Bau-, Terrain- und Im mobilien-Gesellschaften etc. 3653 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 111 000, Betriebskosten 1I 7000, Konto- korrent 186 403. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Kredit. 235 000, Kontokorrent 16 015, Mieteausfall 870, Res. 17 902, Abnutzungsgebühr 13 534, Grunderwerbsteuerrücklage 1800, Gewinn (Vortrag 9977 abzügl. Verlust 697) 9280. Sa. RM. 304 403. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 28 794, lauf. Instandsetzungen 9295, Schönheitsreparat. 2034, Abnutzungsgebühr 2280, Hyp.-Zs. 18 800, Konto für uneinbringl. Forder. 938, Körperschaftssteuer 2740, Vermögenssteuer 1509, Wasserbetriebskosten 653, Grunderwerbsteuerrücklage 900, Gewinn (Vortrag 9977 ab Verlust 697) 9280. – Kredit: Gewinnvortrag 9977, Mietzins 53 534, Schönheitsreparat. 1002, Zs 12 712. Sa. RM. 77 225. Dividenden: 1924–1930: Bisher 0 %. 5 Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Hans Schröder, Erich Anker, Herm. Reichenbach, Berlin. Allgemeine Berliner Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin-Steglitz, Albrechtstr. 74. Gegründet: 30./10. 1930; eingetr. 7./11. 1930. Gründer: Privatbeamter Paul Kaiser, B.-Steglitz; Privatbeamter Robert Seidel, Berlin; Treuhand-Dir. Carl Datz, Hermsdorf b. Berlin; Kaufm. Dr. Karl Mehler, Berlin; Frau Elisabeth Heinze, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Verwaltung u. die Verwert. von Grundst. in Gr.-Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 408 588, Gründungs-K. 819, Kontokorrent: Miete-Kontokorrent 237, Omnia I 342, Umlage 76, Kontokorrent III 50 295, Verlust 2291. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp.-Kredit. 290 000, Kontokorrent: Miete-Kontokorrent 556, Haus- zinssteuer 1, Omnia II 1553, Kontokorrent III 120 538. Sa. RM. 462 648. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 5314, laufende Instandsetzungen 48, Hyp.-Zs. 1140. – Kredit: Mietsins 4122, Schönheitsreparat 89, Verlust 2291. Sa. RM. 6502. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Kaufm. Anton Becher, Wien. Aufsichtsrat: Kaufm. Norbert Bier, Berlin; Kaufm. Josef Marco, Wien; Architekt Max Hans Joli, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alte Jacobstrasse 11–12 Grundstücks-Aktiengesellschaft, Berlin SW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 1./5. 1922; eingetr. 18./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 16./12. 1929: Akt.-Ges. für Haushaltartikel. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Grundstücks Berlin, Alte Jakobstrasse 11/12. Kapital: RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 20 000 in 20 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 000 auf RM. 5000 in 10 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 729 620, Inv. 15 616, Hyp.-Amort. 23 666, do.-Aufwert.-Ausgleich 2094, Verlust 48 391. – Passiva: A-K. 5000, Kontokorrent 251 987, Hyp. 262 400. Sa. RM. 819 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 201 456. – Kredit: Mietsertrag 192 510, Verlust 8946. Sa. RM. 201 456. Dividenden: 1922–1930: 0 %. Direktion: Architekt P. Plümke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Frau Clara Lerch, geb. Rudolph, Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alter Westen, Grundstücks Verwaltungs- u. Verwertungs- „ Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 1921; eingetr. 27./12. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirks „Alter Westen“' belegenen Grundstücken. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. * Urspr. M. 100 000 in 100 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung auf RM. 10 000 (10: 1) in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 22 300, Betriebskosten II 1715, Konto- korrent 17 170, Hyp.-Ausgleich 243. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp.-Kredit. 12 039, Kredit. 2679, Mietekontokorrent 218, Abnutzungsgebühr 5269, Grunderwerbsteuerrücklage 668, Hauszinssteuer 265, Gewinn 10 290. Sa. RM. 41 428.