. Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete- 3697 Grundstücks-Akt.-Ges. Helena, in Liqu., Berlin. Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Lt. G.-V. v. 16./9. 1924 ist die Liqu. beschlossen. Liquidator: Rechnungsrat a. D. Karl Waldheim, B.-Wilmersdorf, Weimarische Str. 26. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung derselben. Die Ges. besitzt sämtl. Anteile der Schwarz & Co. Grundstücksgesellschaft m. b. H. Kapital: RM. 32 000 in 800 Akt. zu RM. 40. Urspr. M. 500 000 in 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht bis 1923 auf M. 5 400 000. Die bisherigen 10 Inh.-Akt. zu M. 50 000 wurden in 500 Aktien zu M. 1000 umgewandelt. Die Vorz.-Akt. erhalten das 1½ fache der für die St.-Akt. alljährlich festgesetzten Dividende u. haben 60fach. Stimmrecht. Lt. G.-V. v. 16./2. 1926 Umstell. des Kap. auf RM. 32 000. Lt. gleicher G.-V. Einzieh. von M. 100 000 Vorz.-Akt. u. M. 4 500 000 St.-Akt. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 23 940, Debit. 4382, Verlust am 31./12. 1930 3678. Sa. RM. 32 000. – Passiva: A.-K. RM. 32 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag v. 1./1. 1930 RM. 3678. — Kredit: Verlust am 31./12. 1930 RM. 3678. Dividende: 1924: 0 % Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Karl Gensch, Charlottenburg; Fräulein Else Hummel, B.-Steglitz; Dr.-Ing. Ernst Koenemann, B.-Halensee. 3 Grundstücks-Akt.-Ges. = – = Kaiser Friedrichstrasse 164 und Stuttgarter Strasse 17 in Berlin 8 42, Brandenburgstr. 43. Gegründet: 1./12., 4./12. 1922; eingetr. 3./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf, Verwalt. u. Verwert. des zu Berlin-Neukölln, Kaiser-Friedrich-Str. 164 u. Stuttgarter Strasse 17, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Urspr. M. 250 000 in 25 Inh.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 10./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 250 000 auf RM. 5000 in 25 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 29 694, Bank Lazarus 5579, Hyp.-Aufwert. 19 500. – Passiva: A.-K. 5000, Hyp. 48 750, Gewinn 1023. Sa. RM. 54.773. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 2602, Abschr. 606, Gewinn 1023. – Kredit: Vortrag aus 1929 114, Hausertrag 4117. Sa. RM. 4231. Dividenden: 1924–1930: Je 0 %. Direktion: Otto Engel. Aufsichtsrat: Vors. F. Mankiewicz, Max Lazarus, Friedrich Prüfer, Bücherrevisor Christian Arendt. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücks-Aktiengesellschaft Olympia in Berlin W, Kronenstr. 32. Gegründet: 21. bzw. 27./9. 1921; eingetr. 12./10. 1921. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1922/23. Firma bis 16./7. 1929: Handels-Aktiengesellschaft Olympia. Zweck: Verwalt. u. Verwertung der der Ges. gehörigen Grundst. Die Ges. erwarb bei der Gründung das zu Berlin, Leipziger Str. 82 u. Kronenstr. 32 gelegene Hausgrundstück. Kapital: RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. M. 50 000 in 50 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 17./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 492 215, Kassa 206, Kohlen-K. Leipziger Strasse 82 471, do. Kronenstr. 32 2009, Mieter-K. 7075, Verlustvortrag aus 1929 683 389, Verlust 1930 22 725. —– Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 59 982, Bankschulden 180 373, Rückl. für Grunderwerbsteuer 8811, Schulden 58 925. Sa. RM. 608 091. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 99 653, Zs. 15 197, Abschr. 17 039, Rücklage für Grunderwerbsteuer 2408, Verlust 1929 83 389. – Kredit: Grundst.-Verwalt. 111 573, Verlustvortrag 1929 83 389, Verlust 1930. 22 725. Sa. RM. 217 687. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Adolf Baumgarten. Prokurist: Fritz Brosow. Aufsichtsrat: Vors. Julius Vollmer, Heinr. Meyer, Oberbaurat Alfred Baumgarten, Zahlstelle: Ges.-Kasse Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1981. 232 *