3632 Banken und andere Geld-Institute. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 284 156, Gewinn 55 039 (davon Abschr. auf Bankgebäude 10 000, R.-F. 20 000, Vortrag 25 039). – Kredit: Vortrag 14 934, Devisen 5344, Prov. 185 826, Zs. 133 091. Sa. RM. 339 195. Dividenden: 1924–1930: 8, 8, 8, 7, 5, 5, 0 %. Direktion: Dr. Werner Hüffer, Hans Egbring. Aufsichtsrat: Vors. Mühlen- u. Brennereibes Ernst Schücking, Dülmen; Stellv. Bank- Dir. Dr. Dr. h. c. Anton Paul Brüning, Köln; Guts- u. Brennereibesitzer Johs. Berentzen, Haselünne; Min.-Rat Karl Egbring, Berlin; Mühlen- u. Brennereibesitzer August Hölscher, Münster i. W.; Guts- u. Brennereibesitzer Eduard Kisker, Halle i. W.; Guts- u. Brennereibes. Paul Schulz-Gahmen, M. d. R., Gahmen bei Lünen; Bank-Dir. Karl Stolcke, Osnabrück; Dr. Hermann Neuerburg, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Vermögensverwaltungs-Aktiengesellschaft in Neubrandenburg i. M., Eisenbahnstr. 9. Gegründet: 27./1. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Sitz der Ges. bis Dez. 1922 in Berlin. Firma bis 23./7. 1930: Aufbau-Haus-Akt.-Ges. Zweck: Beteiligung an Kapitalgesellschaften (früher: Erwerb u. Verwert. von Haus- grundstücken). Kapital: RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 . Lt. G.-V. v. 16./12. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 30 000 in 30 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 343, Beteil. 30 000, Eff. 30 000, Verlust 21 205. – Passiva: A.-K. 30 000, Kontokorrent 15 398, R.-F. 36 151. Sa. RM. 81 549. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 9151, Unk. 12 054. Sa. RM. 21 205. – Kredit: Verlust RM. 21 205. Dividenden: 1924–1930: ?, ?, ?, ?, 2, 0, 0 %. Diréktion: Friedrich Rickmann, Neubrandenburg; Fräul. F. Adelmann, Berlin. Aufsichtsrat: Kurt Glogowski, Willy Springer, Kurt Koppel, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Neumeyer Akt.-Ges., Nürnberg, Klingenhofstr. 72. Gegründet: 23./8. 1916 mit Wirkung ab 16./9. 1916; eingetr. 10./3. 1917. Gründer u. Einbringungswerte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 2./7. 1919: Bayerisches Hüttenwerk Fritz Neumeyer A.-G. Sitz der Ges. bis 30./9. 1922 ir. Nürnberg, dann bis 24./8. 1927 in München-Freimann. Zweck: Verwaltung des Vermögens der Gesellschaft. 1925 Stillegung des München-Freimanner-Betriebes, wegen Verkauf der Werksanlagen an die Reichseisenbahn, Aufhebung der Gothaer Zweigniederlassung. Das der Ges. gehörende Werk Briegleb, Hansen & Co., Gotha, ist bereits 1924 in den Besitz der Motoren- werke A.-G., Gotha, übergegangen. Kapital: RM. 8 000 000 in 40 000 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 4 000 000, 1920 Erhöh. um M. 21 000 000. Die G.-V. v. 1./3. 1921 beschloss Erhöh. um M. 15 000 000. Diese neuen Aktien wurden unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechts zu 225 % an die Gutehoffnungshütte in Oberhausen begeben. Die neuen Mittel sollten im wesentlichen dienen zur Inbetriebsetzung der in der Zeit der Kriegsabrüstung von der Firma Krupp an die Neumeyer A.-G. ver- kauften Bayerischen Kruppwerke in München. Kap.-Umstell. lt. G.-V. vom 26./2. 1925 von M. 40 Mill. auf RM. 8 Mill. (5:1) in 40 000 Aktien zu RM. 200. Grossaktionäre: Gutehoffnungshütte Aktien-Verein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Nürnberg, Dr. Fritz Neumeyer, Nürnberg. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Der A.-R. erhält 10 % Tant., ausserdem eine jährl. feste Vergüt. von M. 3000 pro Mitgl. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 37 000, Einricht. 2, Beteil. u. Wertp. 14 121 593, Kassa, Bank- u. Postscheckguth. 369, Forder. 2 922 256. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. 2 000 000, a. o. R.-F. 3 300 000, Umstell.-Rückl. 1 977 162, Schulden 578 128, Gewinn 1 225 931. Sa. RM. 17 081 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. u. Steuern 417 124, Werkauflös.-Kosten 15 173, Gewinn (Vortrag 139 089 £ Gewinn 1930 1 086 842) 1 225 931. — Kredit: Erträg- nisse aus Beteil. u. Darlehen 1 519 140, Vortrag 139 089. Sa. RM. 1 658 229. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 10, 12 %. Vorstand: Geh. Landesbaurat Dr.-Ing. e. h. Fritz Neumeyer. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Dr.-Ing. Paul Reusch, Gen.-Dir. der Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau u. Hüttenbetrieb, Oberhausen (Rheinland); Stellv. Dr. Karl Haniel, Erkrath bei Düsseldorf; Geh. Komm.-Rat Richard Buz, Vors. des Vorstandes der Maschinen- fabrik Augsburg-Nürnberg A.-G., Augsburg. Zahlstellen: Nürnberg: Bayer. Vereinsbank. = 90 * ――― ―――― *― –