den Credit-Verein zu Hameln. e. G. m. u. H., errichtet 1861. Zweiganstalten: In Bielefeld unter der Firma Wirtschaftsbank für Niederdeutschland A.-G. Zweiganstalt Bielefeld, in Hameln unter der Firma Kreditbank Hameln Zweiganstalt der Wirtschaftsbank für Nieder- deutschland A.-G. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. Kapital: RM. 2 000 000 in 3000 St.-Aktien zu RM. 20, 4400 Aktien zu RM. 100 u. 1500 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Urspr. M. 1 Mill. Erhöht 1912 um M 500 000, 1920–1923 auf M. 3 Md. (Kap.-Beweg. s. Hdb. d. Dt. A.-G. 1927). Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. des A.-K von M. 3 Md. auf RM. 2 000 000. Die Umstell. erfolgte in der Weise, dass für M. 1 500 000 eine neue Aktie von RM. 1000, für M. 150 000 eine neue Aktie per RM. 100 u. für M. 30 000 eine neue Aktie von RM. 20 ausgegeben wurde. Auf Antrag wurde auf Spitzen von je M. 15 000 ein Genussschein über RM. 10 ausgestellt. Grossaktionäre: Die Mehrheit der Aktien ist im Besitz der Girozentrale Hannover. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: Je RM. 20 Akt. 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % an R.-F. bis 10 % des A.-K., 6 % Div., 5 % Tant. an A.-R. (mind. RM. 1000 für jedes Mitgl. u. RM. 2000 für den Vorsitz), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Coupons 234 351, Gut- haben bei Noten- u. Abrechnungsbanken 298 288, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 1 201 109, Nostroguthaben bei Banken u. Bankfirmen 304 522, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 205 213, eigene Wertp. (bei der Reichsbank beleihbar 31 950, sonst. börsengängige Wertp. 37 037, sonst. Wertp. 1) 68 989, Debit. in laufend. Rechn. (gedeckte 5 095 045, ungedeckte 861 774) 5 956 819, Bankgebäude, Stahlkammer u. Einricht. 551 000, sonst. Immobil. 62 168, do. Mobil. 20 774, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 107 811). – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 200 000, Kredit. 6 702 428 (davon Nostroverpflicht. 200, Guth. deutscher