E 3676 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 158 381, Verlust 5448, (Bürg- schaft 125 000). – Passiva: A.-K. 90 000, Kreditor 73 829, (Bürgsch. 125 000). Sa. RM. 163 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 6456, Unk. 19 268. – Kre dit: Hausertrag 20 276, Verlust 5448. Sa. RM. 25 724. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Benjamin Lenz, B.-Charlottenburg; Karl Schirg, Berlin. Aufsichtsrat: Dir. Max Emans, Köln; Dir. Friedrich Rothbarth, Triangel; Fabrikbes. Karl Hornung, Einfeld (Holstein). Zahlstelle: Ges.-Kasse Concordia Akt.-Ges. für Baubeteiligungen, Berlin-Charlottenburg 2, Fasanenstr. 7–8. Gegründet: 24./1. 1923; eingetr. 26./2 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Beteil, an Bauunternehm. sowie der Abschluss aller hiermit zus. häng. Geschäfte. Kapital: RM. 440 000 in 900 Aktien zu RM. 100 u. 350 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 400 000 in Akt. zu M. 10 000, übbernommen von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 21./6. 1923 erhöht um M. 7 600 000, zu 10 000 % begeben. Die G.-V. v. 15./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 9 000 000 auf RM. 90 000 in 900 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 19./11. 1927 Erhöh. um RM. 350 000 in 350 Akt. zu RM. 1000, ausgeg. zum Nennbetrage mit Div.-Ber. ab 1./1. 1927. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 220 966, Grundschuldenbesitz 350 000, Bank 13 781, Debit. 3, Verlust 10 855. – Passiva: A.-K. 440 000, R.-F. 118 551, Hyp.-Schulden 16 436, Kredit. 20 618. Sa. RM. 595 605. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 2598, Handl.-Unk. 1724, Hausertrag 17 771, Hyp.-Zs. 822, Steuern 5119, Abschr. auf Grundst. 3417. – Kredit: Mieten 20 596, Verlust (Vortrag aus 1929 2598 – Verlust aus 1930 8257) 10 855. Sa. RM. 31 451. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Oskar Hoffmann. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Hermann Zech, Dr. Alexander Guttmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Confidenzia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 4, Waitzstr. 17. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %; lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 49 500, Debit. 66 800, Aufwert.-Ausgleich 11 400, Disagio 6800. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 32 500, Goldmark-Hyp. 72 000. Sa. RM. 134 500. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Continentale Bau-Akt.-Ges. in Berlin W 62, Bayreuther Str. 40. Gegründet: 1./12. 1921; eingetr. 9./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweigniederlassung Stettin. – Die Gesellschaft gehört zum Blumenstein-Konzern. Zweck: Ausführung von Hoch- u. Tiefbauten aller Art. Kapital: RM. 1 000 000 in 7000 Akt. zu RM. 100 u. 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 18 000 000 in 18 000 Akt. Lit. G.-V. v. 19./12. 1924 Umstell. von M. 24 Mill. auf RM. 600 000 in 6000 Akt. zu RM. 100. Lit. G.-V. v. 29./4. 1930 Erhöh. um RM. 400 000, übern. von einem Konsort. (Berl. Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co.) zu 100 %, davon RM. 300 (00 den Aktion. 2: 1 zu 108 % angeboten. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Nicht begebene Aktien 100 000, Kassa 8433, Bank- guth. 565 777, Wechsel 32 437, Hyp. 1 050 000, Schuldner 3 461 693, Beteil. 137 502, Masch. u. Geräte 30 001, Gewinnvortrag 1929 20 792, Verlust 1930 55 095. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 50 000, Bankkredit 392 395, Akzeptverpflicht. 299 461, Gläubiger 3 427 543, Rückstell. 250 000, noch nicht erhob. Div. 745. Sa. RM. 5 420 145. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 378 252, Abschr. 75 988, Sonderrückstell. 150 000. – Kredit: Vortrag aus 1929 20 792, Bruttogewinn 1930 549 144, Verlust 1930 34 302. Sa. RM. 604 239. Dividenden: 1924–1930: 6, 6, 10, 6, 0, 6, 0 %.