3668 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 586 772, Bankschulden 1 139 351, noch zu zahlende Hyp.-Zs. u. Hausunk 9661, Vorschüsse für Heiz.-Material 579. Sa. RM. 1 936 364. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 83 761, Verwalt.-Kosten u. Steuern 9524, gezahlte Zs. 86 412, Abschr. auf Mieterückstände 1052. – Kredit: Grundst.- Erträge 114 947, Zs. aus Hyp.-Forder. 1800, Verlust 64 003. Sa. RM. 180 750. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Dr. Hermann Goetjes. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Max Lehmann, Dir. Fritz Trenkhorst, Berlin; Bankdir. Paul Herrmuth, B.-Steglitz; Rechtsanw. Dr. Johannes Semler, Liquidator Otto Meyer, Frank- furt a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berlinische Immobilien-Kredit-Anstalt Akt.-Ges., Berlin W 9, Königin-Augusta-Str, 13. Gegründet: 3./9. 1924; eingetr. 10./9. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Hergabe und Besorgung von Grundkredit u. Übernahme von Verwaltungen von Grundbesitz, Bebauung, Erwerb u. Veräusserung von Grundstücken u. Beteiligung an Grundstücksgesellschaften sowie alle mit dem Grundbesitz zus.hängenden Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 436 396, Auslagen für Fahrstuhl-Unk. 178, do. für Heizmaterial. 39, rückst. Mieten 1389, sonst. Schulden 323 842. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp.-Schulden 550 000, Vorschüsse der Mieter für Heizmaterial 4012, sonst. Gläubiger 7375, Gewinn (Vortrag 5792 ab Verlust i. 1930 5335) 457. Sa. RM. 761 844. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Steuern u. Verwalt.-Kosten 37 692, Abschr. 8125, Gewinn (Vortrag 5792 ab Verlust in 1930 5335) 457. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 5792, Grundstücksertrag u. Zs. 40 482. Sa. RM. 46 274. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ernst Schall, Breslau. Aufsichtsrat: Vors. Max Schall, Stellv. Frau Raia Schall, Dir. Heinrich Fett, Breslau. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berolina Hausverwertungs-Aktiengesellschaft in Berlin. Gegründet: 27./9. 1922; eingetr. 1924. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Firma bis 17./10. 1927: Berolina Hausverwaltungs-Akt.-Ges. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von zu Berlin belegenen Häusern. Kapital: RM. 5000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 000 in 200 Inh.-Akt. über je M. 1000, übern. von den Gründern zu pari, u. lt. G.-V. v. 3./6. 1924 umgestellt von M. 200 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 449, Beteil. 12 500, Hyp. 5000, Verlust 563. – Passiva: A.-K. 5000, Bank 12, Darlehen 14 000. Sa. RM. 19 012. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 736, Verlust aus Verkauf des Inv. 100, Unk. 1. – Kredit: Zs. 275, Verlust 1930 562. Sa. RM. 837. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Frau Margarete Schwarz, Berlin W 50, Nachodstr. 26. Aufsichtsrat: Moritz London, Rechtsanw. Georg Krueger, Dr. Gerhard Schmidt, Hugo Dietsch, Rechtsanw. Leonhard Krombholz, Rechtsanw. Dr. Fritz Kalischer, Berlin; Rechts- anwalt Dr. Eisner, Dr. Oskar Gutermann. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Biterolf' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs-A.-G., Berlin N 54, Weinbergsweg 1. Gegründet: 23./3. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen Grundstücks Berlin, Steglitzer Str. 16. Kapital: RM. 14 000 in 100 Akt. zu RM. 140. Urspr. M. 100 000, umgestellt lt. G.-V. v. 7./1. 1925 auf RM. 14 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1930 am 7./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 29 400, Aufw.-Ausgl. 25 922, Hyp.-Aufw.- Ausgleich 9807, Verlust 6657, Finanzsynd. 18 584, Kassa 13 125. – Passiva: A.-K. 14 000, Hyp. 70 000, Grundst.-Abschr. 6860, Afrikahaus 12 000, Gewinn 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs. 5950, Haus-Unk. 10 633, Personalsteuern 583, Grundst.-Abschr. 490, Gewinn 635. Sa. RM. 18 291. – Kredit: Hausertrag-Kto. RM. 18 291. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Hans Annuschat. Aufsichtsrat: Ernst Bickel, Luzern; Georg Theuerkauf, B.-Pankow; Anton Stöckl, Frankf. a. M. Zahlstelle: Ges.-Kasse.