„ Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3649 Dividenden: 1913/14: 0 % 1924/25–1930/31: ―§Ü Direktion: Erich Maseberg, Heinrich Hoenes. Prokurist: A. Klaunig. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Jakob Berne, Rechtsanw. Walter Polzin, Dir. Dr. Ernst Wienands, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Büro- u. Geschäftshausausbauten in Berlin. Gegründet: 2./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausbau u. Verwalt. von Geschäfts- u. Bürohäusern in Gross-Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 20 Aktien zu RM. 1500. Urspr. M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Dann erhöht auf M. 170 000. Lt. G.-V. vom 16./9. 1926 Umstellung von M. 170 000 auf RM. 30 000 in 20 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 162 970, Kontokorrent III 25 476. –— Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 64956, Hyp. (Städt. Sparkasse) 85 000, Abnutz. 4077, Gewinn 4413. Sa. RM. 188 446. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 22 706, Hyp.-Zs. 8458, Geschäfts-Unk. 3855, Steuern 3773, Abnutz. 2038, R.-F. (Reingewinn) 4413. Sa. RM. 45 243. – Kredit: Mietzins RM, 45 243. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Kurt Fontheim, Berlin W 50, Kurfürstendamm. Aufsichtsrat: Dr. Rudolf Schild, Walter Irmscher, Walter Mielcke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Aussenhandel in Berlin W 56, Taubenstr. 19. Gegründet: 7./9. 1921; eingetr. 5./10, 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwaltung von Grundstücken und Häusern sowie der Betrieb von Geschäften mit Waren aller Gattungen, die sich zur Einführung nach Deutschland und zur Ausfuhr in das Ausland eignen. Kapital: RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 50 000 in 50 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht 1922 um M. 200 000 u. 1923 um M. 750 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 24./11. 1924 (50: 1) von M. 1 Mill. auf RM. 20 000 in 1000 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 95 000, Beteil. 6000, Kassa 155, Verlust 17 625. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 75 000, Grundst.-Amortisation 20 662, Gläubiger 486, Schönheits- Reparat. 2632. Sa. RM. 118 780. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorjahr 17 246, Grundst.-Amortis. 1687, Zs. 4500, Unk. 27 178. – Kredit: Mieten 32 986, Verlust 17 625. Sa. RM. 50 611. Dividenden: 1924–1930: ― Geschäftsführer: Frl. Tony Wolff-Zitelmann. Aufsichtsrat: Vors. Adolf Wolff, Stellv. Dir. Georg Hassenstein, Frl. Marg. Bleidorn, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Grundstücksverwaltung und Verwertung Blumeshof 12/13 in Berlin NW. 6, Iuisenstr. 30. Gegründet: 11./5., 6./. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Veräusserung u. Verwalt. von Grundstücken, insbes. der Grundstücke Blumeshof 12 u. 13, die Begebung u. Aufnahme von Hypotheken u. sonst. mit den Grund- stücksgeschäften zus. hängenden Geschäften. Kapital: RM. 30 000 in 150 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 150 000 in 150 Inh-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 31./12. 1924 wurde das A.-K. von M. 150 000 auf RM. 30 000 in 150 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 58 258, Kaution 1, Kontokorrent 19 002, Hyp.-Aufwert. 4000, Verlust 12 071. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 60 000, Grunderwerbs- steuerrückl. 3332. Sa. RM. 93 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6317, Gen.-Unk. 40 125. – Kredit: Bruttogewinn 34 371, Verlust 12 071. Sa. RM. 46 442. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Georg Bermich, Berlin. 4 Aufsichtsrat: Dir. Dipl.-Ing. Carl Morawe, B.-Lichterfelde; Heinrich Bouslar, B.-Karls- horst; Karl Reh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 229