3686 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Ö=0 Grunderwerbssteuer-Rückst. 4407, Rückstell. 2500, Übergangsposten 88 (Hyp.-Avale 389 000), Gewinn 5419. Sa. RM. 207 955. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 9757, Zs. 10 831, Abschr. 2330, Gewinn 5419. – Kredit: Gewinnvortrag 1. Okt. 1929 747, Hausertrag 33 590. Sa. RM. 28 337. Dividenden: 1923/24–1929/30: 0 %. Direktion: Willi Eisfeld, Alex Seckbach, Franz Mainz. Aufsichtsrat: Arnold Meyer, Ernst Joseph, Willi Marx, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrich Karlstrasse 11, Grundstücks-Akt.-Ges. Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922, 14./2. 1923; eingetr. 17./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. u. Verwert. der Grundst. Friedrich-Karl-Str. 11 u. Wassertorstr. 15. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Urspr. M. 300 000 in 5 Akt. zu M. 60 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. Reichsmark-Bilanz vom 1./1. 1924 Umstellung auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 4000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 53 997, Aufwert.-Ausgleich 8428, Debit. 37 231, Darlehen 17 195, Inv. 35, Verlust 8695. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 82 000. Grund- schulden 5000, Grunderwerbsteuer-Rückstell 1386, Darlehen Gracia 17 195. Sa. RM. 125 581. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 8257, Abschr. 2462, Rückstell. von Grunderwerbsteuer 150, Geschäftsunk. 339, Steuern 301, Zs. 891. – Kredit: Teilweiser Ausgleich des buchmässigen Verlustes 2000, Ertragsausschüttung Gracia 1705, Verlust 8695. Sa. RM. 12 400. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, W. v. Hanneken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichsfelder Strasse 16 Grundstücks-Akt.- Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 30./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Friedrichsfelder Str, 16. Kapital: RM. 10 000 in 5 Inh.-Akt. zu RM. 2000. 15 33 M. 300 000 in 5 Inh.-Akt. je M. 60 000, umgestellt lt. G.-V.-B. v. 17./10. 1924 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 23 834, Aufwert.-Ausgleich 4880, Debit. 22 189, Darlehen 8598, Inv. 35, Verlust 1155. – Passiva: A.-K. 10 000, Hyp. 41 500, Grund- erwerbsteuerrückstell. 594, Darlehen Gracia 8597. Sa. RM. 60 691. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 1243, Rückstell. von Grunderwerbsteuer 79, Geschäftsunk. 202, Steuern 80, Zs. 445. – Kredit: Gewinnvortrag 41, Ertragsausschüttung Gracia 853, Verlust 1155. Sa. RM. 2049. Dividenden: 1924–1930: 2 Direktion: Eugen Burstin. Aufsichtsrat: Jaime Mamber, W. v. Hanneken, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Friedrichstadt Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Kanonierstr. 10. Gegründet: 3. Uzw. 30./3. 1921; eingetr. 31./3. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Verwertung des der Ges. gehörenden Hauses Kanonierstr. 10 u. Jägerstr. 71 in Berlin Kapital: RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. M. 60 000 in 60 Aktien zu M, 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 18./9. 1924 beschloss Umstell. von M. 60 000 auf RM. 90 000 in 60 Akt. zu RM. 1500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 184 552, Hyp. Beschaff.-Kosten 15 473, Einricht. 1, Forderungen 192 520, Verlust 4204. – Passiva: A.K. 90 000, Hyp. 300 000, Übertrag 6750. Sa. RM. 396 750. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp.-Zs., Unk. u. Reparat. 29 480, öffentl. Lasten 16 885, Abschr. 9545. – Kredit: Gewinnvortrag 1929 7084, Zs. 7830, Mieteinnahmen 36 791, Verlust 4205. Sa. RM. 55 910. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Eberhard Klagemann. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Ludwig Loewenberg, Dipl.-Kaufm. Wilhelm Schmidt, Frau Margarete Gutstadt geb. Loewenberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse.