3684 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden: 1927–1929: 0 %. Direktion: Willi Kugel, Paris. Aufsichtsrat: Fischel Friedmann, Amsterdam; Oskar Fleischmann, Wien; Advokat Samuel Pissarewsky, Paris. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Erda“ Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin-Lichtenberg, Siegfriedstr. 49/53. Gegründet: 18./2. bzw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Besitztum: Die Ges. besitzt das Grundstück Berlin W 35, Kurfürstenstr. 149. Kapital: RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 32 000 in 32 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./11. 1924 Umstell. auf RM. 16 000 in 32 Akt. zu RM. 500. Bilanz am 31. Dez. 1928 (abgeändert): Aktiva: Grundst. u. Gebäude 145 530, Fahrstuhl 3582, Kassa 88, Bank 20, Postscheck 786, Kontokorrent 4680. – Passiva: A.-K. 16 000, Hyp. 114 526, R.-F. 10 708, Sonder-R.-F. 6000, Abschr. 4535, Gewinn 2918. Sa. RM. 154 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 55 310, Abschr. auf Gebäude u. Fahrstuhl 4535, Gewinn 2918. – Kredit: Mieten 61 842, Zs. 683, K. Dubio 238. Sa. RM. 62 764. Bilanz am 31. Dez. 1929 (abgeändert): Aktiva: Kassa 406, Postscheck 62, Kontokorrent 9358, Grundst. u. Gebäude 148 737, Verlust 1660. – Passiva: A.-K. 16 000, R.-F. 10 708, Sonder-R.-F. 8918, Bank 1000, Hyp. 114 526, Abschr. 9070. Sa. RM. 160 223. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 58 894, Abschr.: Gebäude u. Fahrstuhl 4535. – Kredit: Mieten 61 561, Zs. 207, Verlust 1660. Sa. RM. 63 429. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 148 737, Kassa 523, Bank 1552, Postscheck 3903, Kontokorrent 5272, Darlehn 32 000. – Passiva: A.-K. 16 000, Hyp. 146 526, R.-F. 9048, Sonder-R.-F. 3362, Abschr. 13 605, Gewinn 3446. Sa. RM. 191 988. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 57 345, Abschr. an Gebäude u. Fahrstuhl 4535, Gewinn 3446. – Kredit: Mieten 62 147, Zs. 3179. Sa. RM. 65 327. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Stellv. Ing. Emil Reiche, Ing. Reinhard Danneberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Erholungsheim „Gute Luft“ Akt.-Ges., Berlin W 57, Bülowstr. 99. Gegründet: 5 2. 1923; eingetr. 6./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Die Verwaltung und der Erwerb eines Grundstücks, das landschaftlich gut golegen ist und zu Erholungszwecken geeignet ist. Kapital: RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 000 000 in 100 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 25./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 10 000 in 100 Aktien zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 57 700, Utensil. 1, Material 1, Verlust 6760. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 50 000, Kredit. 4462. Sa. RM. 64 462. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5184, Ausgaben 17 427. – Kredit: Einnahmen an Miete 15 851, Verlust 6760. Sa. RM. 22 611. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Gertrud Grundmann. Aufsichtsrat: Architekt Stefan Vegh, Dipl.-Ing. Alfred Tauber, Heinrich Rosenberg, Erwin Tauber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――――――― Farche Grundstücks-Verwaltungs-Aktiengesellschaft, Berlin W 30, Neue Winterfeldtstr. 7. Gegründet: 22./11. 1928; eingetr. 11./4. 1929. Gründer: s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwertung der- selben sowie Vornahme aller damit im Zusammenhange stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 10 903, Forder. an die Aktion. 37 500, Verlust (Vortrag 1291 £ Verlust 1930 305) 1596. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1291, Allgem. Unk. 251, Steuern 54. –— Kredit: Verlustvortrag 1291, Verlust 1930 305. Sa. RM. 1596. „„ *