3682 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: RM. 18 000 in 30 Aktien zu RM. 600. Urspr. M. 300 000 in 30 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 18 000 in 30 Aktien zu RM. 600. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstück 49 232, Kassa 25 913, Verlust (Vortrag 3449 abz. Gewinn 1930 2404) 1045. – Passiva: A.-K. 18 000, Hyp. 57 491, Rücklagen (Grund- erwerb) 240, Aufbring. 459. Sa. RM. 76 190. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1335, Hausausgaben 12 866, Grunderwerb 120, Aufbring. 229, Gewinn 1930 2404. – Kredit: Mieteinnahmen 15 479, Zinseinnahmen 1475. Sa. RM. 16 954. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Prokuristen: Erna Chaimowicz, Olga Kreisler. Aufsichtsrat: Generalkonsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus optima Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. besitzt das Grundstück Hallesches Ufer 10 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Urspr. M. 500 000 in 50 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 16./4. 1925 Umstell. auf RM. 20 000 in 50 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 112 753, Kassa 42 240, Verlust (10 057 abz. Gewinnvortrag 3677) 6380. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 48 052, Hyp. 90 993, Rücklagen (Grunderwerb) 600, Aufbringung 1728 Sa. RM. 161 373. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 2494, Hausausgaben 34 608, Grunderwerb 300, Aufbringung 864. – Kredit: Mieteinnahmen 25 080, Zinseinnahmen 3129, Verlust 1930 10 057. Sa. RM. 38 266. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Rechtsanwalt Armin Hodler, Bern; Carl Chaimowicz, Leopold Kreisler, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Domus parva Grundstücks-Akt.-Ges. zu Berlin, Berlin-Steglitz, Körnerstr. 5. Gegründet: 27./11. 1922; eingetragen 28./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahr- gang 1923/24. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken innerhalb Gross-Berlins. Die Ges. besitzt das Grundstück Stettiner Str. 22 zu Berlin. Kapital: RM. 12 000 in 10 Aktien zu RM. 1200. Urspr. M. 500 000 in 50 Inh.-Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 12 000 in 10 Aktien zu RM. 1200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 99 464, Kassa 138 580. – Passiva: A.-K. 12 000, R.-F. 27 513, Hyp. 189 996, Rücklagen (Grunderwerb) 460, Aufbringung 972, Gewinn (Vortrag 4449 £ Gewinn 1930 2654) 7103. Sa. RM. 238 044. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 3450, Hausausgaben 37 682, Grunderwerb 230, Aufbringung 486, Gewinn 1930 2654. – Kredit: Mieteinnahmen 34 237, Zinseinnahmen 10 265. Sa. RM. 44 502. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Chaimowicz, Markus Kreisler, Wien. Aufsichtsrat: Gen.-Konsul Rechtsanw. Armin Hodler, Bern; Leopold Kreisler, Kloster- neuburg; Carl Chaimowicz, Wien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 5 0 0 * 77 * 1 Elsass Grundstücksaktiengesellschaft in Berlin W, Taubenstr. 23. Gegründet: 4./1. 1923; eingetr. 23./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25 Firma bis 26./2. 1923: Mendelssohnstr. 15 Grundstücksaktien-Ges. Zweck: Verwaltung u. Vermietung des eigenen bebauten Grundbesitzes. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Belziger Strasse 59 in Berlin. Kapital: RM. 45 000 in 150 Akt. zu RM. 100 u. 150 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 300 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./12. 1924 beschloss