Banken und andere Geld-Institute. 3643 Dividenden: 1924/25–1930/31: Je A Direktion: Otto Zeyen. Aufsichtsrat: Fabrikant Alfred Schneider, Wuppertal-Barmen; W. Voorhoeve, Rotter- dam; Dr. med. Eugen Schneider-Paas, Berlin; Bauunternehmer Wilh. Fritz Friedr. Sohn, Architekt Fr. C. Diederichs, Wuppertal-Barmen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Merkur Treuhand- u. Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, Berliner Str. 19. Gegründet: 24./9. 1919; eingetr. 9./1. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22. Fa. bis 30./12. 1926: Merkur-Treuhand-Revisions- u. Steuerberatungs-Akt.-Ges. —– Fil. in Poessneck. Zweck: Beratung und Vertretung in Steuern u. Verwaltungsangelegenheiten, Errichtung u. Prüfung von Geschäftsbüchern u. Bilanzen, Vermögensverwaltungen u. Aufstellungen, Organisation in Industrie u. Handel, überhaupt Betrieb sämtlicher Treuhandgeschäfte. Kapital: RM. 1 000 000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern. 1920 Erhöh. um M. 300 000. Lt. G.-V. v. 19./2. 1925 Umstell. von M. 600 000 auf RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 8./7. 1931 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 50 000 u. nachfolg. Wieder- erhöh. um RM. 950 000 auf RM. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 2 984 487, Debit. 10 110, Verlust 97 215. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 824 500, Kredit. 2 167 313. Sa. RM. 3 091 813. Gewinn- u. Verlust-Konto: Deboet: Saldovortrag 45 081, Unk. 368, Steuern 1159, Hyp.-Zs. 76 630. – Kredit: Mietsertrag 35 022, Verlust (Vortrag 54 081 – Verlust 1930 43 134) 97 215. Sa. RM. 132 237. Dividenden: 1924–1930: A. Direktion: Albert Adler, David Loewenberger, Theodor Liedtke. Aufsichtsrat: Dr. Hugo Zwillenberg, Georg Tietz, Martin Tietz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Städte- und Staatsbank der Oberlausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien, Zittau, Markt 24. Gegründet: 10./12. 1923 mit Wirk. ab 1./1. 1923; eingetr. 1./2. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. In die Ges. brachte der Gemeindeverband „Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz- in Zittau das von ihm betriebene Bankgeschäft nebst Firma, Aktiven u. Passiven ein. – Niederlass. in Bautzen, Eibau u. Hirschfelde, Löbau, Neugersdorf, Schirgis- walde, Zittau. Zweck: Fortführung des früher von einem Gemeindeverbande unter der Firma Städte- u. Staatsbank der Oberlausitz betrieb. Bankgeschäfts, Betrieb von Bankgeschäften überhaupt u. von Geschäften verwandter Art. Kapital: RM. 2 000 000 in 600 Nam.-Vorz.-Aktien zu RM. 100, 40 desgl. zu RM. 1000 u. 9400 St.-Akt. zu RM. 100 u. 960 desgl. zu RM. 1000. Urspr. M. 45 Mill. in 1500 Vorz.-Akt. zu M. 10 000, 10 000 St.-Akt. zu 1000, 2000 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Umgest. lt. G.-V. v. 17./5. 1924 durch Zus. legung im Verh. 250: 1 auf RM. 180 000 in 600 Vorz.-Akt. u. 1200 St.-Akt. zu je RM. 100; gleichz. erhoht um RM. 820 000 in 8200 Akt. zu RM. 100. 1930 erhöht um RM. 1 000 000 in 40 Nam.-Vorz.-Akt. zu RM. 1000 u. 960 St.-Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Gewinn-Verteilung: 5 % 2. R.-F. (bis 10 % des A.-K.), besond. Rückl., 6 % Vorz.-Div., 4 % Div., vertragsm. Gewinnant. an Vorst. u. Beamte, 5 % Tant. an A.-R., Rest zu ¼o den bers. haft. Ges., zu ¾0 Mehrdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten u. Zinsscheine 356 380, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 188 152, Wechsel u. Schecks 953 339, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 2 909 552, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 1 493 293, Vorschüsse auf Waren u. Warenverschiff. 1 964 736, eig. Wertp. 158 643, Schuldner in lauf. Rechn. 13 710 548, (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 1 192 073), Bankgebäude, sonst. Immobil. 333 827, Einricht. 116 543. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 252 000, do. II 98 000, Guth. der Gesellschafter 3 158 769, Gläubiger: Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 1 553 862, Einlagen auf brovis. freier Rechn. 7 750 881, sonst. Gläubiger 7 256 934, Akzepte 6961, (Aval- u. Bürgsch.-Verpflicht. 1 192 073), Gewinn 107 606. Sa. RM. 22 185 013. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk., Gehälter, Steuern, Material u. sonst. sachl. Ausgaben 803 275, Saldo 107 605. – Kredit: Gewinnvortrag 7092, Einnahmen aus Zs., Prov., Wertp. usw. 903 788. Sa. RM. 910 880. ciridenden; St.-Akt. 1924–1929: je 8 %; 1930: – %. Vorz.-Akt. 1924–1929: je 8 %; 0 Fersönl. haft. Gesellschafter: Stadtgem. Zittau u. Bautzen, Sächs. Staatsbank Dresden. Direktion: Generalbevollmächtigte: Bankdir. Heinrich Melching, Bankdir. Walter Hertzsch, Bautzen.