Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3645 Gemeinnützige Siedlungs-Aktien-Gesellschaft in Altona, Bahrenfelder Steindamm 49. Gegründet: 29./12. 1922; eingetr. 25./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beschaff. gesund. Wohnungen zu angemessenen Preisen für minderbemittelte Familien u. Einzelpersonen, Erwerb u. Verwert. von Grundstücken zu diesem Zweck, Beteil. an gleichen oder verwandten Zwecken dienenden Unternehm. und Betreib. aller dem Gesellschaftszweck dienenden Nebengeschäfte. Kapital: RM. 1 000 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 6./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 5000 in 100 Aktien zu RM. 50. Lt. G.-V. v. 21./12. 1928 Erhöh. um RM. 995 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 38 759 158, Kassa u. Bank 12 852, Einricht. 7550, Forder. 19 672 875. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 30 177 000, R.-F. 59 860, Restkaufgeld 27 119 370, Kredit. 27 209, Gewinn 68 996. Sa. RM. 58 452 435. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929 92 784, Unk. 453 023, Reparat. 113 554, Abschr. 287 347, Zinsentilg. 712 000, Gewinn 68 996. – Kredit: Miete 1 725 413, Bank-Zs. 2291. Sa. RM. 1 727 704. Dividenden: 1924–1930: 4, 4, 4, 0, 0, 0, 9 %. Vorstand: Senator Oelsner, Senator Kirch. Prokuristen: Dollmann, Kukelies. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermstr. Max Brauer, Senator Lementzow, Senator Frahm, Stadtverordnete: Nordmeier, Martens, Gehrke, Rieger, Richter, Fr. Fischer; Mietervertreter: Kimmerling, Tüxen u. Fr. Brinkmann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Erwerb und Verwaltung von Grundbesitz in Baden-Baden, Kaiser Wilhelmstr. 20. Gegründet: 15./1., 29./1. 1923; eingetragen 29./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Sitz der Ges. bis zum 20./10. 1926: Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundbesitz. Kapital: RM. 14 000 in 140 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 7 000 000 in 140 Aktien zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 20./12. 1924 von M. 7 000 000 auf RM. 14 000 dureh Herabsetz. des Nennwertes der Aktien von M. 50 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 14 000, Darlehen 240 000, Debit. 1500, Bank- guth. 1 100. – Passiva: A.-K. 14 000, Gewinnvortrag 1200, Kredit. 241 200, Gewinn 1930 200. Sa. RM. 256 600. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1200, Spesen 100, Gewinn 200. Sa. RM. 1500. —– Kredit: Mieteinnahmen RM. 1500. Dividenden: 1921–1930: 0 %. Direktion: Bankier Salie Harris, Baden-Baden. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Bürgermstr. Reinhard Fieser, Priv. Alphonse W. Huber, Baden- Baden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Adiag Immobilien-Akt.-Ges., Berlin SW 47, Yorkstr. 3. Gegründet: 9., 19./1. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1924/25. Zweck: Vermittl. von Grundstücksgeschäften jeglicher Art, Beleihung u. Verwalt. von Grundstücken, Beteilig. an Unternehm., die sich mit Grundst.- u. Hyp.-Geschäften befassen. Kapital: RM. 5000 in 10 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 Mill., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./6. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. auf RM. 5000 (200: 1) in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./6. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hyp. 7604, Kassa 650, Postscheck 198, Konto Beteil. 5000, Gewinn- u. Verlust-K. 8. – Passiva: A.-K. 5000, Zentrum G. m. b. H. 1219, Nordia A.-G. 3262, Konto pro Diverse 3979. Sa. RM. 13 460. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Franz Lindenberg. Aufsichtsrat: Vors. Bakteriologe Dr. Ernst Dreher, B.-Charlottenburg; Paul Roske, Ing. Gustay Brettner, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Admiralspalast Aktien-Gesellschaft in Berlin NW 7, Friedrichstr. 101/102. Gegründet: 4. bzw. 20./10. 1909; eingetr. 15./11.1909. Gründung s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1921/22.