3696 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 60 440, Debit. 44 502, Verlust 1930 8813. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 225, Hyp. 90 000, Reparatur 4281, Kredit. 6964, Bilanzberichtig.- Posten 7285. Sa. RM. 113 755. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 23 224, Geschäftsunk. 1876. – Kredit: Hausertrag 16 292, Verlust 8813. Sa. RM. 25 105. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Bürovorsteher Paul Pflanz. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Ernst Gans, Berlin; Frl. Alice Lachmanski, B.-Wilmers- dorf; Kaufm. Otto Weil, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grolmanstrasse Berlin-Charlottenburg, Dahlmannstr. 34. Gegründet: 26./5. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des zu Berlin, Grolmanstr. 29, belegenen der Ges. gehörigen Grundstücks. Kapital: RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 2./10. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 40 000 in 100 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1543, Grundst. 39 600, Hyp.-Ausgleich 63 404, Verlust 1567. – Passiva: A.-K. 40 000, Kredit. 19 450, Hyp. 45 699, Rücklage 975. Sa. RM. 106 124. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4204, Grundst. 1500, Unk. 19 953. – Kredit: Mietertrag 24 091, Verlust 1576. Sa. RM. 25 667. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Fritz Cohn, Berlin. Aufsichtsrat: Ernst Knoch, Dr. W. Bock, Dr. Fr. Rothstein. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grosse Frankfurter Str. 121 in Berlin No0, Gr. Frankfurter Str. 120. Gegründet: 5./9. 1922; eingetr. 7./11. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb, Verwert. u. Verwalt. des in der Grossen Frankfurter Str. 121 zu Berlin belegenen Grundstücks. Kapital: RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 300 000 in 300 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 12./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 300 000 auf RM. 120 000 in 300 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 49 195, Grundst. 213 695, Guth. 130 000, Verlust (Vortrag 69 828 abzügl. Reingewinn 1930 11 219) 58 610. – Passiva: A.-K. 120 000, Hyp. 330 000, Kaution 1500. Sa. RM. 451 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 62 429, Vermögenssteuer 2983, Rein- gewinn 11 219. – Kredit: Mieteinnahmen 73 497, Zs. 474, zurückerh. Körperschaftssteuer 2660. Sa. RM. 76 631. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Kurt Gruban. Aufsichtsrat: Max Gruban, Otto Grau, Walter Gruban, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Akt.-Ges. Grunewald-Süd in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 3./1. 1922. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. seinen südlichen Teilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 3./9. 1925 beschl. Umstell. des A.-K. von M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Geu.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1382, Grundst. 68 820, Debit. 107 952, Verlust 480. – Passiva: A.-K. 6000, Hypotheken 160 000, Kredit. 322, steuerl. Res.-K. 12 312. Sa. RM. 178 634. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 5106, Reparat. 1515, Feuerversicherung 167, Personalsteuern 2999, Hauszins- usw. Steuern 8517, Handl.-Unk. 3773, Grundstücks-Abschr. 1590. – Kredit: Hausertrag 23 187, Verlust 480. Sa. RM. 23 667. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Ottomar Susicky, Prag. Aufsichtsrat: Frau Olga Susicky, Kaufm. Ludwig Weiner, Frau Karoline Weiner, Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. ――