Banken und andere Geld-Institute. 3623 Lombard Aktiengesellschaft, Königsberg i. Pr., Paradeplatz 18 (bei G. Newger). Gegründet: 4./11. 1923; eingetr. 13./11. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. Lombardierung von Waren aller Art. Kapital: RM. 6400 in 64 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 600 000 000 in 600 Akt. zu M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht 1923 um M. 1 Md. Die G.-V. v. 18./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 1 600 000 000 auf RM. 6400 in 64 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 30./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1930: Aktiva: Kassa 28, Postscheck 638, Kontokorrent 82 012. – Passiva: A.-K. 6400, Kontokorrent 75 583, Gewinnvortrag 695. Sa. RM. 82 678. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk.-K. 2143, Steuer-K. 192, Gewinn- vortrag 695. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1928/29 2277, Zs. 753. Sa. RM. 3030. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Georg Newger. Aufsichtsrat: Dr. Bruno Siltmann, Königsberg i. Pr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Treuhand und Revisions Akt.-Ges. Niederrhein in Krefeld, Ostwall 151. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 2./4. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Übernahme von Buch- und Bilanzprüfungen, Geschäftsrevisionen u. Revisions- berichten, überhaupt von allen mit der Einrichtung, Verbesserung und Auflösung kauf- männischer, industrieller und landwirtschaftlicher Unternehmungen zusammenhängenden Geschäften, ferner von Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen und sonstigen Treuhandgeschäften aller Art, Steuerberatung und Vertretung in Steuersachen. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %; eingez. 25 % u. das Aufgeld. Lt. G.-V. v. 23./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Lt. G.-V. v. 3./7. 1931 erhöht um RM. 30 000 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassenbestand 605, Postscheckguth. 514, Bankguth. 4952, Eff. 1411, Aussenstände 57 665, Einricht. 6200. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 6600, Steuerreserve 400, Verbindlichkeiten 40 544, transit. Passiven 635, Gewinn 3168. Sa. RM. 71 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1393, Gewinn 1930/31 3167. – Kredit: Vortrag aus 1930 1652, Bruttoertrag 2908. Sa. RM. 4560. Dividenden: 1924/25–1930/31: 10, 8, 10, 10, 10, 10, 10 %. Direktion: Bücherrevisor Artur Jores; Stellv.: K. Herrnkind, Aug. Otto, Dr. jur. Karl Bringmann. Aufsichtsrat: Bankdir. Oswald Keussen, Dr. Müller-Reuter (Geschäftsführer der Industrie- u. Handelskammer Krefeld), Rechtsanw. Dr. K. A. Jores, Krefeld. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Rheinische Finanzierungs- und Bankgesellschaft Akt.-Ges. in Liqu. in Landau (Pfalz). Die G.-V. v. 29./12. 1925 beschloss Liqu. der Ges. Liquidatoren: Hugo Feibelmann, Landau (Pfalz), Moltkestr.; Otto Weil, Landau. Lt. Mitt. der Ges. v. 4./12. 1929 ist die Firma am 1./10. 1929 gelöscht. Letzte ausführliche Aufnahme der Ges. s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Fram Revisions & Treuhand-Union Kommandit- Gesellschaft auf Aktien, Leipzig C 1, Bosestr. 2. Gegründet: 14./1. 1928; eingetr. 28./2. 1928. Gründer: Dir. Fr. A. Mucke, Dir. Rudolf Einenkel, Bücherrevisor Karl Schlegel, Rechtsanw. Dr. Ernst Otto Dürichen, Rechtsanw. Dr. A. Winkler, Bücherrev. R. Bünger, Leipzig. Zweck: Übernahme u. Fortführung des seit 1923 unter der Firma Fram Akt.-Ges. für Revision u. Treuhandgeschäfte in Leipzig betriebenen Unternehmens sowie die Übernahme u. Erledigung von Treuhandgeschäften u. die Ausführung von Buch- u. Bilanz-Revisionen jeder Art mit Einschluss aller in dieses Gebiet einschlagenden Geschäfte sowie die Beteiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen des In- u. Auslandes. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000 sowie RM. 60 000 Einlage des persönl. haftenden Gesellsch. In der a. o. G.-V. v. 31./12. 1928 ist beschlossen worden, für nom. RM. 10 000 Akt. Vorz.-Akt. mit einer 6 % igen Vorz.-Div. u. mit 10 fachem Stimmrecht in bestimmten Fällen zu bilden. Weiter wurde beschlossen, das Geschäftsinh.-Guthaben um RM. 60 000 zu erhöhen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St.