Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 3695 Grundstücks-Akt.-Ges. Bornholmer Strasse 50 in Berlin. Gegründet: 25./9. 1922; eingetr. 29./12. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin, Bornholmer Strasse 50, belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 36 000 in 60 Akt. zu RM. 600. Urspr. M. 60 000 in 60 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. vom 26./1. 1925 auf RM. 36 000 (M. 1000 = RM. 600). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 36 000, Hyp.-Ausgleich 150 000. Kassa 2370, Kontokorrent 5000. – Passiva: A.-K. 36 000, Hyp. 150 000, Abechr. 6155, Gewinnvortrag 370, Gewinn 845. Sa. RM. 193 370. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst.-Unk. 24 471, Abschr. 964, Gewinn 845. Sa. RM. 26 280. – Kredit: Grundstückertrag RM. 26 280. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Lehrer Paul Albrecht. Aufsichtsrat: Rob. Wiener, Gabriel N eumann, B.-Charlottenburg; Carl Linck, Frl. Helene Gantert, B.-Neukölln; Frau Margarete Albrecht, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Dido, Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung des Grundstückes Friedenau, Ringstr. 37. Kapital: RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lit. G.-V. v. 26./11. 1925 Umstell. auf RM. 30 000 in 10 Aktien zu RM. 3000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 62 370, Kassa 243, Aufwert.-Ausgleich 25 000, Debit. 1955, Verlust-K. 341. – Passiva: A.-K. 30 000, Hyp. 58 000, Kredit. 1909. Sa. RM. 89 909. Sa. RM. 89 909. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 4370, Handl.-Unk. 382, Abschr. 630. – Kredit: Gewinnvortrag 11./1. 1930 73, Hlausertrag 4968, Verlust 341. Sa. RM. 5382. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Oberstleutn. a. D. Wilhelm Sichting, B.-Lichterfelde, Hobrechtstr. 19. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Paul Meyer-Nethe, Gutsbes. Waldemar Becker, Ing. Protzek, Berlin. Zahlstelle: Dresdner Bank, Depos.-Kasse W. Grundstücks-Aktiengesellschaft Elisabethhof in Berlin SW 19, Leipziger Str. 75/76. 3 Gegründet: 29./3. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1925 II. Firma bis 20./3. 1930: „Likra“ Likör-Handels-Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Elisabeth-Ufer 5/6. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte in bisher. Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 118 559, Grundst. 233 601, Hyp.-Aufwert.- Ausgleich 45 675, Verlust 71 885. – Passiva: A.-K. 50 000, Kontokorrent 11 458, Hyp. 408 262. Sa. RM. 469 720. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 52 420, Unk. 128 221, Löhne 18 017, Gewinn 1651. Sa. RM. 200 309. – Kredit: Mietertrag RM. 200 309. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kurt Glogowski, Max Ehrhardt. 0 Aufsichtsrat: Hans Brauer, B.-Schöneberg; Reg.-Rat Jacques Wiltschek, Max Loewy, Willy Springer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges., Frankenstr. 14, Berlin W 62, Landgrafenstr. 1. Gegründet: 13./2. 1923; eingetr. 24./3. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/5. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks Frankenstr. 14 sowie die Beteilig. an gleichen oder ähnl. Unternehm. Kapital: RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 5./2. 1925 Umstell. auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St.