Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3677 Vorstand: Die Bankprokuristen Bernhard Balthaser u. Hermann Schneider. Prokuristen: Siegfried Fürstenheim, Reg.-Baumeister Hermann Roloff, Walter Zogbaum. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Curt Goldschmidt, Stellv. Rechtsanw. Hans Schlipphacke, Berlin; Fabrikbes. Alfred Hamburger, Breslau; Dir. Erich Horschig, Gen.-Dir. Georg W. Meyer, Rechts- anwalt Joachim Heintze, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Berl. Bankinstitut Joseph Goldschmidt & Co., S. Bleich- röder, Hardy & Co. Dachdeckung und Bauindustrie Akt.Ges. in Berlin-Friedenau, Bennigsenstr. 23/24. 1930 ergab Verlust von RM. 40 040. Zur Abwend. des Konkurses wurde am 20./6. 1931 das Vergleichsverfahren eröffnet. Gegründet: 12./4., 16./5. 1922; eingetr. 29./5.1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ausführung von Dachdeckungsarbeiten aller Art, insbes. Verarbeitung von bituminösen Stoffen, die Ausführ. von baulichen Spezialarbeiten, wie Fassadenputzarbeiten, Herstell. von Massivdecken, Zwischenwänden, Wand. u. Fussbodenbelägen, Spezialfarben- anstrichen; Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen von Material. u. Geräten aller Art. Kapital: RM. 100 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 500, 625 St.-Akt. zu RM. 100, 100 St.-Akt. zu RM 20 u. 55 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. 1922 Erhöh. um M. 1 750 000, 1923 um M. 30 250 000. Lt. G.-V. v. 22./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 33 Mill. auf RM. 66 000. Lt. G.-V. v. 28./6. 1927 Erhéh. um RM. 34 000 in 60 St.-Akt. zu RM. 500 u. 40 St.-Akt. zu RM. 100, angeb. den Aktion. im Verh. 2: 1 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt.-K. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 10 757, Garagen 100 995, Werkz. u. Geräte 4232, Waren 4728, Bank u. Kassa 4428, Debit. 41 123, Beteil. 3250, Fuhrpark 1, Verlust 40 041. – Passiva: A.-K. 100 000, gesetzl. Rückl. 1505, R.-F. 8131, Kredit. 90 266, Garagenbau 9652. Sa. RM. 209 554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 55 924, Abschr. 22 939. – Kredit: Bruttogewinn 38 822, Verlust 40 041. Sa. RM. 78 863. Dividenden: 1924–1930: St.-A.: 0, 0, 0, 4, 4, 6, 0 %. Vorz.-A.: 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Direktion: Walter Sievers, Potsdam. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Thom, B.-Steglitz; Ing. Rob. Philipp, B.-Lichterfelde; Architekt H. A. Bohm, Potsdam. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Der Druckereihof Akt.-Ges., Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 34 (bei Fr. Cohn). Gegründet: 17./3. 1927; eingetr. 30./3. 1927. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1928. Zweck: Er werb von Grundst., vorwiegend zur Aufnahme von Druckereibetrieben, sowie die Vornahme aller Geschäfte, die hiermit mittelbar oder unmittelbar zus. hängen. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 33 278, Grundst. 248 680, Beteil. 35 400, noch einzuzahl. Kap. 37 500. – Passiva: A.-K 50 000, Hyp. 300 000, Steuerrückl. 1000, Kredit. 1800, Gewinn 2058. Sa. RM. 354 858. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 219, Abschr. 10 847, Unk. 54 198, Gewinn 2058. Sa. RM. 67 322. – Kredit: Mietertrag RM. 67 322. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, B.-Charlottenburg. Aufsichtsrat: Otto Cohn, B.-Charlottenburg; Max Wolgram, B.-Wilmersdorf; Bücher- revisor Eugen Condrus, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Der Wilhelmshof“' Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 68, Kochstrasse 6/7. Gegründet: 11./8. 1922; eingetr. 15./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung des zu Berlin, Kaiser-Wilhelm-Strasse 34–36, Ecke Münzstr. 21, belegenen „Der Wilhelmshof- genannten Grundstücks. Kapital: RM. 60 000 in 300 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. auf RM. 60 000 (5: 1) in 300 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grunast. 222 000, grosse Instandsetz. 600, Konto- korrent 335 722, Material 180, Hyp.-Tilg.-Beitrag 20 277, Hyp.-Ausgleich 8480. – Passiva: A.-K. 60 000, Hyp.-Kredit. 450 000, Kontokorrent 12 333, Mieteausfall 4029, R.-F. 8456, Ab- nütz.-Gebühr 29 885, Grunderwerbsteuerrückl. 3390, Gewinn 19 166.