―――――――――――――――――――――――――――― 3672 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Vorstand: Bankier Dr. Julius Goldberg, Bankier Leon Ruziewicz, Arnold Riesenburger, Stefan Heymann, Wilhelm Balin. Aufsichtsrat: Guts- u. Ziegeleibes. Karl Arndt, Klausdorf; Karl Heymann, B.-Charlotten- burg; Kommissionsrat Karl Richter, Sperenberg; Dr. Michael Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Bank-Dir. Walter Treuenfels, Theodor Kreslawsky, Bankprokurist Max Wollsteiner, B.-Charlottenburg; Dr. G. Zabejinski. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Bubiag“' Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin W 9, Potsdamer Str. 14. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Firma bis 29./1. 1923: „Penatia“ Grundstücks-Verwalt.- u. Verwert.-A.-G. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Potsdamer Str. 14 beleg. Hausgrundstücks. Kapital: RM. 25 000 in 25 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 3./4. 1925 Umstellung auf RM. 25 000 in 100 Akt. zu RM. 250. Lt. G.-V. v. 3./9. 1929 Umwandl. der 100 Akt. zu RM. 250 in 25 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundstück 223 300, Inv. 30, vorausbezahlte Versich.-Prämien 13, Brennmaterial. 1404, Schuldner 2075, Verlust 14 894. – Passiva: A.-K. 25 000, R.-F. 5000, Spez.-R.-F. 96 129, Hyp. 52 270, Gläubiger 63 317. Sa. RM. 241 716. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: (Verlustvortrag aus 1929 23 329, gedeckt aus dem Spez.-R.-F. 23 329), Steuern u. Abgaben 44 981, Gebäude-Instandhalt. u. - umbauten 25 002, Unk. 14 291, Hyp.-Zs. 2613, Zs. 2917, Abschr. 8796. – Kredit: Mieten 83 706, Verlust 14 894. Sa. RM. 98 600. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Reg.-Baumeister a D. Albert Lampe, Berlin. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr. Dr.-Ing. e. h. Karl Büren, Bergassessor Dr.-Ing. Friedrich Raefler, Synd. Dr. Karl Schnabel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bülowstrasse 84 Grundstücks-Verwaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Unter den Linden 26. Gegründet: 29./1. 1923, eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Die Verwaltung des zu Berlin, Bülowstrasse 84, belegenen Hausgrundstücks. Kapital: RM. 200 000 in 50 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 500 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Umgestellt lt. G.-V. v. 5./12. 1924 auf RM. 200 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 240 000, Kredit. 3491, Debit. 35 342. —– Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 50 000, R.-F. 15 000, Gewinn 13 833. Sa. RM. 278 833. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. Betriebsunk. 36 384, Gewinn aus 1930 13 518. – Kredit: Einnahmen aus Mieten 47 862, do. aus Zinsen 2040. Sa. RM. 49 902. Dividenden: 1924– 1930: 0, 0, 0, 0, ?, ?, ? %. Direktion: Kaufm. Walter Beyer. Aufsichtsrat: Frau Reg.-Rat Lucie Sommerguth-Loeser, Justizrat Adolf Senff, Rechts- anwalt Dr. Arthur Marx, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bürogebäude Neue Schönhauserstrasse 1 Grundstücks- Verwertungs-Akt.-Ges., Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Firma bis 15./5. 1924: Haus Uhlandstr. 62 Akt.-Ges. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des Bürogebäudes Neue Schönhauserstr. 1. Kapital: RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 20 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. in voller Höhe auf RM. 20 000 in 20 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 280 000, grosse Instandsetzungen 2702, Konto- korrent 799 214. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp.-Kredit. 720 000, Kontokorrent 78 114, Miete- ausfall-K. 2896, R.-F. 176 000, Abnutzungsgebühr 20 494, Grunderwerbssteuer-Rückl. 3334, Gewinn 61 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten 64 322, lauf. Instandsetzungen 4230, Schönheitsreparaturen 264, Hyp.-Zs. 57 600, Körperschaftssteuer 6731, Mieteausfall-K. 900, Vermögenssteuer 5498, Wasserbetriebskosten 1809, Abnutzungsgebühr 1275. Grunderwerbs- steuerrückl. 1624, Gewinn 61 077. – Kredit: Gewinnvortrag 38 116, Mietzins 113 245, Schönheitsreparat. 435, Steuerzahlungen n. d. Aufbringungsgesetz 2656, Zs. 50 880. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Sensal Hugo Blitz, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Fräul. Charlotte Blobel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = ―――――ff―§――――――ħ―m