3698 Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Grundstücks-Akt.-Ges. Walküre, in Berlin-Südende, Lindenstr. 2 (bei J. C. Schneider). Gegründet: 21./12. 1922; eingetr. 9./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Ankauf von Grundstücken in Gross-Berlin, Verwaltung u. Verwert. derselben sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Urspr. M. 500 000 in 100 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 26./5. 1925 beschloss Umstell. von M. 500 000 auf RM. 30 000 in 100 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. Hufelandstr. 5 104 197, Schuldner 95 000, Kassa 1611, Verlust 7391. – Passiva: A.-K. 30 000, I. Hyp. „Viktoria“ 125 000, Grund- schulden 40 000, Rückstell. für nicht bezahlte Zs. 13 200. Sa. RM. 208 200. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3206, Verwalt.- u. Betriebskosten 7852, Reparat. 2659, Grundst.-Steuern 14 748, Vermögens- u. Körperschaftssteuern 163, Zs. für Hyp. u. Grundst. 14 632. – Kredit: Mieteinnahmen 35 870, Verlust 7391. Sa. RM. 43 261. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Rudolf Schipke. Aufsichtsrat: Dir. Christian Johann Schneider, Berlin-Britz, Gradestr. 39; Paul Rade, Berlin; Kaufm. Albert Bertram, Berlin-Schöneberg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Friedrichstrasse 152, Akt.Ges. in Berlin-Steglitz, Lichterfelder Str. 39. Gegründet: 3./2. 1923; eingetr. 16./2. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1924/25. Zweck: Erwerb u. die Verwert. von Grundstücken in Gross Berlin, insbes. die Verwert. des Grundstücks zu Berlin, Friedrichstrasse 152, Mittelstr. 12 u. 13 zu Zwecken der Erbaus- einandersctzung. Kapital: RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000. Urspr. M. 12 000 000 in 120 Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 26 /6. 1924 wurde das A.-K. auf RM. 480 000 in 120 Aktien zu RM. 4000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 737 611, Debit. 79 398. – Passiva: A.-K. 480 000, Hyp. 192 613, Kredit. 126 531, Gewinnvortrag 17 866. Sa. RM. 817 010. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kosten für Gen.-Vers. u. Handelsregister 550, Hyp.-Zs. 19 990, Reparat. 2565, Steuern 13 203, Grundst. 8600, Gewinn 17 866. Sa. RM. 62 776. – Kredit: Hausertrag RM. 62 776. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Hjalmar Grabrielson, Göteborg (Schweden). Aufsichtsrat: Vors. Julius Ernst Jonas, B.-Wilmersdorf; Karl Schneider, B.-Steglitz; Alfred Werner, B.-Tempelhof. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft „Kaiserallee 112*, Berlin W 30, Heilbronner Strasse 6 (bei Dr. Tumarkin). Gegründet: 11./12. 1922; eingetr. 27./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G. Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Gross-Berlin, insbes. die Verwertung des Grundstücks zu B.-Friedenau. Kaiserallee 112. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. zn M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %, umgestellt lt. G.-V. v. 26./1. 1925 auf RM. 50 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 3297, Grundst. 85 529, Darlehn 37 912, Hyp.- Unk. 3916, Verlust 9346. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 90 000. Sa. RM. 140 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 6497, Grundst.-Abschr. 656, Hyp.-Zs. 4037, Hyp.-Unk. 1651, Hauszinssteuer 7213, Unk. 2358, Instandsetzung 1331, Kohlen 1273, Gehalt 1200, Steuern 362. – Kredit: Hausertrag 17 231, Verlust 9346. Sa. RM. 26 577, Dividenden: 1924–1930. 0 %. Direktion: Dr. Alexander Tumarkin. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Dr. Gregor Perepletnik, Dr. Josef Vilner, Dr. Alexander Reichel, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstüäcks-Gesellschaft Kaiserin Augustastr. 57 Akt.-Ges. in Berlin W 56, Französische Str. 32. Gegründet: 16./8. 1922 u. 19./1. 1923; eingetr. 31./1. 1923. Gründer s. Hdb. d. Dt. A.-G Jahrg. 1923/24. Zweck: Erwerb u. Verwaltung von Grundstücken, insbesond. des Grundstücks Kaiserin Augustastr. 57 in Berlin.