3650 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Aktiengesellschaft für Handel und Grundbesitz in Berlin NW 7, Friedrichstr. 93. Gegründet: 2./10. 1924; eingetr. 20./10. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Vermittlung u. Finanzier. von Handelsgeschäften jeder Art sowie Erwerb u. Verwalt. von Grundstücken, der Handel mit solchen, die Vermittlung von Grundstücks- geschäften, die Beschaffung von Hyp.-Geldern u. der Betrieb von allen Geschäften, die mit den vorbezeichneten Gegenständen im Zusammenhang stehen; ferner der Betrieb von Bank- geschäften jeder Art, insbes. im Zusammenhang mit Grundstücken u. Hypotheken. Kapital: RM. 200 000 in Akt. zu RM. 1000, davon RM. 112 500 noch nicht eingezahlt. Urspr. RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 27./7. 1927 Erhöh. des A.-K. um RM. 150 000 in 150 Akt zu RM. 1000, ausgegeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 15 634, Debit. 135 462, Eff. 76 682, Inv. 2, noch nicht eingez. Kap. 112 500. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 8000, Kredit. 122 842, Gewinn 9438. Sa. RM. 340 280. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben 39 326, Gewinn 9438. – Kredit: Gewinn- vortrag 301, Einnahmen 48 463. Sa. RM. 48 764. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 5, ?, ? %. Direktion: W. E. Stadthagen, Herbert Liepmann. Aufsichtsrat: Prof. Dr. Alex Czempin, Rudolf Stadthagen, Dr.-Ing. John Berlowitz, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hausaufstockung, Berlin W 8, Unter den Linden 17/18. Gegründet: 11./4. 1923; eingetr. 25./4. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Übernahme sowie Beteiligung u. Vermittlung von Aufstockungen auf inner- halb und ausserhalb Berlins gelegenen Häusern sowie die Beteil. an gleichen oder ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 000 000 in 50 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./11. 1924 von M. 50 000 000 auf RM. 5000 durch Herab- setzung der Aktien von M. 100 000 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 20./6. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 60 800, Kassa 25, Verlust 3758. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 55 800, Ern.-F. 2300, Gläubiger 1482. Sa. RM. 64 582. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 2216, Grundst.-Verw.-K. (Ausgaben 16 305, abzügl. Einnahmen 14 763) 1541. Sa. RM. 3758. – Kredit: Verlust RM. 3758. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Julius Hepner. Aufsichtsrat: Kurt Braun, Frankf. a. M.; Gustaf Widgren, B.-Charlottenburg; Hans Meyer-Dyhrenfurth. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. für Hausbesitz in Berlin W 8, Unter d. Linden 17/18. Gegründet: 10./12. 1915; eingetr. 16./12. 1915. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken sowie der Betrieb von Grundstücks- geschäften aller Art. Kapital: RM. 12 000 000 in 120 Akt. zu RM. 100 000. Urspr. M. 30 000 in 30 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 12./5. 1921 erhöht auf M. 12 Mill. Lt. G.-V.-B. v. 26./5. 1924 umgestellt auf unverändert RM. 12 000 000, eingeteilt in 120 Akt. zu RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 20 824 988, Kassa u. Bankguth. 18 209, Inv. 79 965, Kaut. 1, Debit. 850 838, Aufwert.-Ausgleich 3 118 995, Hausinstandsetzung 550 000„, Verlust (Vortrag 1 344 484 –£ Verlust 1930 525 289) 1 869 773. – Passiva: A.-K. 12 000 000, R.-F. 180 000, Hyp. 10 094 415, Bankschulden 1 161 793, Delkr. 280 000, Erneuer.-F. 117 464, Kredit. 3 479 097. Sa. RM. 27 312 769. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 161 276, sonst. Unk. 16 321, Haus- instandsetzung 134 149, Häuser 238 040. – Kredit: Zs. 20 051, Hausertrag 4448, Verlust 1930 525 289. Sa. RM. 549 788. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Phil. Rothbart. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Otto Hallström, Berlin; Rechtsanwalt Dr. jur. Otto Schuppisser, Zürich; Major Nils Ahlström, Dir. Erik Sjöström, Stockholm; Ing. Olaf Knoph, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.