— ― Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3681 Domus bona Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 23./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbes. des Grundstücks Frankfurter Allee 320/21. Kapital: RM. 90 000 in 50 Akt. zu RM. 1800. Urspr M. 500 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 90 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 296 934, Kassa 332 357. – Passiva: A.-K. 90 000, R.-F. 229 766, Hyp. 280 000, Rückl. (Grd.-Erw.) 1725, Aufbringung 3342, Gewinn (Vortrag 29 693 abzügl. Verlust 5235) 24 458. Sa. RM. 629 291. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2823, Hausausgaben 112 692, Grd.-Erw. 862, Aufbringung 3342. – Kredit: Mieteinnahmen 89 867, Zs. 24 618, Verlust 1930 5235. Sa. RM. 119 720. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Generalkonsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus melior Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins, insbes. des Grundstücks Dresdner Str. 114. Kapital: RM. 20 000 in Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000. Lt. G.-V. v. 25./7. 1924 Umstell. auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 61 697, Kassa 21 672. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 366, Hyp. 60 341, Rückl. (Grd.-Erw.) 382, Aufbringung 520, Gewinn (Vortrag 162 4 Gewinn 1930 1598) 1760. Sa. RM. 83 369. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1180, Hausausgaben 16 260, Grd.-Erw. 191, Aufbringung 520, Gewinn 1930 1598. – Kredit: Mieteinnahmen 18 144, Zs. 1605. Sa. RM. 19 749. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Generalkonsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus minima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11., 22./12. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. besitzt das Grundstück Andreasstrasse 55 in Barlin. Kapital: RM. 24 000 in Akt. zu RM. 800. Urspr. M. 300 000 in 30 Inh.-Akt. zu M. 10 000, umgestellt lt. G.-V. v. 25./7. 1924 auf RM. 24 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 94 512, Kassa 18 040. – Passiva: A.-K. 24 000, R.-F. 182, Hyp. 76 500, Rücklagen (Grund-Erwerb 606, Aufbring. 1100, Gewinn (Vortrag 3467 £ Gewinn 1930 6697) 10 164. Sa. RM. 112 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2000, Hausausgaben 22 593, Grund-Erwerb 303, Aufbring. 1100, Gewinn 1930 6697. – Kredit: Mieteinnahmen 31 357, Zinseinnahmen 1336. Sa. RM. 32 693. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Generalkonsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Klosterneuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus minor Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnertr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. besitzt das Grundstück Gartenstr. 29 in Berlin. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1931. 231