Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3673 Bürohaus Börse Akt.-Ges. in Berlin, Burgstr. 27. Gegründet: 31./5. 1912; eingetr. 6./6. 1912. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des in Berlin, Burgstr. 27 belegenen, „Bürohaus Börse“ bezeichneten Grundstückes. Die Ges. hat nach ihrer Gründung das angrenzende Grundstück Burgstr. 27 von den Herzfeldschen Erben käuflich erworben, so dass der Häuserblock Burgstr. 27–30 zwischen Bahnhof Börse u. der Börse mit einer gesamten Strassenfront von ca. 170 m (73 Fenster Front) unter dem Namen „Bürohaus Börse“ in ihrer Hand vereinigt ist. Ausser 20 Läden u. ca. 5000 am Geschäftsräume, über 300 Büros; Nutzungsfläche 16 500 qm. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. – Vorkriegskapital: M. 100 000. Lit. G.-V. v. 9./10. 1925 wurde das A.-K. von M. 100 000 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: 1./4.– 31./3. (bis 1927: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1931 am 7./7 Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Avale u. Grundst. 1 194 000, Beteil. 87 000, Inv. 8100, Kassa, Bank, Postscheck 2588, Verlustvortrag 23 795. Verlust 7387. – Passiva: A.-K. 100 000, Grundschuld u. Hypotheken 1 159 922, Konsortialkredit 50 000, Kontokorrent-K. 12 948. Sa. RM. 1 322 870. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 794, Unk. 96 910. – Kredit: Grundstücksertrag 89 523, Verlustvortrag 23 794, Verlust 7387. Sa. RM. 120 704. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1927: 0, 0, 0, 0 %; 1928 (63 Mon.): 0 %; 1928/1929 bis 1930/31: 0 %. Direktion: Wilhelm Siegert. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Major v. Winterfeld, Berlin; Bankdir. Weingärtner, München; J. P. Welker, Hamburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Darmst. u. Nationalbk. Dep.-K. Burgstr. 26. Bürohaus Friedrichstrasse Akt.-Ges., Berlin SW 48, Friedrichstr. 10. 3 Gegründet: 16./3. bzw. 14./4. 1920; eingetr. 4./5. 1920. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Verwertung des Hauses Hasenheide 52/53. Kapital: RM. 6000 in 6 Akt. zu RM. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Urspr. M. 6000. Die G.-V. v. 7./4. 1925 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 29 386, Verrechn.-K. 282 734. – Passiva: A.-K. 6000, R.-F. 6120, Hyp. 300 000. Sa. RM. 312 120. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Karl Vater, B.-Friedenau, Rönnebergstr. 8. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. W. Seiffert, Stellv. Dir. Laupheimer, Johannes Bock, Artur Gräff, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. F. Butt & Co. Aktiengesellschaft, Berlin-Lichtenberg, Rittergutstr. 47/48. Gegründet: 24./10. 1927 mit Wirkung ab 1./1. 1927; eingetr. 19./12. 1927. Gründer u. Einbring.-Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Ausführ. aller Arten von Bahn-, Strassen- u. Tiefbauten, Handel mit Baustoffen aller Art, namentl. mit Steinen, Schotter, Splitt, Kies, Teeren u. sonstigen chemischen Bau- DProdukten, Hölzern u. ähnl. Waren, Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung u. Beförderung solcher Waren, Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma F. Butt & Co. G. m. b. H. B.-Lichtenberg u. des unter der Firma Lagerplatz „Oberspree“ G. m. b. H. ebenda betriebenen Unternehmens. Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 750 000 in 750 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./6. 1928 beschloss Erhöh. um RM. 750 000 auf RM. 1 500 000 durch Ausgabe von 750 Akt. zu RM. 1000, div.-ber. ab 1./1. 1928, zu pari begeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 8303, Bankguth. 15 598, Wechsel 800, Eff., Beteil. 3. Debit. 575 375, Grundst., Gebäude 785 303, Masch., Geräte, Inventar u. Anlagen 313 843, Materiallager 12 758, angefang. Arbeiten 141 095, Aktieneinzahl.-K. 337 500, Verlust (131 518 ab Gewinnvortrag 10 692) 120 826. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 150 000, Kredit. 634 030, K. für noch zu leistende Zahl. 27 374. Sa. RM. 2 311 404. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. RM. 321 847. – Kredit: Bruttogewinn 190 330, Verlust 131 517. Sa. RM. 321 847. Dividenden: 1927–1930: 15, 15, 8, 0 %.