Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3665 Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Abschr. u. Rückl., 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest Superdiv. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 378 300, Gebäude 195 500, Mietgaragen- Erneuer. 1360, Masch. 172 700, Geräte, Werkz. u. Inv. 29 600, Fuhrwerke 122 110, Waren 170 542, Hyp. 5000, Kassa 10 555, Postscheck 3170, Wechsel 3875, Debit. 480 791, Bank 351 921, (Avale 20 000). – Passiva: A.-K. 800 000, R.-F. 90 200, Kredit. 209 262, Unterhalt. 255 935, Steuern 108 333, Hyp. 352 959, noch nicht erhob. Div. 24, Gewinn 108 711, (Avale 20 000). Sa. RM. 1 925 424. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 112 806, Handl.-Unk. 281 202, Betriebsunk. 197 111, Steuern u. soziale Lasten 133 998, Gewinn (davon Div. 96 000, Tant. an A.-R. 7110, Vortrag 5601). – Kredit: Vortrag aus 1929 5201, Betriebsüberschuss 828 627. Sa. RM. 833 828. Dividenden: 1924–1930: 12, 12, 12, 12, 12, 12, 12 %. Direktion: Carl Wendt. Prokurist: Hans Reif. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. u. Notar Dr. Erich Schneider, B.-Charlottenburg; Generaldir. Arthur Teske, B.-Schmargendorf; Bankier J. Schünemann, Berlin; Dir. Hans Joachim Hartmann, Leipzig; Bank-Dir. Nadolny, Bankier Dr. Heinz Cahn, Berlin; Schrift- steller Anton Fischer, Rechtsanwalt u. Notar Dr. Eugen Weber, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse.; Berlin: Darmstädter u. Nationalbank, Carl Cahn. =― Sammel-Nr. 0 5 Hansa 3935. Postscheckkonto: Berlin 29 855. Asphaltkopp Berlin. Wort- u. Warenzeichen: Granitolith-Asphalt, Koppolit. Berliner Bürohaus Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SwW 68, Zimmerstr. 19. Gegründet: 26./11. 1926; eingetr. 15./12. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Firma bis 15./5. 1928: Bürohaus Potsdamer Str. 20 Grundstückserwerbs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken sowie Vornahme aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Bar 45 591, Verlust (Vortrag 3605 £ Verlust 1930 803) 4408. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3605, Aufbring.beitrag 647, Ver- mögenssteuer 156. Sa. RM. 4408. – Kredit: Verlust 1930 RM. 4408. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Fritz Scheuermann, Werner Krumhoff. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Dipl.-Ing. Helmut Gestrich, Otto Krumhoff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Grunderwerb Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 30./10. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Durch Beschluss der G.-V. v. 23./7. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufm. Jean Gaesch, Berlin W 10, Regentenstr. 8 I. Zweck: Erwerb, Veräusser. sowie sonst. Verwert. von Grundstücken in Berlin und Vororten sowie die Vornahme aller hiermit zusammenh. Geschäfte. Kapital: RM. 1 000 000 in 3000 Inh.-Akt. zu RM. 20, u. 940 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 5 Mill., übern. von den Gründern zu 100 % Erhöht 1923 um M. 495 Mill. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 2./12. 1924 von M. 500 Mill. auf RM. 500 000 in 3000 Akt. zu RM. 20 u. 440 dergl. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 2./5. 1927 beschloss Erhöh. um RM. 500 000 in 500 Akt. zu RM. 1000. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Haus 550 000, Hyp.-Aufwert. 136 960, Hausinstand- setzung 20 000, Bankguth. 27 360, Debit. 8148, Inv. 1, Verlust 784 752. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Hyp. 137 100, Bankschulden 390 121. Sa. RM. 1 527 221. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 400 137, Steuern 123 351, Zs. 6021, Hausverwaltung 81 048, Prozesskosten 391 416.– Kredit: Mietseinnahmen 217 221, Verlust 784 752. Sa. RM. 1 001 973. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Dir. William D. Zimdin, Wien; Kaufmann Johannes Loor, Dorpat (Estland); Dir. Reinhardt Friedrich, Riga; Friedrich Hegelmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Grundstücks- und Terrain-Aktiengesellschaft, Berlin NwW6, Karlstr. 2. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 I. Firma bis 31./10. 1926: Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Chaussee 73 Akt.-Ges. Wandlitz. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 230 ―――