Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3655 Am Kottbuser Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. bzw. 3., 10 /4. 1922; eingetrag. 12./4. 1922. Firma bis 26./11. 1924: „Am Cottbuser Tor“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrgang 1923/24. Zweck: Verwalt. der Grundst. Cottbuser Damm 79 u. Hobrechtstr. 55 zu B.-Neukölln. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1024 Umstell. auf RM. 20 000 (50: 1) in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 600 000, Debit. 9904, Verlust 1930 8335. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 415, Grundschuld 475 000, Hyp. 45 000, Darlehen 56 000, Kredit. 13 303, Steuerrückstell. 5000, Bank 913, transitor. Unk. 2608. Sa. RM. 618 239. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 119 909, Zs. 6392, Steuern 8935, un- bezahlte Unk. 2608. – Kredit: Gewinnvortrag 1414, Hausertrag 128 095, Verlust 1930 8335. Sa. RM. 137 844. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Am Oranienburger Tor Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./3. 1922; eingetragen April 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Firma bis 26./11. 1924: Am Oranienburger Tor Grundstückserwerbs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. des Grundstücks Brüderstr. 2 in Berlin. Kapital: RM. 15 000 in 15 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 150 000 in 150 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 (10: 1) in 15 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 422 294, Debit. 2000, Bank 306, Verlust 1930 1721. – Passiva: A.-K. 15 000, Aufwert.-Hyp. 86 000, Grundschuld 263 000, Darlehn 37 000, Kredit. 21 404, Steuerrückstell. 3500, unbezahlte Unk. 417. Sa. RM. 426 321. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 986, Hausaufwand 54 445, Zs. 8800, Steuern 3517, Gebäudeabschr. 2853, Rückstell. 1750, unbezahlte Unk. 417. – Kredit: Haus- ertrag 70 047, Grundschuldnachlass 19 000, Verlust 1930 1721. Sa. RM. 90 768. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Am Wittenbergplatz' Grundstücksverwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11.: „Am Wittenbergplatz“' Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Verwaltung der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin-Schöneberg. Kapital: RM. 20 000 in 20 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 20 000 (10: 1) in 20 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 349 640, Debit. 20 842, Kassa 149, Bank 756. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 1612, Aufwert.-Hyp. 160 000, Grundschuld 145 314, Darlehen 29 686, Kaut. 100, Steuerrückstell. 7500, unbez. Unk. 6615, Gewinn 1930 559. Sa. RM. 371 387. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 12 673, Hausaufwand 68 406, Zs. 9013, Steuer 5586, Abschr. auf Gebäude 5400, Steuerrückstell. 2500, unbez. Unk. 4615, Gewinn 1930 559. – Kredit: Hausertrag 95 914, Grundst.-Erhöh. 12 840. Sa. RM. 108 754. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Amfortas- Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G. in Berlin N 54, Weinbergsweg 1. Gegründet: 23./3. 1922; eingetr. Juni 1922, Ges.-Vertrag abgeänd. 26./4. 1922. Gründer S. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25.