Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3691 Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 19./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 863 767, Bankguth. 27 173, Kassa 371, (Avaldebit. 300 000), Aufwert.-Ausgleich 4750, Verlust 27 096. – Passiva: A.-K. 300.000, Hyp.- Schuld. 574995, Kredit. 10 640, Hyp.-Zs. u. Steuern usw. 37 522, (Avale 300 000). Sa. RM. 923 157. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1929 12 532, Zs. 66 113, Kosten der Haus- verwalt. 22 766, Handl.-Unk. 9252, Abschr. auf Grundst. 6682, do. auf Aufwert.-Ausgleich 4750. – Kredit: Miete 95 000, Verlust 27 096. Sa. RM. 122 096. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: H. Zorn, Frl. Justine Fischer. Aufsichtsrat: Dr. M. Schoeller, Düren; Rechtsanw. u. Notar Dr. Hermann Fischer, Berlin; Fabrikbes. Paul Rohde, B.-Grunewald; Verlagsbuchhändler Dr. Julius Springer, B.-Zehlendorf Zahlstelle: Ges.-Kasse. Gracia Hausverwaltungs-Akt.-Ges., Berlin N 58, Kopenhagener Str. 71. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Hausverwaltung. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern, von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Inv. 92 0, Kassa 2365, Postscheck 7739 Bank 385, Debit. 373 209, Darlehns-K. div. Besitzer 2 233 723. – Passiva: A.-K. 6000, Bank für ausw. Handel 14 854, Darlehn: Bank für Hyp.-Kredit Glarus 1 640 170, Immobiliar Credit A.-G. Chur 200 330, Kredit. 240 230, Bau- u. Holzhandelsges. 37 659, transit. Konto 64 730, Rückst. 105 601, Gewinn 308 767. Sa. RM. 2 618 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. v. Inv. 102, Verwalt.- u. Betriebskosten 367 184, Haussteuern 1 306 917, Hyp.-Zs. 329 662, Reparat. 303 098, Ausbuch. 20 463, Unkosten 100 358, Steuern 126 517, Ausschüttung 70 000, Provis. 78 157, Gewinnbeteil. 126 779, Gewinn 308 767. – Kredit: Gewinnvortrag per 1./1. 1930 92 899, Mieten 3 001 634, Skonto 2780, Zs. 11 445, auswärtige Grundstücke 29 247. Sa. RM. 3 138 005. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: W. von Hanneken, Jaime Mamber, Dr. Jaques Prober. Aufsichtsrat: Josef Igre, Ingenieur Ignatz Kahane, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Granja Hausverwaltungs-Akt.- Ges., Berlin, Birkenstr. 56. Gegründet: 15./12. 1923; eingetr. 10./4. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Verwalt. von Grundstücken. Kapital: RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 300 000 in 30 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1925 wurde das A.-K. von M. 300 000 auf RM. 6000 in 30 Akt. zu RM. 200 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen,-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke 44 898, Inv. 4058, Debit. 83 863, Verlust 12 437. – Passiva: A.-K. 6000, Hyp. 13 338, Grundschulden 117 320, Darlehen Gracia 8597. Sa. RM. 145 255. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1304, Abschr. 5785, Verwaltungs- zuschuss 5481, Handlungsunk. 274, Zs. 446. – Kredit: Gewinnertrag Gracia 853, Verlust 12 437. Sa. RM. 13 290. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Wilhelm von Haneken. Aufsichtsrat: James Mamber, Eugen Burstin, Berlin; Dr. Hugo Husserl. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Paul Gresitza Aktiengesellschaft für Strassen- u. Tiefbau in Berlin-Lichterfelde-West, Dürerstr. 19/20. Gegründet: 14./5. 1929 mit Wirk. ab 1./5. 1929; eingetr. 9./9. 1929. Gründer u. Einbring.- Werte s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1930,. Die Ges. pachtete nach Massgabe besonderer Verträge das zu B.-Lichterfelde-West belegene Grundstück (Lagerplatz u. Hafengelände am Teltow-Kanal) gegen Zahl. einer Pachtsumme von RM. 4000 jährlich sowie die zu B.-Lichter- felde-West, Dürerstr. 19/20 u. Holbeinstr. 18, belegenen Grundstücke (Lagerplätze u. sonstiges Gelände) nebst den darauf befindlichen Baulichkeiten, jedoch unter Ausschluss der zurzeit an Dritte vermieteten Privatwohnungen gegen Zahl. einer Pachtsumme von RM. 22 000 jährl. für die Zeit v. 1./5. 1929 bis 31./12. 1939.