-G= Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3659 Bau-Akt.-Ges. am Anhalter Bahnhof in Berlin SW, Askanischer Platz 6/7 (bei R. Mentberger). Gegründet: 25./4. 1922; eingetr. 14./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Ausbau von in Berlin am Anhalter Bahnhof beleg. Grundst. u. Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Die Ges. besitzt die Grundstücke Schöneberger Str. 31 u. 33 in Berlin. Kapital: RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 30 000 in 60 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude Schöneberger Str. 31 27 840, do. Schöneberger Str. 33 37 440, Aufwert-Ausgleich 44 160, Debit. 2666, Kassa 2574, Bankguth. 7117. – Passiva: A.-K. 30 000, R.-F. 1165, Hyp. 88 774, Rückstell. für Grunderwerbssteuer der toten Hand 1500, Gewinn (2466 ab Verlustvortrag 2108) 358. Sa. RM. 121 798. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2547, Hyp.-Zs. 3886, Steuern 1656, Haus- unkosten Schöneberger Str. 31 13 435, do. Schöneberger Str. 33 16 529, Abschr. auf Gebäude 2280, Ruckstell. für Grunderwerbssteuer 750, Gewinn 1930 2466. – Kredit: Hauserträge Schoneberger Str. 31 19 017, do. Schöneberger Str. 33 23 676, Zinsen 357, Eingänge aus abgeschrieb. Forder. 491. Sa. RM. 43 551. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt Dr. Ernst Katinsky, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Richard Mentberger, Frau Elisabeth Mentberger, Berlin; Frl. Marie Becker, B.-Zehlendorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Baufag“, Bau- u. Finanzierungs-Aktiengesellschaft in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Gegründet: 11./6. 1924; eingetr. 22./7. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Zweck: Ausführung von Bauten für eigene u. fremde Rechn., Finanzierung von Bau- aufträgen, Verwaltung von Grundstücken für fremde Rechnung, Pachtung von Grund- stücken u. Erledigung oder Vermittlung sämtlicher hiermit im weitesten Sinne zusammen- hängender Geschäfte u. Angelegenheiten. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. * Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Noch nicht eingez. Akt.-Kap. 75 000, Debit. 71, Inv. 270, Übergangsposten 18 837, Verlust (Vortrag 7778 £ Verlust in 1930 202) 7980. – Passiva: A.-K. 100 000, Übergangsposten 159, Kredit. 2000. Sa. RM. 102 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 7778, Handl.-Unk. 127, Abschr. 75. Sa. RM. 7980 – Kredit: Verlust RM. 7980. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. phil. Hans Benfey, Egmont Fränkel. Aufsichtsrat: Baumeister Gotthold Levy, Arnold Meyer, Kurt Haberstroh, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baufinanzierung Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Brandenburgische Str. 54. Gegründet: 1./3. 1927; eingetr. 11./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Finanzierung u. Ausführung von Wohnbauten, Erwerb u. Verwalt. von Grund- stücken u. Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 125 000 in 115 Akt. zu RM. 1000 u. 100 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 17./6. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 1, Kassa, Bank u. Wechsel 9440, Debit. 19 274, Grundst. 2 488 731, Hyp.-Tilg. 74 454, Verlust 58 394. – Passiva: A.-K. 125 000, Akzepte u. Kredit. 225 294, Hyp. 2 300 000. Sa. RM. 2 650 294. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 54 588, Betriebsunk. usw. 124 304, Hyp.-Zs. usw. 235 322. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 355 829), zum Vortrag a. neue Rechn. 58 394. Sa. RM. 414 214. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Bankier Leon Ruziewicz, Baumeister Heinrich Iwan, B.-Wilmersdorf. Prokuristen: G. Kayser, C. Rogner. 5 Aufsichtsrat: Bank-Dir. Josef Sack, Berlin; Bank-Dir. Julius Golberg, Baumeister Stefan von Zamojski, B.-Wilmersdorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse.