Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3675 Charlottenburg-Ost Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin W 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt),. Gegründet: 3./10. 1922; eingetr. 24./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken für Wohn. u. industr. Zwecke, insbes. die Verwert. des durch diesen Gesellschaftsvertrag in die Ges. eingebrachten Hausgrund- stückes B.-Charlottenburg, Kurfürstendamm 235. Kapital: RM. 10 000 in 10 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 750 000 in 750 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. auf RM 10 000 in 10 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 474 257, Kassa 15 188, Debit. 398 059, Damnum 56 700. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 900 000. Kredit. 26 100, Gewinn (Gewinn- vortrag 26 282 ab Verlust 1930 18 177) 8104. Sa. RM. 944 204. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausaufwand 65 061, Zs. 78 508, Steuern 15 792, Abschr. a. Damnum 8100, do. a. Grundst. 5088, Rückst. für Grunderwerbsteuer 5400, Gewinn ber 31./12. 1930 8105. – Kredit: Gewinnvortrag 26 282, Hausertrag 159 775. Sa. RM. 186 057. Dividenden: 1924–1930: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Emil Busch, Bücherrevisorin Elise Andrée. Aufsichtsrat: Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Dr. Paul Marcuse, Adolf Rewald. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburg Süd-West Grundstücks-Akt.-Ges., Berlin 10, Königin-Augusta-Str. 20 (bei Dr. Goldschmidt). Gegründet: 10./6. 1925; eingetr. 8./7. 1926. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1927. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des Grundstücks Kurfürstendamm 56 zu Berlin (übern. für 570 000 Feingoldmark, davon GM. 170 000 bar bezahlt, GM. 400 000 als Hyp. eingetragen). Kapital: RM. 200 000 in 200 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 21./7. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 628 078, Kassa 4071, Kapitaleinzahl. 150 000, (Zusicherungs-K. I 30 600,, Verlust-Vortrag 55 558, Verlust 1930 13 112. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 400 000, Darlehen 170 000, (Zusicherungs-K. II 30 600), Kredit. 80 820. Sa. RM. 850 820. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 55 558, Hausaufwand 34 175, Zs. 36 082, Steuern 174. – Kredit: Hausertrag 57 319, Verlust 68 671. Sa. RM. 195 990. Dividenden: 1926–1930: 0 %. Direktion: Kaufm. Volker Meyer. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Siegfried Goldschmidt, Rechtsanw. Heinrich Prinz, Bau- meister Arthur Segall, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Charlottenburger Bau- und Handels-Aktiengesellschaft, Berlin-Grunewald, Charlottenbrunner Str. 45. Gegründet: 19./12. 1925; eingetr. 5./1. 1929. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1929. Zweck: Ankauf von eigenem, vornehmlich in Charlottenburg belegenem Grundbesitz, Verwaltung u. Bebauung dieses u. fremden Grundbesitzes sowie der Handel mit Bau- materialien jeder Art. Kabpital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 851 271, noch nicht eingez. A.-K. 37 500, Verlust 160 841. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 202 500, Kredit. 797 112. Sa. RM. 1 049 612. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 90 532, Handl.-Unk. 13 349, Steuern 6194, Zs. 54 666. – Kredit: Altmaterialverkauf 3900, Verlust 160 841. Sa. RM. 164 741. Dividenden: 1929–1930: 0 %. 3 Vorstand: Georg Pitthan, Wilhelm Scholand. Prokuristen: J. Klaus, A. Eindorf. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Dr.-Ing. h. c. Hans Bie, Dir. Wilhelm Borner, Dr. Georg Schultze, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cisalpin Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., Berlin W 35, Genthiner Str. 13. Gegründet: 3./11. 1922; eingetr. 26./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in Gross-Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 4500. Urspr. M. 200 000 in 20 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 200 000 auf RM. 90 000 in 20 Akt. zu RM. 4500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t.