Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3669 Bleibtreustrasse 7 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstrasse 34 (bei Fr. Cohn). Gegründet: 13./5. 1922; eingetr. 20 /7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des der Ges. gehörigen in Berlin, Bleibtreustr. 7, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 20 000 in 20 Inh-Akt. zu RM. 1000, übern, von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 20 000. Die G.-V. v. 31./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. unverändert auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 13 882, Grundst. 9950. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 2053, Kredit. 1779. Sa. RM. 23 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1357, Grundst., Abschr. 1350, Unk. 20 809, Gewinn 997. – Kredit: R.-F. 1357, Mietertrag 23 156. Sa. RM. 24 513. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Dr. Bock, Lilly Bock, Dr. Fritz Rothstern, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Blücherhaus“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin SW, Lindenstr. 16/17 bei Lemke. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. in der Blücherstr., Berlin, u. in deren Nähe, sowie Vornahme aller damit im Zus. hang steh. Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./10. 1924 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Blücherstr. 14 192 300, do. Blücherstr. 15 188 500, do. Mittenwalder Str. 1 43 500, Darlehnsaufwert.-Ausgl. 30 000, Kassa 4579, Bank 178, Darlehn 247 788, Verlust Saldo 31./12, 1929 18 183, Verlust 1930 2744. – Passiva: A.-K. 50 000, Darl.-Aufwert. Neumann 30 000, Hyp. Blücherstr. 14 200 000, do. Blücherstr. 15 200 000, do. Mittenwalder Str. 1 23 250, Ern.-F. Blücherstr. 14 20 970, do. Blücherstr. 15 14 892, do. Mittenwalder Str. 1 6300, R.-F. 5667, Ausgleichs-Kto. infolge Angleich. der Grundst.-K. an Einheitswerte von 1925 176 693. Sa. RM. 727 772. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 13 640, Absetz. Blücherstr. 14 3495, do. Blücherstr. 15 2482, do. Mittenwalder Str. 1 1050, uneinbringliche Zs. 21 062. – Kredit: Ertrag Blücherstr. 14 8506, do. Blücherstr. 15 5008, do. Mittenwalder Str. 1 4409, Zs. für Darlehen 21 062, Verlust 2744. Sa. RM. 41 729. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 5, 0, 0, 0 %, Direktion: Julius Stahl, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Heinr. Stahl, B.-Dahlem. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blumenstrasse 30 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 10./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundstücks in Berlin, Blumenstr. 30. Kapital: RM. 15 000 in 5 Akt. zu RM. 3000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 .. G.-V. v. 17./10. 1924 Umstell. auf RM. 15 000 in 5 Akt. zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 52 839, Aufwert.-Ausgleich 16 500, Debit. 40 703, Darlehen 8597, Inv. 35, Verlust 7398. – Passiva: A.-K. 15 000, Hyp. 55 000, Grund- schulden 46 250, Grunderwerbsteuer-Rückst. 1225, Darlehns-K. Gracia 8597. Sa. RM. 126 072. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5807, Abschr. 6014, Rückstell. von Grunderwerbssteuer 612, Geschäfts. Unk. 296, Steuern 76, Zs. 446. – Kredit: Teilweiser Ausgleich des buchmäss. Verlustes 5000, Ertragsausschüttung Gracia 853, Verlust 7398. Sa. RM. 13 251. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0% Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat; Jaime Mamber, Wilhelm von Hanneken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Blumenstrasse 94 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 17./10. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Der Erwerb u. die Verwertung des Grundstücks zu Berlin, Blumenstr. 94.