Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3661 umgestellt. Lt. G.-V. v. 9./5. 1928 Herabsetz. des A.-K. um RM. 10 000 auf RM. 90 000, eingeteilt in 100 Aktien zu RM. 900. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 25./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 135 000, Bankguth. 7032, Kassa 144, Post- scheck 45, Debit. 80 546, Verlust 18 360. – Passiva: A.-K. 90 000, Hyp. 150 000, R.-F. 1127. Sa. RM. 241 127. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 4440, Hausunk. 21 072, Handl.-Unk. 3528, Löhne 1602, Reparat. u. Ersatzkonto 19 402, Steuern 5491, Zs. u. Provis. 17 205, Heizungs- material 2746. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 400, Mietertrag 56 727, Verlust 18 359. Sa. RM. 75 486. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 4, 0, 0, 0 %% Direktion: Emil Lindemann, Biesdorf; Fabrikant Bruno Max Schmidt, B.-Neukölln. Aufsichtsrat: Bücherrevisor Ernst Staatz, B.-Neukölln; Herbert Lindemann, Berlin; Paul Riech, B.-Britz; Rechtsanw. Dr. Böttcher, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bausiedlung' Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Gegründet: 14./10. 1930; eingetr. 30./10. 1930. Gründer: Dipl.-Ing. Willi Eisenberg, B.-Wilmersdorf, Bau-Ing. Karl Haase, Berlin; Architekt Harry Kreich, B.-Friedenau; Kaufm. Max Winckler, B.-Reinickendorf; Bau-Ing. Kurt Zimmermann, B.-Steglitz. Zweck: Erwerb u. Verwertung, insbesond. Bebauung von Grundst., ferner auch Par- zellierung u. Verwaltung von Grundst. sowie Betrieb von Immobiliargeschäften aller Art u. die Beteiligung an Unternehmungen gleicher u. ähnlicher Art. Kapital: RM. 100 000 in 100 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 209, Kontokorrent 50 000, Kap.-Einzahlung 50 000, Verlust 9791. – Passiva: A.-K. 100 000, Kontokorrent 10 000. Sa. RM. 110 000. Gewinn u. Verlust-Konto: Debet: Unkosten RM. 9791. – Kredit: Verlust 9791. Dividende: 1930: 0 %. Vorstand: Tiefbauunternehmer Heinrich Michelsohn. Aufsichtsrat: Handelsgerichtsrat Dr. Stephan Gerstel, Ingenieur Ernst Gerwien, Kaufm. Erich Kirberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Baustoff-Handels-Aktiengesellschaft in Berlin SwW 19, Leipziger Str. 76. Gegründet: 21./11. 1922; eingetr. 1./5. 1923. Firma bis 21./1. 1924: Baustoff-Vertrieb A.-G. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Vertrieb von Baustoffen jeder Art. Kapital: RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 100 000 in 10 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 29./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 10 000 in 20 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 48 819, Grundst. 80 558, Hyp.-Aufwert.-Aus- gleich 9265, Hyp.-Amortisation 6054. – Passiva: A.-K. 10 000, R.-F. 25 399, Kontokorrent 3197, Hyp. 106 100. Sa. RM. 144 696. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 66 862, Gewinn 721. Sa. RM. 67 583. –— Kredit: Mietsertrag RM. 67 583. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, ?, ?, 2, ? %. Direktion: Architekt Paul Plümke. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Georg Lerch, Fritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Karl Kellner, B.-Halensee. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Beda Grundstücks-Akt-Ges. in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 8./9., 2./11. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf des Grundstücks Berlin, Jerusalemer Str. 15, sowie Verwert. desselben durch Verkauf oder sonst. gewerbl. Verwert. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 900 000 in 900 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 105 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM. 5000 in Akt. zu RM. 1000 u. Erhöh. um RM. 45 000 in Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen. Vers.: 1931 am 21./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 434 864, Kassa 94, Kap.-Einzahlung 33 750, Debit. 19 584, Verlustvortrag 6986, Verlust 1930 12 506 (Zusicher.-K. I 38 195). – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 400 000, (Zusicher.-K. II 38 195), Kredit. 57 784. Sa. RM. 507 784.