3656 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Oranienstr. 63. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 000 in 100 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 7./1. 1925 von M. 100 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 10 000 derart, dass der Nennwert der Akt. von M. 1000 auf RM. 100 umgewertet wurde. Geschäftsjahr: Kalenderj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 44 212, Aufwert.-Ausgleich 35 677, Reparat. 4085, Verlustvortrag 1929 12 469, Verlust 1930 4689. — Passiva: A.-K. 10 000, Grundst.- Abschr. 6155, Hyp. 67 000, Kredit. 17 978. Sa. RM. 101 133. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Abschr. 710, Haus-Unk. 12 727, Personal- steuern 1408, Reparaturabschr. 4090. – Kredit: Mieten 14 246, Verlust 1930 4689. Sa. RMI. 18 935. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Ernst Bickel, Luzern; Georg Theuerkauf, B.-Pankow, Anton Stöckl, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. An der Fischerbrücke 11 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./9. 1922; eingetr. 5./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in Berlin, An der Fischerbrücke 11 belegenen Grundst. Kapital: RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 150 000 in 15 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 22./1. 1925 Umstell. auf RM. 10 000 in 100 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 35 500, Hyp.-Aufwert.-Ausgleich 17 500, Kassa 249, Forder. 2313, Verlust (Vortrag 5903 abz. Gewinn 1930 2128) 3775. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 17 500, Rückstell. 5912, Verpflicht. 25 925. Sa. RM. 59 337. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hauserhalt- u. Betriebsunk. 4809, Steuern 4593, Hyp.-Zs. 874, Gewinn 1930 2128. Sa. RM. 12 404. – Kredit: Hausertrag RM. 12 404. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Constantin Berger, Leipzig. Aufsichtsrat: Aug. Walter Polich, Dir. Fritz Goetze, Dr. Heinrich Wagner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Anker Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Wilhelmstr. 100. Gegründet: 30./6., 1./8.1922; eingetr. 17./8. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg.1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks u. die Vornahme aller damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 120 000 in 120 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 120 C00, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 13./10. 1924 in voller Höhe umgestellt auf RM. 120 000 in 120 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Barbestände u. Bankguth. 646, Debit. 16 236, Grundst. 104 162, Aufwert. 111 949, Verlust 1278. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 111 949, Hyp.-Zs. 1399, Rückstell. 924. Sa. RM. 234 272. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 17 008, Unk. 5150, Hyp.-Zs. 5510, Steuern 875, Abschr. 2137. – Kredit: Vortrag aus 1929 1079, Mieteinnahmen 28 324, Verlust 1278. Sa. RM. 30 681. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frl. Alice Roubitcek, Prag. Aufsichtsrat: Vors. Schriftsteller Dr. Hugo Lion, B.-Wilmersdorf; Fred Spur, Berlin; Frl. H. Roubitcek, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Arndtstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Grundstücksverwaltung. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 300 000, umgestellt lt. G.-V. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt = ISt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 34 654, Aufwert.-Ausgleich 8440, Debit. 29 523, Darlehen 8597, Inv. 35, Verlust 4118. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 39 477, Grundschulden 26 250, Grunder werbssteuer-Rückstell. 1043, Darlehen Gracia 8597. Sa. RM. 85 367. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4818, Abschr. 2178, Rückstell. von Grunderwerbssteuer 97, Geschäfts-Unk. 267, Steuern 165, Zs. 446. – Kredit: Teilweiser