3658 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 29 583. – Kredit: Bruttogewinn 23 885, Verlust 5698. Sa. RM. 29 583. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Erich Albers, Erich Hartung. Aufsichtsrat: Vors. Georg Unterberger, Walter Hartung, Karl John, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Augsburgerstrasse 45* Grundstücksverwaltungs-Akt.Ges. in Berlin SW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 29./4., 8./6 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 26./11. 1924: Augsburger Strasse 45 Grundst.-Erw.- u. Verw.-A.-G. Zweck: Verwaltung des Grundstücks Augsburger Str. 45 zu B.-Charlottenburg. Kapital: RM. 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern, zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 10 000 (20: 1) in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. == 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 163 763, Debit. 6000, Kassa 154, Bank 1297. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 940, Hyp. 150 000, Kredit. 6627, Steuerrückstell. 1000, un- bezahlte Unk. 2437, Gewinn 1930 208. Sa. RM. 171 214. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4265, Hausaufwand 40 054, Zs. 9750, Steuern 3400, Gewinn 1930 208. – Kredit: Hausertrag 48 914, Grundstücks-Erhöh. 8763. Sa. RM. 57 677. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Vors. Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich. Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bahn-, Strassen- und Tiefbau Akt.-Ges., Berlin-Lichtenberg, Rittergutstr. 47/48. Gegründet: 22./11. 1926; eingetr. 14./1. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Ausführung aller Arten von Bahn-, Strassen- u. Tiefbauten, Handel mit Bau- stoffen aller Art, namentlich mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren u. sonstigen chem. Bauprodukten. Hölzern u. ähnlichen Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung u. Verarbeitung solcher Waren. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 29./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Debit. 167 070, Beteil. 47 200, Inv. u. Anlagen 1, Vorträge in Betriebs-K. 24 132, Verlust (36 026 ab Gewinnvortrag 193) 35 833. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 20 000, Kredit. 27 913, Rückstell. 26 323. Sa. RM. 274 236. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 145 454. – Kredit: Eruttogewinn 109 428, Verlust 36 026. Sa. RM. 145 454. Dividenden: 1927–1930: 20, 20, 10, 0 %. Direktion: Reg.-Baumeister a. D. Fritz Hartwig, Werner Lüdke, B.-Karlshorst. Prokuristen: Jul. Holmgren, Wilh. Kampfhenkel, Wilh. Stahnke, Dr. rer. pol. Otto Schulte. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Berthold Lewin, Berlin; Max Preuss, B.-Lichterfelde; Stein- bruchbes. Max Schall, Breslau; vom Betriebsrat: P. Linke, E. Mix. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bau-Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 14./12. 1922; eingetr. 11./1. 1922. Firma bis 1./4. 1924: Altek Kunst-Vertriebs- Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: An- u. Verkauf von alten u. neuen Kunstgegenständen u. Erwerb von Grund- stücken für die Zwecke der Ges. u. alle damit zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 100 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 7./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Postscheck, Bank 1571, Debit. 110 321, Grundst. 93 305, Anlage 1549. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 9509, Kredit. 7962, Hyp.- Schuld 130 000, Grunderwerbssteuer 3213, Ern.-F. 13 864, Gewinn 22 199. Sa. RM. 206 746. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 6428, Gewinn 22 199. – Kredit: Gewinn- vortrag 12 672, Bruttogewinn 15 954. Sa. RM. 28 626. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fr. Garbe, H. Posner. Aufsichtsrat: Dir. Samuel Goldschmidt, Dr. Herbert Goldschmidt, Schwanenwerder bei Wannsee; Frau Frieda Zmyslawski, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.